Der gestrige Tag war für die Kryptomärkte geprägt von enormen Verkäufen, die in Anbetracht des sogenannten "Crashs" stattgefunden haben. Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen echten Crash handelte, reichte die Marktbewegung aus, um eine enorme Menge erzwungener Liquidationen auszulösen. Der Tag begann mit einem Aufschwung auf dem Kryptomarkt, der schließlich zu den Liquidationen führte, die gestern stattfanden. Bereits am Montag stieg der Preis von Bitcoin zum ersten Mal seit November 2021 über 65.000 US-Dollar, dem Monat des vorherigen Allzeithochs.
Tatsächlich hatte dieser Anstieg den Preis von BTC bereits über 68.000 US-Dollar gebracht, ganz nah an das vorherige historische Hoch heran. Während der Nacht fiel er vorübergehend unter 66.000 US-Dollar, vermutlich aufgrund von Gewinnmitnahmen an den asiatischen Märkten. Mit der Wiedereröffnung der US-Märkte sprang der Preis gestern innerhalb weniger Stunden auf über 69.
000 US-Dollar, und stellte somit ein neues Allzeithoch auf. Diese Euphorie und das FOMO, die zu diesem Anstieg führten, begannen jedoch bereits am 26. Februar, als Bitcoin die 52.000 US-Dollar überschritt. Dieser Bullenmarkt begann im Oktober letzten Jahres, als der Preis von Bitcoin erstmals über 30.
000 US-Dollar und dann über 35.000 US-Dollar stieg. Obwohl wir noch nicht von einem großen Bullenlauf wie in den Jahren nach den Halbierungen (2013, 2017 und 2021) sprechen können, ist es offensichtlich, dass dies in der Tat ein Bullenlauf ist, der es BTC ermöglicht hat, zu seinen Höchstständen zurückzukehren. Bereits in der Nacht zwischen Montag und Dienstag begannen die asiatischen Märkte Gewinne aus den sehr hohen Bitcoin-Preisen zu erzielen, während die amerikanischen Märkte erst gestern nach dem neuen Höchststand Gewinne mitnahmen. Sobald der Bitcoin-Preis über 69.
000 US-Dollar stieg, wurden Verkäufe ausgelöst und brachten ihn in nur wenigen Stunden auf unter 60.000 US-Dollar. Das eigentliche Drama des gestrigen Tages war jedoch, dass diese dynamische Bewegung erzwungene Liquidationen sowohl von Short-Positionen vorher als auch von Long-Positionen nachher verursachte. Diese schnellen Ereignisse ließen den Verkäufern und Käufern keine Zeit, ihre Positionen zu schließen oder zu ändern. Insgesamt wurden an nur einem Tag gestern fast 300 Millionen US-Dollar an Short-Positionen liquidiert, gefolgt von fast 900 Millionen US-Dollar an Long-Positionen in den gehebelten Kryptowährungs-Futures-Märkten.
Auch wenn diese Liquidationen nichts Neues im Kryptomarkt sind, war der gestrige Tag dennoch von großer Bedeutung und führte zu einer "großen Reinigung", wenn auch nur für den kurzen Zeitraum. Mit der Einführung von BTC Spot ETFs an den US-Börsen hat sich die grundlegende Struktur des Bitcoin-Marktes geändert, und gestern hat die Bereinigung den Markt auf eine gewisse Normalität zurückgebracht.