Rechtliche Nachrichten

Krypto Staking 2025: Rechtliche Klarheit durch die neue SEC-Richtlinie und was jetzt erlaubt ist

Rechtliche Nachrichten
 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move

Die jüngste Richtlinie der US-Börsenaufsicht SEC bringt im Jahr 2025 bedeutende Klarheit für das rechtmäßige Staking von Kryptowährungen. Sie definiert genau, welche Staking-Aktivitäten legal sind und wie Anleger sowie Betreiber von Validatorknoten den neuen Rahmenbedingungen folgen können, um regulatorische Risiken zu vermeiden.

Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das Krypto-Staking in den Vereinigten Staaten. Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat mit einer wegweisenden Richtlinie erstmalig klar umrissen, welche Staking-Praktiken auf Proof-of-Stake (PoS) Netzwerken als zulässig gelten und welche weiterhin unter das Wertpapiergesetz fallen können. Diese neue Rechtsklarheit beseitigt viele Unsicherheiten, mit denen Anleger und Dienstleister im Bereich des Kryptowährungs-Stakings bisher zu kämpfen hatten, und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz und Teilnahme. Staking ist das Verfahren, bei dem Krypto-Besitzer ihre Token nutzen, um das Netzwerk durch Validierung von Transaktionen zu sichern. Als Gegenleistung erhalten sie Belohnungen, die oft als passives Einkommen mit attraktiven Renditen angesehen werden.

Viele investitionsinteressierte Nutzer waren bisher jedoch unsicher, ob diese Belohnungen als Wertpapiererträge zu klassifizieren sind, was umfangreiche Registrierungs- und Berichtspflichten zur Folge hätte. Hier setzt die SEC-Richtlinie von Mai 2025 an und definiert völlig neu, wie solche Aktivitäten zu bewerten sind. Im Kern hebt die SEC hervor, dass Solo-Staking, Delegated Staking (bei dem Nutzer ihre Stimmrechte an andere Validatoren übertragen) und auch Custodial Staking (durch Verwahrer wie Börsen) dann nicht als Wertpapier gelten, wenn die Aktivitäten direkt mit dem Konsensprozess des Netzwerks verbunden sind. Diese Staking-Methoden seien als administrative Dienstleistung zu sehen, bei der die Beteiligten aktiv am Netzwerkbetrieb mitwirken, statt lediglich passiv auf die Erträge anderer zu setzen. Das bedeutet konkret, dass die Staking-Belohnungen als Gegenleistung für tatsächlich erbrachte technische oder validationsbezogene Leistungen gelten und nicht als Profite aus den Anstrengungen Dritter, wie es das sogenannte Howey-Kriterium für Wertpapiere voraussetzt.

Diese Klarstellung ist insofern wichtig, als dass sie Validatoren, Node-Betreibern und auch Kleinanlegern die Sorge vor regulatorischen Sanktionen nimmt und den rechtlichen Rahmen für die Nutzung von PoS-basierten Blockchains in den USA schafft. Trotz der Öffnung verbleiben jedoch weiterhin Praktiken wie Yield Farming, stark verzinste DeFi-Bundles oder als Staking getarnte Kreditvergabe-Modelle außerhalb des erlaubten Rahmens und könnten entsprechend als Wertpapier- oder Finanzprodukte eingestuft werden, die einer Registrierungspflicht unterliegen. Für Solo-Staker ist besonders relevant, dass sie künftig völlig legal ihr Geld selbst einsetzen können, indem sie eigenen Validatorknoten betreiben und aktiv am Netzwerk teilnehmen. Allerdings sind oft hohe Mindestmengen erforderlich - beispielsweise 32 Ether im Ethereum-Netzwerk - sowie technisches Know-how zur Einrichtung der Nodes. Um auch kleineren Anlegern Zugang zu ermöglichen, sind Staking-Pools eine beliebte Lösung, bei der mehrere Nutzer ihre Token bündeln, ohne die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel aufzugeben.

Solche Pools profitieren ebenfalls von der neuen Regelung, sofern die Verfahren transparent und direkt an die Netzwerkvalidierung gekoppelt sind. Die ebenfalls von der SEC legitimierten Delegated-Staking-Modelle erlauben Usern die Übertragung ihrer Stimmrechte auf vertrauenswürdige Dritte, ohne das Eigentum ihrer Token aufzugeben. Dabei ist entscheidend, dass der Eigentümer weiterhin Kontrolle über seine Private Keys behält und keine Gewinne ausschließlich aus der Managementleistung des Dienstleisters erwartet. Das bedeutet, dass solche nicht-kustodialen Delegationsmodelle weiterhin innerhalb des erlaubten Rahmens bleiben. Custodial Staking durch etablierte Krypto-Börsen oder Verwahrer ist erlaubt, sofern die eingesetzten Assets ausschließlich im Interesse der Depositoren gehalten werden und nicht für andere Handels- oder Investitionszwecke verwendet werden.

Zudem muss die Verwahrung transparent offen gelegt sein, sodass Kunden genau nachvollziehen können, wie ihr Vermögen eingesetzt wird. Dies schafft mehr Vertrauen in die professionellen Anbieter und erhöht gleichzeitig die Rechtssicherheit. Darüber hinaus fördert die Richtlinie auch die Entwicklung von begleitenden Staking-Dienstleistungen, solange sie administrativ sind und keine unternehmerischen Risiken oder versprochene Gewinne beinhalten. Beispiele hierfür sind etwa Strategien zur Kompensation von sogenannten Slashing-Verlusten, bei denen ein Validator bei Fehlverhalten teils bestraft wird, oder flexible Auszahlungszeitpunkte sowie das Aggregieren von Nutzer-Assets, um Mindestbeträge für das Staking zu erreichen. Diese Services können also als unterstützende Maßnahmen fungieren, die Nutzererfahrungen verbessern, ohne den regulatorischen Bereich zu verletzen.

Ein interessantes Beispiel aus der Praxis ist das Bitcoin-Staking auf der Kraken-Börse unter Nutzung des Babylon-Protokolls. Hierbei bleibt das BTC auf der Bitcoin-Blockchain selbst, wird aber zeitlich gesperrt und für die Sicherung anderer PoS-Netzwerke wie Ethereum, Solana oder Avalanche verwendet. Die Belohnungen werden dabei in einem nativen Token (BABY) ausgezahlt. Dieses Modell vermeidet das Verleihen oder Wrappen von BTC, was in anderen Szenarien häufig Unsicherheiten bezüglich Wertpapiergesetz hervorruft. Solche innovativen Ansätze könnten in Zukunft für Nutzer eine spannende Möglichkeit darstellen, ihr BTC langfristig ertragsbringend einzusetzen und dabei innerhalb der regulatorischen Grenzen zu bleiben.

Als Teilnehmer in der Krypto-Branche ist es unter den neuen Regeln empfehlenswert, einige bewährte Praktiken zu befolgen, um rechtskonform zu agieren. Das bedeutet, dass tatsächlich nur Protokoll-stakeable Assets genutzt werden sollten, deren Einsatz direkt den Konsens und die Sicherheit des Netzwerks unterstützt. Custodial-Anbieter müssen klare, umfassende Informationen zur Verwahrung bereitstellen und sollten keinen festen oder garantierten Ertrag versprechen, um nicht fälschlicherweise als Wertpapier-Anbieter zu gelten. Juristischer Beistand sollte vor dem Einrichten oder Anbieten von Staking-Diensten unbedingt eingeholt werden, um die sich wandelnden regulatorischen Anforderungen stets zu erfüllen. Die Klarheit der SEC wird zudem besonders für institutionelle Investoren und professionelle Service-Provider von großer Bedeutung sein.

Sie erhalten nun eine verlässliche Rechtsgrundlage, um PoS-Netzwerke zu unterstützen oder eigene Validatordienste zu etablieren, ohne das Risiko teurer regulatorischer Folgen. Dieses Vertrauen könnte eine verstärkte Beteiligung institutioneller Akteure an PoS-Projekten bewirken und damit die Netzwerke insgesamt sicherer und dezentraler machen. Gleichzeitig unterstreicht die SEC mit ihrer Abgrenzung auch, dass nicht alle „Staking“-Angebote rechtlich unbedenklich sind. Insbesondere dezentralisierte Finanzprodukte (DeFi), die komplexe Staking-Bundles mit garantierten Renditen oder undurchsichtigen Gewinnquellen anbieten, bleiben rechtlich kritisch und könnten auch weiterhin vom Gesetzgeber sanktioniert werden. Anleger sollten daher sorgfältig prüfen, ob ihr Staking-Engagement tatsächlich am Protokoll-Konsens beteiligt und transparent ist.

Insgesamt markiert die SEC-Richtlinie von Mai 2025 einen großen Schritt hin zu einem stabilen und klar geregelten Umfeld für Krypto-Staking in den USA. Sie etabliert Regeln, die sowohl Innovation fördern als auch Nutzer und Dienstleister schützen. Für den PoS-Kosmos ist das eine willkommene Entwicklung, die zur weiteren Verbreitung energieeffizienter Blockchain-Technologien beitragen kann. Abschließend bleibt festzuhalten, dass rechtmäßiges Staking in 2025 ein ehrliches Engagement an der Netzwerksicherheit bedeutet, bei dem Nutzer aktiv mit ihren Token am Konsensprozess teilnehmen und dabei die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Mit der neuen SEC-Vorgabe stellt sich das Staking weniger als spekulatives Investment dar, sondern als essenzielle technische Funktion, die der Blockchain eine solide Basis gibt.

Dies kann langfristig nicht nur Staker, sondern die gesamte kryptoökonomische Landschaft nachhaltig stärken und wegweisend für zukünftige Regulierungsansätze sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Mittwoch, 10. September 2025. GENIUS Act: Wie ein neues US-Gesetz die Macht des Dollars stärkt und die Finanzwelt revolutioniert

Der GENIUS Act steht kurz vor der Entscheidung im US-Kongress und könnte die Regulierung von Stablecoins grundlegend verändern. Durch klare Regeln und strenge Auflagen könnte das Gesetz nicht nur die Position des US-Dollars im digitalen Zeitalter festigen, sondern auch die Grundlagen für ein globales Finanzsystem der Zukunft legen.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Mittwoch, 10. September 2025. Cathie Woods Ark Invest verkauft Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar – worauf deutet der Kursrückgang hin?

Die jüngsten Verkaufsaktivitäten von Cathie Woods Ark Invest bei Circle-Aktien sorgen in der Finanzwelt für Aufmerksamkeit. Ein umfassender Blick auf die Hintergründe, Auswirkungen und den Ausblick für Circle und die Krypto-Branche.

 Europe’s first Bitcoin treasury firm buys another $20M BTC, now holds over $170M
Mittwoch, 10. September 2025. Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen stockt auf: $20 Millionen in BTC investiert und hält nun Vermögen von über $170 Millionen

Die Blockchain Group, ein in Paris gelistetes Technologieunternehmen, erweitert seine Bitcoin-Reserven auf über $170 Millionen durch den Kauf von weiteren 182 BTC im Wert von etwa $20 Millionen. Die europaweit führende Bitcoin-Treasury-Firma verzeichnet für 2025 eine beeindruckende Rendite von 1.

 Bitcoin below $100K now ‘less likely’ as BTC price eyes liquidity at $106K
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin-Preis zweitkräftig über 100.000 Dollar – Liquiditätszone bei 106.000 Dollar im Fokus

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich weiterhin stabil über der wichtigen Marke von 100. 000 US-Dollar.

 Bitcoin, crypto dip as Trump says Iran’s leader an ‘easy target’
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin und Kryptowährungen unter Druck: Die Auswirkungen von Trumps Äußerungen über Irans Führung

Die jüngsten Aussagen von Ex-US-Präsident Donald Trump über den iranischen Obersten Führer haben zu erheblichen Turbulenzen auf dem Kryptomarkt geführt. Dabei erlebte Bitcoin einen kurzen Einbruch, bevor sich die Preise teilweise erholten.

 Bitcoin and HYPE could get $844M total windfall from 4 public US firms
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin und HYPE erhalten 844 Millionen Dollar von vier börsennotierten US-Unternehmen

Vier börsennotierte US-Unternehmen planen Investitionen in Höhe von 844 Millionen US-Dollar, um ihre Krypto-Bestände zu erweitern. Dabei stehen Bitcoin und der Krypto-Token HYPE im Fokus, was die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen in der Unternehmenswelt unterstreicht.

 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure
Mittwoch, 10. September 2025. Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA aufgrund von Zolldruck

Chinesische Hersteller dominieren den globalen Markt für Bitcoin-Mining-Hardware. Angesichts hoher US-Zölle verlagern die größten Anbieter Bitmain, MicroBT und Canaan ihre Produktion in die Vereinigten Staaten, um wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und den Marktanteil zu sichern.