Stablecoins Krypto-Events

Broadcoms Aufstieg im KI-Chipmarkt: Überzeugende Quartalsergebnisse und vielversprechende Zukunft

Stablecoins Krypto-Events
Broadcom Latest AI Chipmaker To Outperform With Quarterly Results

Broadcom überzeugt mit starkem Wachstum im KI-Chipsegment und präsentiert beeindruckende Zahlen im jüngsten Quartalsbericht. Der Fokus auf künstliche Intelligenz und Infrastruktursoftware sichert dem Chipgiganten eine führende Position im Halbleitermarkt und stellt die Weichen für weiteres Wachstum trotz Herausforderungen im Nicht-KI-Bereich.

Broadcom, das weltweit tätige Unternehmen für Halbleiter und Infrastruktursoftware, hat mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen eindrucksvoll bestätigt, warum es als einer der führenden Akteure im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gilt. Die Entwicklung des KI-Chipgeschäfts läuft bei Broadcom nahezu „wie am Schnürchen“. Gleichzeitig zeigt sich jedoch, dass das traditionelle Nicht-KI-Geschäft eine Durststrecke erlebt. Trotz dieser gegensätzlichen Trends hinterlässt Broadcom ein sehr positives Gesamtbild und gibt einen spannenden Ausblick auf das nächste Geschäftsjahr. Die Zahlen aus dem zweiten Geschäftsquartal des Jahres 2025 zeigen ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach KI-Technologie getrieben wird.

Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg gegenüber dem Vorjahr um 44 Prozent auf 1,58 US-Dollar, während die Umsätze um 20 Prozent auf insgesamt 15 Milliarden US-Dollar zulegten. Besonders bemerkenswert ist der Umsatz im Bereich der KI-Chips, der um 46 Prozent auf über 4,4 Milliarden US-Dollar wuchs. Diese Zahlen machen deutlich, wie stark die KI-basierte Sparte das Gesamtgeschäft von Broadcom prägt und was für Wachstumspotenziale darin schlummern. Für das aktuelle Quartal strebt Broadcom schon einen Umsatz von 5,1 Milliarden US-Dollar im KI-Chipsegment an – das entspricht einem beeindruckenden Wachstum von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt rechnet das Unternehmen für das Quartal bis Anfang August mit einem Gesamtumsatz von 15,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 21 Prozent entspricht.

Die hohe Dynamik im KI-Bereich ist auch durch die namhaften Kunden, die Broadcom mit maßgeschneiderten KI-Chips beliefert, unterstrichen. Zu den wichtigsten Abnehmern zählen die Alphabet-Tochter Google, Meta Platforms (ehemals Facebook) und ByteDance, der Eigentümer von TikTok. Analysten vermuten zudem weitere potenzielle Kunden wie Apple, Arm, OpenAI sowie xAI, deren Engagement die Zukunft von Broadcoms KI-Geschäft zusätzlich absichert. Konzernchef Hock Tan hatte auf einer Telefonkonferenz mit Analysten betont, dass trotz der gegenwärtig unsicheren wirtschaftlichen Lage viele Partner weiterhin mutig investieren. Insbesondere die verstärkte Nutzung sogenannter Inferenzprozesse – das heißt die Anwendung von KI-Modellen auf reale Daten für Monetarisierungszwecke – treibe die Nachfrage nach KI-Chips immer weiter an.

Tan erwartet, dass das Wachstum der KI-Halbleiterumsätze auch in das Geschäftsjahr 2026 hinein anhalten wird. Neben KI-Beschleunigern umfasst dieser Bereich auch spezialisierte Netzwerkchips, die den immer höheren Anforderungen an Datenverarbeitung und Vernetzung gerecht werden. Während Broadcom im Bereich der KI sehr stark unterwegs ist, ist die Lage bei den konventionellen, nicht KI-basierten Chips hingegen eine andere. Hier sank der Umsatz im zweiten Quartal um fünf Prozent im Jahresvergleich auf rund vier Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen rechnet damit, dass dieses Niveau auch im nächsten Quartal gehalten wird, was auf eine Stagnation hindeutet.

Tan beschrieb die Nicht-KI-Halbleiter als „nahe dem Tiefpunkt“. Die Erholung dieses Segments sei eher schleppend, was verschiedene makroökonomische Faktoren sowie eine grundsätzlich langsame Rückkehr zur Nachfrage widerspiegelt. Positiv verläuft jedoch das Infrastruktur-Softwaresegment von Broadcom, das insbesondere von der steigenden Umstellung auf cloudbasierte Lösungen profitierte. Die Umsätze in diesem Bereich stiegen im zweiten Quartal um 25 Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar. Wachstumstreiber ist insbesondere die Nachfrage nach VMware Cloud Foundation-Abonnements, einem Produkt, das Unternehmen hilft, ihre IT-Infrastruktur flexibler und skalierbarer zu gestalten.

Der allgemeine Trend hin zu Cloud-Computing und digitaler Transformation stärkt Broadcoms Geschäft in diesem Bereich nachhaltig. Die Quartalsergebnisse positionieren Broadcom neben anderen führenden Halbleiterunternehmen, die durch die KI-Revolution profitieren. Staatsgestützte Exportbeschränkungen gegenüber China stellen allerdings eine potenzielle Herausforderung dar. Konkret könnten Restriktionen für den Verkauf von kundenspezifischen KI-Chips an chinesische Unternehmen die Zusammenarbeit mit Kunden wie ByteDance beeinträchtigen. Der Analyst Joseph Moore von Morgan Stanley betonte, dass diese Risiken bisher nicht vollständig vom Markt eingepreist seien.

Im Gegensatz zu einem Quartal zuvor räumte Broadcom nun ein, dass sie von diesen Kontrollen betroffen sein könnten, was den Investoren Anlass zur Vorsicht gibt. Trotz dieser Unsicherheit reagierte der Markt vorübergehend negativ, und die Aktie fiel an dem Tag der Gewinnbekanntgabe um etwa fünf Prozent auf 246,93 US-Dollar. Dennoch zeigten sich viele Analysten optimistisch angesichts der hervorragenden Perspektiven im KI-Segment von Broadcom. Ein Dutzend Analysten nahm nach der Veröffentlichung der Zahlen ihre Kursziele für die Aktie nach oben. UBS-Analyst Timothy Arcuri bestätigte seine Kaufempfehlung und hob sein Kursziel von 270 auf 290 US-Dollar an.

Er bezeichnete die Aussagen zur KI-Nachfrage in der Telefonkonferenz als äußerst positiv. Bernstein-Analyst Stacy Rasgon bestätigte ebenfalls seine Übergewichts-Einschätzung für die Aktie und erhöhte das Kursziel von 250 auf 295 US-Dollar. Er unterstrich, dass Broadcoms AI-Umsätze in 2026 möglicherweise bei etwa 30 Milliarden US-Dollar liegen könnten – deutlich über den Erwartungen der Analysten. Das Wachstum im KI-Bereich könne somit die Schwäche im traditionellen Halbleitergeschäft mehr als ausgleichen. Auch das Infrastruktur-Softwaresegment trage weiter zu den überdurchschnittlichen Wachstumsraten bei.

Der Analyst William Stein von Truist Securities lobte, dass die Geschäftsführung von Broadcom durch verbesserte Einblicke und steigende Nachfrage nach KI-Inferenz optimistisch sei, dass das geplante Wachstum der KI-Umsätze, das derzeit bei rund 58 Prozent für das laufende Fiskaljahr liegt, auch im Folgejahr fortgesetzt werden könne. Steins Kaufempfehlung bleibt fest bestehen, und auch er korrigierte sein Kursziel nach oben auf 295 US-Dollar. Mit Blick auf die gesamte Chipindustrie zeigt sich, dass Unternehmen, die sich auf KI-Technologien spezialisiert haben, klar die Gewinner im aktuellen Marktumfeld sind. Neben Broadcom gehören hier auch Nvidia, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Astera Labs und Credo Technology zu den führenden Akteuren, die von der umfassenden Transformation durch künstliche Intelligenz profitieren. Broadcoms strategische Ausrichtung auf dieses Wachstumsfeld, gepaart mit soliden Ergebnissen im Softwaresegment, macht das Unternehmen aktuell zu einem der spannendsten Werte im Halbleitersektor.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
3 reasons your Obamacare premiums are going up next year
Samstag, 26. Juli 2025. Warum Ihre Obamacare-Prämien im nächsten Jahr steigen werden: Drei entscheidende Gründe

Viele Amerikaner, die ihre Krankenversicherung über die Affordable Care Act (ACA) abschließen, sehen sich im kommenden Jahr mit deutlich höheren Prämien konfrontiert. Die Ursachen für diese Entwicklung liegen in der Aussetzung wichtiger Subventionen, Änderungen durch neue Gesetzgebungen und einem veränderten Versicherungsmarkt.

Circle CEO: Cryptocurrency Business Is Down But We're Still Growing
Samstag, 26. Juli 2025. Circle CEO: Trotz rückläufigem Kryptomarkt verzeichnet das Unternehmen solides Wachstum

Circle, ein führendes FinTech-Unternehmen im Krypto-Sektor, bewältigt den aktuell schwierigen Markt und expandiert weiterhin erfolgreich. Einblicke in die Strategien und Zukunftspläne von CEO Jeremy Allaire sowie die Auswirkungen des Bärenmarkts auf das Geschäftsmodell.

I fear my brother and sister are being scammed by conspiracy theorists
Samstag, 26. Juli 2025. Wenn Geschwister auf Verschwörungstheorien hereinfallen: Wie man hilft ohne zu entzweien

Viele Menschen erleben, dass nahe Angehörige in die Welt von Verschwörungstheorien abdriften und dabei möglicherweise Opfer von Betrügern werden. Dieser Beitrag beleuchtet Ursachen, Risiken und praktische Strategien, um Vermisste zurückzuholen und Familien wieder zusammenzuführen.

Dear Coleen: I can't stand my sister, how do I get her to back off?
Samstag, 26. Juli 2025. Wie du mit einer übergriffigen Schwester umgehst und wieder Frieden findest

Zwischen Geschwistern kann es zu Spannungen kommen, vor allem wenn unterschiedliche Lebenswege und Generationen aufeinandertreffen. Erfahre, wie du auf belastende Situationen mit deiner Schwester souverän reagierst und deinen eigenen Weg selbstbewusst verteidigst, ohne die familiäre Beziehung zu zerstören.

‘My sister won’t leave her bad relationship - and I’m pretty sure she’s having an affair’
Samstag, 26. Juli 2025. Wenn die Schwester in einer toxischen Beziehung gefangen ist und gleichzeitig eine Affäre vermutet wird: Wie man damit umgeht

Eine tiefgehende Betrachtung der Herausforderungen, die entstehen, wenn eine geliebte Person trotz einer schädlichen Partnerschaft bleibt und möglicherweise eine weitere Beziehung außerhalb der eigenen Ehe eingeht. Hinweise zur emotionalen Unterstützung, Grenzen setzen und mögliche Lösungswege werden beleuchtet.

Too Wide or Not Too Wide – That Is the ClickHouse Question
Samstag, 26. Juli 2025. Zu breit oder gerade richtig – Die Herausforderungen und Chancen extrem breiter Tabellen in ClickHouse

Eine tiefgehende Analyse der Performance, Speicheranforderungen und Best Practices bei der Nutzung extrem breiter Tabellen in ClickHouse und wie sich unterschiedliche Ansätze bei der Speicherung großer Metriksets auswirken.

Show HN: EndBOX – A toy-like retro computer for EndBASIC
Samstag, 26. Juli 2025. EndBOX: Der Retro-Computer für moderne EndBASIC-Enthusiasten

Der EndBOX ist ein neuartiger, kompakter Retro-Computer, der direkt in die nostalgische EndBASIC-Programmierumgebung bootet und so das ursprüngliche Gefühl des Programmierens wiederbelebt. Das Gerät richtet sich vor allem an Technikbegeisterte, Pädagogen und alle, die das klassische Computing-Erlebnis ohne Ablenkungen genießen möchten.