Institutionelle Akzeptanz

Drei angeschlagene Tech-Aktien mit Erholungspotenzial trotz Zollstreitigkeiten

Institutionelle Akzeptanz
3 Beaten-Down Tech Stocks That Should Recover Despite Tariffs

Technologieaktien sind in jüngster Zeit besonders durch Zöllen und Handelsunsicherheiten belastet worden, doch einige Unternehmen zeigen robuste Fundamentaldaten und Wachstumsperspektiven. Dieser Beitrag beleuchtet drei Tech-Werte, die trotz der aktuellen Herausforderungen ein starkes Erholungspotenzial besitzen und auf lange Sicht attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten.

In den letzten Monaten haben sich Sorgen um Zölle und Handelskonflikte zwischen den USA und verschiedenen asiatischen Ländern negativ auf einen großen Teil des Technologiesektors ausgewirkt. Da viele technologische Produkte und Komponenten von Ländern wie Taiwan und China abhängig sind, ist die Branche insgesamt in einen Zustand erhöhter Unsicherheit geraten. Die Folge daraus ist der Kursrückgang zahlreicher Tech-Aktien, der viele Investoren verunsichert hat. Doch trotz dieser Turbulenzen zeigen sich auch klare Chancen: Bestimmte Unternehmen aus dem Technologiesektor sind weniger abhängig von Handelsbarrieren und daher widerstandsfähiger gegenüber Zöllen. Für Anleger könnte gerade deshalb jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein, um auf eine Erholung dieser Aktien zu setzen.

Im Fokus stehen dabei drei Unternehmen, die aufgrund ihrer soliden Geschäftsmodelle und Wachstumsaussichten trotz der belastenden Rahmenbedingungen weiterhin attraktiv bleiben. Meta Platforms, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, ist eines dieser Unternehmen. Aktuell fällt der Aktienkurs von Meta rund 30 Prozent unter das Allzeithoch, was manche Investoren verunsichert. Allerdings stellt der Analyst Jake Lerch heraus, dass diese Kursentwicklung eher eine vorübergehende Korrektur darstellt. Meta verfügt über ein Geschäftsmodell, das vor allem durch digitale Werbung geprägt ist und damit kaum von Zöllen auf Hardware betroffen wird.

Mit einem überwiegend asset-light Ansatz generiert das Unternehmen eine enorme Menge an Gewinn und freiem Cashflow aus seiner riesigen Nutzerbasis. In den letzten fünf Jahren hat Meta seinen Umsatz mehr als verdoppelt und seinen Nettogewinn fast verdreifacht. Das zeigt eine klare Erfolgsgeschichte, die auf einem starken Fundament beruht. Auch die Fähigkeit des Unternehmens, regelmäßig positive Gewinn- und Umsatzerwartungen zu übertreffen, spricht für eine nachhaltige Performance. Angesichts dieser stabilen Kennzahlen bietet sich für langfristig orientierte Anleger die Chance, Meta-Aktien in der aktuellen Schwächephase zu attraktiven Preisen zu erwerben.

Ein weiterer Kandidat, der trotz der Handelszölle eine vielversprechende Zukunft hat, ist The Trade Desk. Dieses Unternehmen ist vor allem im Bereich der datengetriebenen digitalen Werbung tätig und liefert Services, die es Kunden erlauben, gezielt Werbekampagnen mit großer Präzision zu steuern. Da The Trade Desk hauptsächlich auf Softwarelösungen setzt, ist das Geschäftsmodell weniger direkt von physischem Handel und damit verbundene Zölle betroffen. Zudem profitiert das Unternehmen vom anhaltenden Wachstum im Bereich programmgesteuerter Werbung, das neue Umsatzpotenziale eröffnet. The Trade Desk hat sich durch technologische Innovation und hohe Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld einen festen Platz erarbeitet.

Dies macht die Aktie trotz kurzfristiger Rückschläge zu einem lohnenden Investment für den langfristigen Vermögensaufbau. Weitere positive Aussichten bietet MercadoLibre, ein führender E-Commerce-Anbieter in Lateinamerika. MercadoLibre profitiert vom starken Trend zur Digitalisierung und dem zunehmenden Online-Handel in Wachstumsmärkten. Auch wenn globale Handelszölle die Lieferketten beeinflussen können, zeichnet sich MercadoLibre durch eine diversifizierte Geschäftstätigkeit aus, die neben dem reinen Online-Verkauf insbesondere auch Zahlungsdienste und Logistik umfasst. Diese breite Aufstellung ermöglicht es dem Unternehmen, sich flexibler an Marktbedingungen anzupassen.

Trotz kleinerer Kursrückgänge bietet die Aktie weiter Wachstumspotenzial, da Lateinamerika als Region eine hohe Wachstumsdynamik aufweist und den Trend zu mehr digitalem Handel verstärkt. Insgesamt zeigen diese drei Tech-Unternehmen beispielhaft, wie robuste Geschäftsmodelle in Kombination mit zukunftsweisenden Technologien und Märkten helfen können, Herausforderungen wie Zölle und Handelskonflikte zu überstehen. Während viele Tech-Aktien direkt von der Hardwareproduktion und den damit verbundenen Zollzahlungen betroffen sind, entziehen sich Firmen wie Meta, The Trade Desk und MercadoLibre diesem Risiko weitgehend. Dies macht sie zu besonders interessanten Kandidaten für Anleger, die sich auch in unsicheren Zeiten nicht vom Entstehen langfristiger Chancen abhalten lassen wollen. Die jüngsten Kursrückgänge bieten dabei potenziell attraktive Einstiegspunkte, um von der erwarteten Erholung zu profitieren.

Für Investoren ist es dabei essenziell, die aktuelle Börsenlage im Kontext langfristiger Wachstumsfaktoren zu betrachten und sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen verunsichern zu lassen. Die fundamentalen Stärken dieser Unternehmen – starke Umsatz- und Gewinnsteigerungen, innovative Geschäftsmodelle, marktführende Positionen und eine breite Nutzerbasis – bilden das Fundament für künftiges Wachstum. Zudem öffnet der Trend zur Digitalisierung und datengetriebenen Werbung neue Chancen, die über die derzeitigen geopolitischen Spannungen hinausreichen. Insgesamt zeigt sich, dass die Technologiebranche trotz der gegenwärtigen Belastungen durch Zölle und Handelsstreitigkeiten keineswegs ein einheitlich negatives Bild abgibt. Es gibt klare Differenzierungen innerhalb des Sektors, die die Stabilität und das Wachstumspotenzial einzelner Unternehmen hervorheben.

Wer die richtigen Aktien sorgfältig auswählt und die langfristigen Perspektiven im Blick behält, kann von der aktuell angegriffenen Situation profitieren. Das gilt besonders für die drei vorgestellten Tech-Unternehmen, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft auszeichnen. So bieten Meta, The Trade Desk und MercadoLibre eine überzeugende Kombination aus solidem Geschäftsmodell, konstanter Wachstumsgeschichte und strategischer Positionierung, die ihnen helfen wird, sich trotz anhaltender tariflicher Herausforderungen gut zu behaupten. Für Anleger, die diesen Sektor genau beobachten und antizyklisch investieren, ergeben sich daraus interessante Chancen, die nächste Phase technologischen Wachstums erfolgreich mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
My fight to unlock cannabis and psychedelic drugs for use in medical research
Sonntag, 18. Mai 2025. Der lange Kampf um die medizinische Forschung mit Cannabis und Psychedelika

Die engagierte Ärztin Sue Sisley kämpft seit Jahrzehnten gegen bürokratische Hürden und politische Vorurteile, um den Weg für die Nutzung von Cannabis und psychedelischen Substanzen in der medizinischen Forschung zu ebnen. Ihr Weg zeigt die Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung neuer Therapien gegen Schmerzen, Sucht und PTBS.

Senate Confirms Paul Atkins as SEC Chair
Sonntag, 18. Mai 2025. Paul Atkins wird Vorsitzender der SEC: Ein neuer Kurs für die US-Finanzaufsicht

Paul Atkins wurde vom US-Senat zum Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC) bestätigt. Seine Ernennung markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen.

Bitcoin Holds Tight Despite Dismal Economic Data, Rising India/Pakistan Tensions
Sonntag, 18. Mai 2025. Bitcoin trotzt wirtschaftlichen Sorgen und geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan

Bitcoin zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber negativen Wirtschaftsdaten und geopolitischen Konflikten. Trotz der Unsicherheit durch eine schwache Dallas Fed Manufacturing Index-Veröffentlichung und steigende Spannungen zwischen Indien und Pakistan hält die Kryptowährung ihre Position stabil.

Strategy Snaps Up $1.42 B Bitcoin; Holdings Hit $37.9 B Record
Sonntag, 18. Mai 2025. Strategie kauft Bitcoin im Wert von 1,42 Milliarden US-Dollar – Bestände erreichen Rekord von 37,9 Milliarden US-Dollar

Die bedeutende Krypto-Investitionsstrategie von Strategy erreicht mit einem Kauf von Bitcoin im Wert von 1,42 Milliarden US-Dollar eine neue Bestmarke und erhöht das Gesamtvolumen auf 553. 555 Bitcoin im Wert von 37,9 Milliarden US-Dollar.

Ask HN: Is anyone using Caddy to serve html from a Git repo directly?
Sonntag, 18. Mai 2025. Caddy als Webserver: HTML direkt aus Git-Repositories effizient bereitstellen

Erfahren Sie, wie Caddy als moderner Webserver eingesetzt werden kann, um HTML-Dateien direkt aus Git-Repositories bereitzustellen, inklusive praktischer Einblicke, Vor- und Nachteile sowie Alternativen zur optimalen Umsetzung statischer Webseiten.

FCC Clears Way for Wireless Innovation in Lower 37 GHz Band
Sonntag, 18. Mai 2025. FCC ebnet Weg für drahtlose Innovation im unteren 37-GHz-Band

Die FCC hat neue Regelungen für das untere 37-GHz-Frequenzband verabschiedet, die bahnbrechende Anwendungen für drahtlose Breitbandverbindungen, Internet der Dinge und mobile Netzwerke ermöglichen. Diese Maßnahmen eröffnen neue Chancen für kommerzielle Dienste und fördern die effiziente Nutzung eines bislang unklar geregelten Spektrums.

Google Maps fixed India's street name problem
Sonntag, 18. Mai 2025. Wie Google Maps Indiens Straßenbenennungsprobleme revolutioniert hat

Erfahren Sie, wie Google Maps durch innovative Technologien und detaillierte Kartierung die langjährigen Herausforderungen bei der Straßenbenennung in Indien gelöst und das Navigationssystem des Landes grundlegend verbessert hat.