Krypto-Startups und Risikokapital

Deribit plant US-Expansion unter der Krypto-freundlichen Trump-Regierung: Chancen und Herausforderungen

Krypto-Startups und Risikokapital
 Deribit eyes US expansion under crypto-friendly Trump admin: FT

Deribit, die weltweit größte Krypto-Optionsbörse, prüft den Markteintritt in die USA im Zuge der sich lockernden Regulierungen unter der Trump-Regierung. Ein Wandel, der neue Dynamiken für den Krypto-Markt in Amerika eröffnet und das Interesse globaler Krypto-Unternehmen an einem US-Engagement neu entfacht.

Deribit, bekannt als die weltweit größte Börse für Kryptowährungsoptionen, steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Die Expansion in den US-Markt. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines spürbaren regulatorischen Wandels in den Vereinigten Staaten, der vor allem auf die krypto-freundlichere Haltung der Trump-Regierung zurückzuführen ist. Dies berichten mehrere führende Wirtschaftsmedien, darunter die Financial Times. Deribit mit Sitz in Dubai hat im vergangenen Jahr ein Handelsvolumen von beeindruckenden 1,3 Billionen US-Dollar erzielt. In einem Interview mit der Financial Times äußerte sich CEO Luuk Strijers, dass das Unternehmen aktiv Möglichkeiten für eine Expansion in den US-Markt prüfe, da sich die regulatorische Landschaft in den USA derzeit zugunsten von Kryptounternehmen zu verändern scheint.

Diese potenzielle Markterschließung erfolgt in einer Zeit, in der viele globale Krypto-Firmen angesichts der zuvor strengen Vorschriften unter der Biden-Verwaltung vorsichtig operierten oder sich ganz aus den USA zurückzogen. Unter der vorherigen Regierung hatte die US-Börsenaufsicht SEC zusammen mit dem Justizministerium eine harte Durchsetzungspolitik gegenüber vielen Krypto-Unternehmen gefahren, die teilweise zur Schließung oder Abmeldung von US-Initiativen führten. Zudem war der Zusammenbruch der FTX-Börse Ende 2022 ein weiterer kritischer Punkt, der Regulierungsbehörden veranlasste, die Kontrolle über den Markt deutlich zu verschärfen. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump ändert sich das Bild jedoch rapide. Trump hatte bereits in seinem Wahlkampf angekündigt, die USA zum weltweit führenden Krypto-Standort machen zu wollen.

Diese Ambition zeigt sich unter anderem darin, dass die SEC bisher mehr als ein Dutzend laufender Verfahren gegen Krypto-Firmen teilweise eingestellt oder ausgesetzt hat. Zusätzlich löste das Justizministerium kürzlich seine spezielle Durchsetzungseinheit für Kryptowährungen auf, was als klares Signal für eine Umorientierung weg von rigiden Maßnahmen interpretiert wird. Im Kontext dieser regulatorischen Dynamik bewerten Unternehmen aus der Kryptoindustrie das Umfeld als deutlich günstiger. So hat etwa die Krypto-Börse OKX – nach der Entschädigung einer 504-Millionen-Dollar-Strafe an US-Behörden – angekündigt, in San Jose, Kalifornien, ihren US-Hauptsitz einzurichten. Auch Nexo, ein weiterer großer Player, der sich Ende 2022 wegen unklarer Regulierungsverhältnisse aus den USA zurückgezogen hatte, ist nun auf dem Weg zurück in den US-Markt.

Interessant ist auch das Bestreben von Unternehmen wie der Schweizer Wintermute und Dubais DWF Labs, die ebenfalls ihr Engagement in den Vereinigten Staaten ausweiten möchten. Deribit selbst steht zusätzlich im Zentrum möglicher Übernahmepläne: Berichten zufolge verhandelt Coinbase, eine der größten US-amerikanischen Krypto-Börsen, intensiv über eine Übernahme von Deribit. Sollte der Deal zustande kommen, müsste die Lizenz, die Deribit aktuell in Dubai besitzt, auf Coinbase übertragen werden. Damit wäre ein wichtiger regulatorischer Meilenstein für die Expansion gesetzt. Die Konkurrenz in diesem Bereich schläft ebenfalls nicht: Kraken, ein weiterer Schwergewicht der Branche, verfolgt mit der akquirierten Plattform NinjaTrader seine eigenen Wachstumspläne im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass der US-Markt als lukrative Zukunftschance gilt.

Die Erschließung des US-Marktes durch Deribit und andere Unternehmen hat auch weitreichende Effekte für die Entwicklung des Options- und Derivatehandels rund um Kryptowährungen. Mit zunehmender Regulierungssicherheit werden institutionelle Investoren verstärkt angelockt, was dem gesamten Markt eine stabilere und nachhaltige Basis verschafft. Nicht zuletzt bietet der US-Markt durch seine Größe und Innovationsfähigkeit enormes Wachstumspotenzial. Allerdings sind trotz der positiv erscheinenden Anzeichen auch Risiken und Herausforderungen nicht zu unterschätzen. Die regulatorische Landschaft bleibt volatil.

Auch wenn die Trump-Administration regulatorische Lockerungen und eine freundlichere Haltung signalisiert, können sich politische Entscheidungen schnell ändern, insbesondere wenn sich die Administration oder politische Mehrheiten verändern. Zudem bedarf der Umgang mit komplexen Derivateprodukten in den USA weiterhin klarer Richtlinien, die Investoren, Börsen und Entwickler gleichermaßen schützen und zugleich Innovationen fördern sollen. Die globale Konkurrenzsituation bleibt scharf. Während Deribit in Dubai ansässig ist und bisher vor allem den europäischen und asiatischen Markt bedient, drängen zahlreiche andere internationale Unternehmen ebenfalls auf die amerikanische Bühne. Ein Erfolg in den USA erfordert nicht nur regulatorisches Fingerspitzengefühl, sondern auch wettbewerbsfähige Angebote und vertrauenswürdige Partnerschaften vor Ort.

Darüber hinaus sind Bildung und Aufklärung ein entscheidender Faktor. Für viele Anleger und Unternehmen ist der Optionshandel mit Kryptowährungen noch Neuland und von hoher Komplexität geprägt. Firmen wie Deribit müssen sich daher auf eine intensive Kundenbindung und didaktische Maßnahmen einstellen, um langfristige Akzeptanz zu sichern. Somit ist Deribits geplante Expansion in die USA ein Spiegelbild der sich wandelnden Krypto-Landschaft und ein Signal dafür, dass die Vereinigten Staaten trotz der Rückschläge im vergangenen Jahr eine zentrale Rolle in der Zukunft der globalen Kryptoökonomie spielen wollen. Sollte Deribit den Markteintritt erfolgreich gestalten, könnten sich daraus nicht nur beträchtliche Wachstumschancen für das Unternehmen selbst ergeben, sondern auch Impulse für die gesamte Kryptoindustrie entstehen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
4 Mouthwatering Signs Ripple’s (XRP) Price Is About to Rip in May
Montag, 02. Juni 2025. Vier überzeugende Anzeichen dafür, dass der Ripple (XRP)-Preis im Mai durchstarten wird

Ripple (XRP) zeigt im Mai 2025 zahlreiche positive Indikatoren, die auf eine bevorstehende deutliche Kurssteigerung hindeuten. Von charttechnischen Mustern über politische Unterstützung bis hin zu regulatorischen Entwicklungen – diese Faktoren könnten Ripple zu neuen Höhen führen.

Bond Traders Bet on Tariff-Led Jobs Slowdown Before Payrolls
Montag, 02. Juni 2025. Wie Zinsmarktteilnehmer auf einen durch Zölle verursachten Stellenabbau vor den Arbeitsmarktdaten setzen

Der Einfluss der US-Zölle auf den Arbeitsmarkt, die Reaktionen der Bond-Trader und die wirtschaftlichen Folgen vor der Veröffentlichung der neuesten Beschäftigungszahlen werden umfassend analysiert.

Arthur Hayes: US Unlikely to Buy Bitcoin Due to Debt and ‘Bro’ Stigma
Montag, 02. Juni 2025. Arthur Hayes: Warum die USA Bitcoin-Käufe wegen Schuldenlast und Imageproblemen meiden

Arthur Hayes äußert sich kritisch zur Wahrscheinlichkeit, dass die USA signifikant in Bitcoin investieren, und nennt als Hauptgründe die hohe Staatsverschuldung sowie das negative Image von Bitcoin in der öffentlichen Wahrnehmung.

5 ways to recession-proof your savings
Montag, 02. Juni 2025. Wie Sie Ihre Ersparnisse krisensicher machen: Strategien für finanzielle Stabilität in Rezessionszeiten

Effektive Methoden zur Sicherung Ihrer Ersparnisse während wirtschaftlicher Abschwünge und zur langfristigen finanziellen Absicherung, selbst in unsicheren Zeiten.

Tariffs could add $500M to offshore wind project cost, says Dominion CEO
Montag, 02. Juni 2025. Zölle könnten Offshore-Windprojektkosten um 500 Millionen Dollar erhöhen, warnt Dominion-CEO

Die Auswirkungen von Zöllen auf Offshore-Windprojekte verändern die Kostenstruktur der erneuerbaren Energien maßgeblich. Dominion Energy steht vor erheblichen finanziellen Belastungen durch neue US-Zollregelungen, während das Unternehmen trotz höherer Kosten an der termingerechten Fertigstellung seines Küstenwindenergieprojekts in Virginia festhält.

This finance personality rid herself of $300K in debt — now she helps others find purpose through ‘curiosity’
Montag, 02. Juni 2025. Von der Schuldenfalle zur finanziellen Freiheit: Wie Tiffany Aliche mit Neugier und Grenzen Millionen inspiriert

Tiffany Aliches beeindruckende Reise vom Schuldenberg zur finanziellen Unabhängigkeit zeigt, wie Neugier und klare Grenzen den Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit Geld ebnen können. Ihre Methode richtet sich vor allem an Frauen und bietet praktische Strategien, um finanzielle Belastungen zu überwinden und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

UK’s FCA Seeks Public and Industry Views on Crypto Regulation
Montag, 02. Juni 2025. Krypto-Regulierung im Vereinigten Königreich: Die FCA ruft zu Meinungen aus Öffentlichkeit und Wirtschaft auf

Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA sucht öffentliches und industrielles Feedback zur Regulierung von Kryptowährungen, um einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der Innovation fördert und Verbraucherschutz sicherstellt.