Krypto-Events

Revolutionärer Durchbruch: Graphen-basierter PoX-Speicher schreibt in nur 400 Pikosekunden – Schneller als SRAM

Krypto-Events
Faster than SRAM New graphene-based PoX memory writes in 400 picoseconds

Chinesische Forscher entwickeln eine bahnbrechende nichtflüchtige PoX-Speichertechnologie auf Graphenbasis, die Schreibgeschwindigkeiten von 400 Pikosekunden erreicht und damit herkömmliche Speichertechnologien weit übertrifft. Diese Innovation könnte die Zukunft der Datenspeicherung und KI-Anwendungen nachhaltig verändern.

Die Speichertechnologie steht vor einem revolutionären Wandel: Ein Forscherteam der Fudan-Universität in Shanghai hat eine neue Form des nichtflüchtigen Speichers namens PoX (Phase-change Oxide) vorgestellt, deren Schreibgeschwindigkeit in bislang unerreichbare Bereiche vordringt. Dieses innovative Speichermedium nutzt eine zweidimensionale Graphenleitung und setzt neue Maßstäbe, indem es Daten mit einer Geschwindigkeit von 400 Pikosekunden pro Bit schreibt. Dieser Wert übertrifft selbst die blitzschnellen SRAM- und DRAM-Speicher, deren typische Zugriffszeiten zwischen 1 und 10 Nanosekunden liegen, um ein Vielfaches – ein Pikosekunde entspricht einem Tausendstel Nanosekunde. Die technologischen Fortschritte bergen enormes Potenzial vor allem für datenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI) und mobile Endgeräte, bei denen derzeit immer noch Engpässe durch Speicherkapazität und -geschwindigkeit bestehen. Die spannende Innovation beruht auf der Kombination eines Graphen-Kanals mit einem sogenannten Ladungsspeicher-Stack.

Graphen, ein einst als Hypothese diskutiertes Material, ist aufgrund seiner einzigartigen elektrischen Eigenschaften der Schlüssel zu dieser bemerkenswerten Speicherrevolution. Die in der Forschung gezeigte Umsetzung nutzt die Dirac-Elektronen in Graphen, die sich durch extrem hohe Beweglichkeit auszeichnen. In Kombination mit einer dünnen Schicht aus Phasenwechsel-Oxiden erlaubt das Design eine effektive und schnelle Injektion von Ladungsträgern, die für die ultraschnelle Datenaufnahme notwendig ist. Die herausragende Eigenschaft des PoX-Speichers ist nicht nur seine Schreibungsgeschwindigkeit, sondern auch die Verbindung von hoher Geschwindigkeit mit nichtflüchtiger Speicherung. Traditionell wurde vor allem SRAM und DRAM eingesetzt, um schnelle Datenzugriffe zu gewährleisten, da sie flüchtig sind.

Ihre Daten gehen jedoch beim Ausschalten der Stromversorgung verloren, was für viele Anwendungen, insbesondere für Datensicherung und langfristige Speicherung, ein Nachteil ist. Flash-Speicher, der nichtflüchtig ist, hat zwar Vorteile beim dauerhaften Speichern von Daten, zeigt aber oft deutlich längere Zugriffszeiten, die in Mikrosekunden liegen können, was für systemkritische Anwendungen hinderlich ist. Der neue PoX-Speicher vereint die besten Eigenschaften beider Welten, indem er eine Datenspeicherung ermöglicht, die sowohl schnell als auch dauerhaft ist. Das Forschungsprojekt hat dabei auch eine bemerkenswerte Haltbarkeit demonstriert: Mehr als 5,5 Millionen Schreibzyklen konnten bei 5 Volt Spannung erfolgreich absolviert werden, ohne dass es zu bedeutenden Leistungseinbußen kam. Die Langzeittestungen lassen zudem auf eine Datenstabilität von mindestens zehn Jahren schließen, was den kommerziellen Einsatz deutlich realistischer macht.

Eine weitere technische Errungenschaft ist der sogenannte „Hot-Carrier-Injection“-Mechanismus, der die Ladungsträger gezielt und effizient durch sehr dünne Schichten leitet. Die Konstruktion des PoX-Speichers optimiert horizontale elektrische Felder, was die Beschleunigung der Ladungsträger und somit den Speicherprozess erheblich verbessert. Diese technische Raffinesse hebt die Performance auf ein bisher unerreicht hohes Niveau. Der Bedeutung dieser Entwicklung – über die viele internationale Fachpublikationen berichtet haben – ist sich das chinesische Forscherteam sehr bewusst. Leiter der Studie, Zhou Peng, hebt hervor, dass die Technologie durch den Einsatz von KI-gesteuerten Prozessoptimierungen maßgeblich vorangetrieben wurde.

Diese Kombination von künstlicher Intelligenz und neuester Materialforschung verspricht, die Speichergeräte der nächsten Generation nicht nur schneller, sondern auch intelligenter zu machen. Neben der Geschwindigkeit und Haltbarkeit erregt auch die Energieeffizienz des PoX-Speichers großes Interesse. Aufgrund der geringen Spannungen und der effizienten Ladungsträgereinleitung benötigt das Gerät weniger Energie als vergleichbare Technologien. Dies macht es besonders attraktiv für den Einsatz in mobilen Geräten und IoT-Anwendungen, wo Batterielebensdauer eine kritische Rolle spielt. Ein praktischer Anwendungsbereich, auf den die Forscher besonders fokusieren, ist die Beschleunigung von KI-Workloads.

Künstliche Intelligenz stellt enorme Anforderungen an Speicherarchitekturen, da sie extrem schnelle und oft parallele Lese- und Schreibzugriffe benötigt. Herkömmliche Flash-Speicher verursachen dabei oftmals Verzögerungen und Wärmeentwicklung, was die Leistung mindert. Mit dem PoX-Speicher könnte dieses Flaschenhalsproblem erheblich entschärft werden, sodass KI-Modelle auf lokalen Geräten flüssiger und schneller ausgeführt werden können. Ein wichtiger Schritt ist laut Liu Chunsen, einem weiteren Mitglied des Forschungsteams, die Integration des PoX-Speichers in vorhandene Smartphones und Computer. Mit der erfolgreichen Fertigung eines voll funktionsfähigen Chips wurde die Basis gelegt, um die Technologie marktkompatibel zu machen.

Für Anwender könnte dies bedeuten, dass zukünftige Geräte nicht mehr zwischen flüchtigem Hauptspeicher und langsamen Flash-Speichern unterscheiden müssen, da ein einziger Speicher sowohl permanent als auch ultraschnell operieren kann. Darüber hinaus dürfte der Einfluss dieser Technologie auf die globale Speicherindustrie enorm sein. Länder wie die USA, Japan und Korea, die aktuell die Flash-Speicherentwicklung dominieren, sehen sich mit dieser neuartigen chinesischen Entwicklung gewissermaßen herausgefordert. Das Forschungsteam sieht in ihrem Produkt deshalb nicht nur einen technischen, sondern auch einen geopolitischen Fortschritt, der Chinas Position im Bereich der wichtigen Speichertechnologien stärken soll. Zusammenfassend steht die Entwicklung des PoX-Speichers als perfekte Symbiose zwischen Geschwindigkeit und Nichtflüchtigkeit im Fokus der Speichertechnologie der Zukunft.

Die bisher gesichteten Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist physikalische Grenzen zu überwinden, die Jahrzehnte lang als unumstößlich galten. Wenn die Integration der PoX-Technologie in Endgeräte gelingt, eröffnet sich eine neue Ära für schnelle, zuverlässige und energiesparende Datenspeicherung mit weitreichenden Folgen für den gesamten IT-Sektor. Dabei ist der PoX-Speicher nicht nur für professionelle Datenzentren und industrielle Anwendungen interessant. Auch im Alltag könnten Nutzer bald von schnelleren Ladezeiten, reduzierter Wärmeentwicklung und längeren Akkulaufzeiten profitieren. Im Zeitalter von Big Data, Cloud Computing und lokaler KI-Verarbeitung verspricht die Technologie eine Antwort auf viele der heutigen Speicherprobleme.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Can't Access Startupschool.org
Freitag, 30. Mai 2025. Probleme beim Zugriff auf Startupschool.org: Ursachen und Lösungen für Nutzer in Russland

Ein umfassender Einblick in die Zugriffsprobleme auf Startupschool. org aus der Stavropol-Region in Russland sowie mögliche technische und politische Hintergründe und praktische Lösungsansätze.

China's machinery of repression – how it crushes dissent around the world
Freitag, 30. Mai 2025. Chinas Unterdrückungsmaschinerie: Wie Peking weltweiten Widerstand erstickt

Eine tiefgehende Analyse der Methoden, mit denen China Kritik und Dissens im In- und Ausland unterdrückt. Die globale Reichweite dieser Repressionsstrategie und die Herausforderungen für demokratische Staaten werden beleuchtet.

Trade War Exposes China's Dependence on U.S. for Auto Chips
Freitag, 30. Mai 2025. Handelskrieg enthüllt Chinas Abhängigkeit von den USA bei Autochips

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat deutliche Schwächen in Chinas Autochip-Industrie offengelegt. Die Abhängigkeit von amerikanischer Halbleitertechnologie stellt die chinesische Automobilbranche vor große Herausforderungen und zwingt das Land, seine Strategien für technologische Selbstständigkeit zu überdenken.

Explore the world of trees with World Wide Wood
Freitag, 30. Mai 2025. Die faszinierende Welt der Bäume entdecken mit World Wide Wood

Eine umfassende Entdeckungsreise in die Bedeutung, Geschichte und Wissenschaft der Bäume, unterstützt durch das innovative Projekt World Wide Wood von Google Arts & Culture, das tiefe Einblicke in die Welt der faszinierendsten Lebewesen unseres Planeten bietet.

Exchange Fund Investor Defers $388K Taxes, Comes Out $278K Ahead Amid Volatility
Freitag, 30. Mai 2025. Wie ein Investor mit Exchange Funds 388.000 Dollar Steuern aufschob und in volatilen Märkten 278.000 Dollar gewann

Einblick in die Vorteile von Exchange Funds für Investoren mit konzentrierten Aktienpositionen, insbesondere wie steuerliche Aufschübe und Diversifikation helfen können, Vermögen in volatilen Marktphasen zu schützen und zu mehren.

Google Translate gives results when translating from Chinese
Freitag, 30. Mai 2025. Effektive Nutzung von Google Translate für Übersetzungen aus dem Chinesischen

Ein umfassender Leitfaden zur optimalen Verwendung von Google Translate für die Übersetzung von chinesischen Texten ins Deutsche. Tipps, Tricks und wichtige Hinweise für eine verbesserte Genauigkeit und praktische Anwendung.

Microsoft capex to grow at slower rate, CFO says
Freitag, 30. Mai 2025. Microsoft kündigt langsameres Wachstum der Kapitalausgaben an – CFO erläutert die Strategie

Microsoft plant eine Verlangsamung des Wachstums bei den Kapitalausgaben im kommenden Geschäftsjahr. Die Entwicklung steht im Zusammenhang mit der Anpassung der Investitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Rechenzentren.