Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets

Pudgy Penguins startet innovatives Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain

Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets
 Pudgy Penguins debuts play-to-win game on TON

Pudgy Penguins präsentiert mit Pengu Clash ein skill-basiertes Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain, das neue Maßstäbe im Web3-Gaming setzt und die Spannung im Bereich Multiplayer-Mini-Games erhöht.

Die Welt der Blockchain-Games entwickelt sich stetig weiter, und ein neues Projekt sorgt derzeit für Aufsehen: Pudgy Penguins, bekannt für seine einzigartigen, cartoonhaften Pinguin-NFTs, startet mit Pengu Clash ein Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain. Dieses neue Spiel hebt sich durch seinen Fokus auf Spielerfähigkeiten und direkte Wettbewerbe zwischen Nutzern deutlich vom klassischen Play-to-Earn-Ansatz ab und positioniert sich als Vorreiter in der aufkommenden Liga der skill-basierten Web3-Spiele. Pengu Clash legt den Schwerpunkt auf einen wettbewerbsorientierten Spielmodus, bei dem es nicht um das passive Verdienen von Tokens geht, sondern um den direkten Wettkampf und das Können der Spieler. Der CEO von Pudgy Penguins, Luca Netz, beschreibt das Konzept als „Play-to-Win“, was bedeutet, dass Spieler gegeneinander antreten und für ihre Meisterschaft im Spiel belohnt werden. Im Gegensatz zu Play-to-Earn-Spielen, bei denen Spieler eine vom Spiel generierte und handelbare Währung verdienen, erfolgt hier eine direkte Interaktion und ein Wettkampf zwischen den Nutzern, was die Partie dynamischer und spannender macht.

Das Spiel eröffnet verschiedene Modi mit unterschiedlichen Regeln und Zielen, die durch die Infrastruktur von Elympics unterstützt werden. Elympics ist bekannt für seine Fähigkeit, Skill-basierte Herausforderungen und Multiplayer-Erlebnisse effizient anzubieten, was Pengu Clash ermöglicht, eine reibungslose und attraktive Spielerfahrung zu haben. Durch diese technische Umsetzung wird Pengu Clash in der Lage sein, verschiedenste Wettkampfformate anzubieten, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler ansprechen. Ein wichtiger Grund für die Wahl der TON-Blockchain als Plattform ist die Nutzerbasis von Telegram, das nach wie vor eine beachtliche Anzahl von aktiven Wallets besitzt, trotz eines Rückgangs in den Nutzerzahlen seit Oktober 2024. Die TON-Blockchain ist seit Anfang 2024 die exklusive Blockchain des Telegram Mini App-Ökosystems und verfügt über mehr als 44 Millionen aktivierte Wallets.

Telegrams Publikum, besonders aus Nordeuropa und weiteren Märkten, unterscheidet sich deutlich von den Nutzern anderer Blockchain-basierter Plattformen. Laut Netz ist dies eine große Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und den Spielspaß auf eine neue Ebene zu heben. Das Wachstum von Telegram-Spielen im Jahr 2024 zeigte bereits, dass Mini-Games auf dieser Plattform ein großes Potenzial besitzen. Spiele wie Hamster Kombat und Catizen erreichten schnell Hunderttausende von Spielern und bewiesen die Popularität und das Engagement innerhalb der Telegram-Community. Pengu Clash tritt nun in dieses lukrative Umfeld ein und verspricht, mit seinem Fokus auf Skill und Wettbewerb frischen Wind in die Szene zu bringen.

Die Marke Pudgy Penguins selbst hat sich seit ihrem Start 2021 als NFT-Kollektion auf Ethereum einen Namen gemacht. Mit 8.888 einzigartigen Pinguin-Avataren erreichte das Projekt eine Marktkapitalisierung von fast 200 Millionen US-Dollar. Diese starke Community und das ikonische Design bilden ein solides Fundament für den Einstieg in das Gaming-Segment. Durch Spiele wie Pengu Clash möchte Pudgy Penguins seine Reichweite erweitern und seine IP mehr Nutzern zugänglich machen.

Dabei stehen kommerzielle Gewinne nicht vorrangig im Fokus, sondern vielmehr die Bekanntheit und das Engagement der Marke. Neben Pengu Clash ist bereits ein weiteres Spiel mit dem Namen Pudgy Party für August 2025 geplant. Diese kontinuierliche Expansion zeigt den langfristigen Plan des Projekts, sich nicht nur als NFT-Kollektion zu positionieren, sondern als vielseitiger Akteur im Bereich Blockchain-Gaming. Trotz des Rückgangs der monatlich aktiven Wallets auf der TON-Blockchain mit einem Verlust von über 80 Prozent seit Oktober 2024 bleiben die täglichen Transaktionen stabil bei etwa 19.500.

Dies unterstreicht die weiterhin bestehende Aktivität auf der Plattform und das Potenzial für neue Projekte wie Pengu Clash, die das Netzwerk beleben und die Nutzerzahlen wieder steigern können. Die Entwicklung von skill-basierten Play-to-Win-Spielen auf Blockchain-Basis könnte die Zukunft des Web3-Gamings maßgeblich beeinflussen. Im Gegensatz zum oft kritisierten Play-to-Earn-Modell, das teilweise Spekulationen und Inflation von Token-Ökonomien fördert, setzt die Play-to-Win-Philosophie auf echte Spielerfahrungen und Wettbewerb. Dies schafft nicht nur eine gerechtere und nachhaltigere Spielumgebung, sondern sorgt auch für authentisches Engagement und längere Nutzerbindung. Pengu Clash verbindet geschickt die Vorteile der dezentralen Blockchain-Technologie mit einem innovativen Gameplay-Ansatz.

Spieler profitieren von transparenten Regeln, sicherer Speicherung von Spieldaten sowie einem fairen Marktumfeld, in dem Fähigkeiten statt reiner Geldinvestitionen den Erfolg bestimmen. Die Integration in die TON-Blockchain sorgt zudem für schnelle Transaktionszeiten und niedrige Gebühren, was insbesondere im Multiplayer-Bereich essenziell ist. Der Start von Pengu Clash markiert einen bedeutenden Schritt für Pudgy Penguins in Richtung eines umfassenden Web3-Entertainment-Ökosystems. Das Projekt kann als Vorbild für andere NFT-Marken dienen, die den Sprung vom reinen Sammlerstück hin zu aktiven, spielerischen Anwendungen wagen wollen. Die Kombination aus bekannter Marke, innovativem Gameplay und der starken Infrastruktur von TON und Telegram stellt eine vielversprechende Symbiose dar, die das Potenzial hat, weitere Nutzergruppen zu erschließen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin downside risk lingers, upside hinges on holding above $102K
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin: Risiko einer Abwärtsbewegung bleibt bestehen – Aufwärtspotenzial hängt vom Halten der $102.000-Marke ab

Bitcoin steht weiterhin vor erheblichen Abwärtsrisiken, während eine nachhaltige Erholung eng mit dem Stabilisieren über der Schwelle von 102. 000 US-Dollar verknüpft ist.

 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Mittwoch, 10. September 2025. TradingView und der umstrittene Fibonacci-Retracement-Bug: Fünf Jahre vernachlässigte Fehler

Ein Twitter-Nutzer wirft TradingView vor, einen wichtigen Fehler im Fibonacci-Retracement-Tool seit fünf Jahren zu ignorieren. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, Auswirkungen und Reaktionen rund um das technische Analyseproblem.

 Norwegian crypto firm K33 raising more funds to buy up to 1,000 BTC
Mittwoch, 10. September 2025. Norwegisches Krypto-Unternehmen K33 plant Milliardeninvestition in Bitcoin

Das norwegische Kryptounternehmen K33 plant, durch eine Kapitalerhöhung bis zu 1. 000 Bitcoin zu kaufen, um damit seine Bilanz zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

 3iQ launches XRP ETF on Toronto Stock Exchange with Ripple as investor
Mittwoch, 10. September 2025. 3iQ startet XRP ETF an der Toronto Stock Exchange mit Ripple als Investor

3iQ bringt einen neuen XRP ETF auf den kanadischen Markt und ermöglicht dadurch Anlegern sichere und kosteneffiziente Investitionen in die Kryptowährung XRP. Dabei unterstützt Ripple als bedeutender Investor das Finanzprodukt, das mit attraktiven Konditionen und regulatorischer Klarheit überzeugt.

 Archetyp dark web market shut down, but ecosystem adapts: TRM Labs
Mittwoch, 10. September 2025. Archetyp Darknet-Markt eingestellt – Wie sich das Ökosystem anpasst und weiterentwickelt

Europol hat den Archetyp Darknet-Markt erfolgreich abgeschaltet, doch die Entwicklung zeigt, dass das kriminelle Ökosystem äußerst anpassungsfähig ist. Durch neue Strategien und Technologien verändern sich Handels- und Kommunikationswege im Darknet, sodass die Bekämpfung herausfordernder denn je bleibt.

 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move
Mittwoch, 10. September 2025. Krypto Staking 2025: Rechtliche Klarheit durch die neue SEC-Richtlinie und was jetzt erlaubt ist

Die jüngste Richtlinie der US-Börsenaufsicht SEC bringt im Jahr 2025 bedeutende Klarheit für das rechtmäßige Staking von Kryptowährungen. Sie definiert genau, welche Staking-Aktivitäten legal sind und wie Anleger sowie Betreiber von Validatorknoten den neuen Rahmenbedingungen folgen können, um regulatorische Risiken zu vermeiden.

 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Mittwoch, 10. September 2025. GENIUS Act: Wie ein neues US-Gesetz die Macht des Dollars stärkt und die Finanzwelt revolutioniert

Der GENIUS Act steht kurz vor der Entscheidung im US-Kongress und könnte die Regulierung von Stablecoins grundlegend verändern. Durch klare Regeln und strenge Auflagen könnte das Gesetz nicht nur die Position des US-Dollars im digitalen Zeitalter festigen, sondern auch die Grundlagen für ein globales Finanzsystem der Zukunft legen.