In der Welt der Kryptowährungen und des digitalen Währungshandels ist es von entscheidender Bedeutung, mit aktuellen Trends und Entwicklungen Schritt zu halten. Eine dieser aufstrebenden Erzählungen ist die Real-World-Assets (RWA) und sie verdient definitiv Beachtung. Zahlreiche Branchenexperten haben diese thematisiert und einige RWA-Münzen haben sogar einen Hype erlebt, der zu Kurssteigerungen führte. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff RWA und wie funktioniert er? In diesem Artikel möchten wir uns näher mit den Grundlagen der RWA-Narrative befassen und einige Projekte hervorheben, die in diesem Bereich florieren. Die Tokenisierung von Real-World-Assets, auch als RWA bekannt, wird voraussichtlich in den kommenden Jahren ein bedeutender Wachstumsbereich in der Kryptoindustrie sein.
Laut CoinMetrics, einer führenden Analysefirma, beinhaltet dieser Prozess die Umwandlung physischer und traditioneller Finanzanlagen in digitale Token auf einer Blockchain. Diese Token können dann wie Wertpapiere gehandelt werden und bieten eine sichere und effiziente Investitionsumgebung für diejenigen, die die physischen Vermögenswerte nicht halten können oder wollen. Dieser Trend soll 2023 Fahrt aufnehmen, was ihn zu einem potenziell lukrativen Bereich für Investoren macht. Es gibt mehrere Gründe, warum Aufmerksamkeit auf Real-World-Assets (RWA) DeFi-Münzen gerichtet werden sollte. RWAs gewinnen zunehmend an Beliebtheit im dezentralen Finanzökosystem (DeFi).
Diese DeFi-Münzen bieten maßgeschneiderte Lösungen, die mit der realen Welt verbunden sind, wie z.B. Kredite und Immobilien. Laut DeFi-Analyst @DeFiIgnas sind RWAs auf dem besten Weg, das nächste Gebiet im Wachstum der Branche zu erobern. Tatsächlich zeigen Statistiken, dass in den Top 10 der Kreditprotokolle, basierend auf den von den Nutzern gezahlten kumulierten Zinsen, vier von RWAs dominiert werden.
Mit DeFi-Renditen, die traditionellen Finanzrenditen immer näherkommen, bieten RWAs Chancen für höhere Renditen und Portfolio-Diversifizierung. Allerdings bestehen Bedenken hinsichtlich des Ausfallrisikos aufgrund unterbesicherter Kredite. Dennoch bieten RWAs eine alternative Möglichkeit, Erträge zu erzielen, indem sie die realen Vermögenswerte anzapfen. Daher sollten Investoren RWAs im Auge behalten, da sie weiterhin im DeFi-Raum an Bedeutung gewinnen. STOs (Securities Token Offerings), sind eine Art Token, die auf einem Blockchain-System ausgegeben werden und entweder genehmigt oder nicht genehmigt sein können.
Diese Token repräsentieren einen Teil eines größeren Vermögenswertes, wie zum Beispiel einen Anteil an einem Unternehmen oder einer Investition. STOs können ähnlich wie traditionelle Wertpapiere wie Anleihen oder Aktien verwendet werden, und sogar große Unternehmen und Regierungen können ihre eigenen Sicherheitstoken erstellen. Durch die Nutzung von Sicherheitstoken können Unternehmen Vorteile wie Stimmrechte, Dividenden und Anteile an Investoren anbieten, ohne den gesamten Vermögenswert erwerben zu müssen. RWA-Münzen werden ebenfalls als Sicherheitstoken betrachtet, was sie zu einer potenziellen Investitionsmöglichkeit macht. RWA bezieht sich auf physische Vermögenswerte, die tokenisiert und mit Blockchain-Technologie dargestellt werden können.
Es beschränkt sich nicht nur auf physische Vermögenswerte allein, sondern umfasst auch nachweisbare Ertragsströme oder Zahlungsströme. Es gibt vier Kategorien physischer Vermögenswerte, die für RWA tokenisiert werden können, dazu gehören ertragsbringende Instrumente, Immobilien, alternative Vermögenswerte und Finanzprodukte. Wenn es um Investitionen in RWA-Münzen geht, gibt es verschiedene Kategorien zu beachten. Dazu gehören ertragsbringende Instrumente, alternative Vermögenswerte, Immobilien und Rohstoffe. Diese physischen Vermögenswerte können mit Blockchain-Technologie tokenisiert und dargestellt werden, was es ermöglicht, sie als Collateral zur Sicherung von Krediten in Kryptowährungen, insbesondere Stablecoins, zu verwenden.
Darüber hinaus umfasst RWA nachweisbare Ertragsströme oder Zahlungsströme sowie die Emittierung von Kapitalmarktprodukten unter Verwendung von Blockchain-Technologie. RWA-Token, die auf realen Vermögenswerten wie Immobilien, Kunst und Luxusgütern basieren, sind zunehmend beliebt geworden. Security Tokens, oder Sicherheitstoken, sind ebenfalls Teil der RWA-Token-Kategorie und basieren auf traditionellen Vermögenswerten wie Unternehmen, Immobilien und Aktien. Insgesamt gibt es verschiedene Arten von RWA-Münzen, die man bei Investitionen in diesen Markt in Betracht ziehen sollte. Um attraktive Renditen ohne Risiko zu erzielen, interessieren sich immer mehr Anleger für den Kauf von RWA-Münzen.
Dazu gehören Token wie CPOOL von Clearpool, GFI von Goldfinch, EKTA, Rio Crypto, LEOX, Maple Finance, THEO und LABS. Diese Münzen ermöglichen es Anlegern, von den Vorteilen der Real-World-Asset Tokenisierung zu profitieren und in verschiedene Vermögenswerte zu investieren. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie werden diese Münzen zu einer vielversprechenden Wahl für Investoren, die auf der Suche nach langfristigen renditestarken Anlagemöglichkeiten sind. Insgesamt bieten Real-World-Assets und die damit verbundenen Kryptowährungen eine einmalige Investitionsmöglichkeit für Anleger, die von der Digitalisierung traditioneller Vermögenswerte profitieren möchten. Mit der kontinuierlichen Entwicklung von RWA-Technologien und der steigenden Nachfrage nach alternativen Investitionen wird der Markt für RWA-Münzen voraussichtlich weiter wachsen und Innovationen im Bereich der Digitalisierung von Vermögenswerten vorantreiben.
Wenn Sie also nach langfristigen und profitablen Anlagemöglichkeiten suchen, sollten Sie definitiv einen Blick auf die Welt der Real-World-Assets und die besten RWA-Münzen werfen, die im Jahr 2024 Investitionsmöglichkeiten bieten.