Stablecoins

Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA aufgrund von Zolldruck

Stablecoins
 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure

Chinesische Hersteller dominieren den globalen Markt für Bitcoin-Mining-Hardware. Angesichts hoher US-Zölle verlagern die größten Anbieter Bitmain, MicroBT und Canaan ihre Produktion in die Vereinigten Staaten, um wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und den Marktanteil zu sichern.

Die Bitcoin-Mining-Branche steht vor einer wesentlichen Veränderung, da die führenden chinesischen Hersteller von ASIC-Mining-Hardware planen, ihre Produktionsstandorte in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Bitmain, MicroBT und Canaan besitzen zusammen einen nahezu vollständigen Marktanteil von über 99 Prozent und dominieren den globalen Markt für Bitcoin-Mining-Chips. Die Entscheidung, US-Produktionsstätten zu errichten, kommt als direkte Reaktion auf die hohen Zölle, die Präsident Donald Trump im Rahmen seiner Handelspolitik gegen China verhängte. Diese Zölle, die aktuell bei 25 Prozent liegen, hatten zuvor teils sogar Kapazitäten von über 100 Prozent erreicht und stellen für die chinesischen Hersteller eine erhebliche wirtschaftliche Belastung dar. Der Schritt in Richtung US-Produktion ist eine strategische Reaktion auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Zwänge.

Sinds 2018 stehen viele Produkte chinesischer Herkunft unter starker Zollbelastung, was vor allem Unternehmen in der Technologie- und Fertigungsbranche betrifft. Für die Mining-Branche, die stark von schnellen Produktions-, Liefer- und Entwicklungskapazitäten abhängig ist, bedeutete dies eine enorme Herausforderung. Die Verlagerung oder Erweiterung von Produktionskapazitäten in den USA hilft den Unternehmen, diese Zölle zu umgehen und den kostengünstigen Weiterverkauf an den US-Markt sicherzustellen. Die aktuelle Studie der Universität Cambridge unterstreicht die dramatische Marktkonzentration: Bitmain produziert etwa 82 Prozent aller Bitcoin-ASICs weltweit, MicroBT steuert 15 Prozent bei und Canaan rund zwei Prozent. Damit dominieren diese drei Firmen den Markt nahezu vollständig.

Ihre Entscheidung, Fabriken oder Montageeinheiten in den Vereinigten Staaten zu eröffnen, könnte nicht nur eine neue Ära für die Mining-Hardwareproduktion einläuten, sondern langfristig auch die Branchenlandschaft verändern. Ein bedeutender Faktor, der diese Entwicklung antreibt, ist der US-Zolldruck, der durch die im vergangenen Jahrzehnt zunehmend angespannte Beziehung zwischen den USA und China verstärkt wurde. Bitcoin-Miner auf der ganzen Welt, und insbesondere in den USA, müssen ihre Hardware billig und schnell bekommen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zoll führte dazu, dass importierte Mining-Geräte aus China deutlich teurer wurden, was die Marge für Miner erheblich schmälerte. Die Wahl, eine lokale Produktion zu initiieren, sichert den Herstellern nicht nur Kostenvorteile, sondern kann auch logistische Engpässe entschärfen, die durch die Zollpolizei und Lieferkettenprobleme hervorgerufen wurden.

Neben wirtschaftlichen Einflüssen bewirken politische und regulatorische Entwicklungen auf beiden Seiten des Pazifiks Veränderungen in der Gesamtbranche. Im November 2024 beispielsweise hielt die US-Zollbehörde eine Lieferung von Bitmain-Produkten mit mehreren tausend ASIC-Geräten zurück. Dies geschah auf Grundlage von Ermittlungen gegen das chinesische Unternehmen Sophgo, welches im Verdacht stand, Geschäftsbeziehungen mit dem sanktionierten Technologieunternehmen Huawei zu pflegen. Solche politischen Einschnitte unterstreichen die Risiken, die mit der alleinigen Produktion in China einhergehen, und verstärken die Motivation für eine dezentrale Produktion. Darüber hinaus reflektiert die Eröffnung von Produktionsstätten in den USA die wachsende Bedeutung des Bitcoin-Minings in Nordamerika insgesamt.

Trotz der hohen Offshore-Anteile an Mining-Aktivitäten verzeichnet die US-Industrie einen Boom, unterstützt durch günstige Energiepreise, erneuerbare Energiequellen und günstige regulatorische Rahmenbedingungen in manchen Bundesstaaten. Diese Bedingungen locken Investitionen an und fördern Innovationen in der Mining-Hardware. Die amerikanische Fertigung kann daher auch von Fachkräften, Infrastruktur und Nähe zu Endkunden profitieren. Die lokale Präsenz gibt den Herstellern mehr Kontrolle über Qualität, Zeitpläne und eine direktere Zusammenarbeit mit großen Mining-Farmen. Es bleibt allerdings eine Herausforderung, ob durch den Umzug der Produktion nach Amerika die Kostenstruktur mit derjenigen in China konkurrieren kann.

Die Fertigungskosten in den USA sind traditionell höher als in China, wo deutlich größere Produktionsvolumen und günstigere Arbeitskosten möglich sind. Dennoch können technologische Innovationen und Automatisierung einen Effizienzvorteil bringen, der die höheren Lohnkosten teilweise ausgleicht. Zudem ist die Verlagerung oftmals mit zusätzlichen Investitionen verbunden, was eine sorgfältige Kalkulation voraussetzt, um langfristig profitabel zu bleiben. Die chinesischen Hersteller sehen sich inmitten eines komplexen geopolitischen Umfelds, in dem wirtschaftliche Interessen und nationale Sicherheitsbedenken eine entscheidende Rolle spielen. Der Umzug der Produktion ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch eine Reaktion auf tiefgreifende Veränderungen bei den internationalen Handelsbeziehungen und den politischen Rahmenbedingungen.

Die Unternehmen versuchen so, ihre globale Marktposition zu sichern und gleichzeitig das Risiko von Handelshemmnissen und politischen Sanktionen zu minimieren. Neben den Herstellern selbst wirkt sich diese Entwicklung auch auf die Bitcoin-Mining-Industrie und die Gesamtwährung aus. Sinkende Importzölle könnten die Kosten für Mining-Hardware in den USA senken und somit das Bitcoin-Mining attraktiver machen. Das wiederum fördert eine stärkere dezentrale Mining-Diversifizierung und kann die Stabilität des Bitcoin-Netzwerks verbessern. Gleichzeitig sind jedoch auch die globalen Lieferketten von Halbleitern und anderen Komponenten maßgeblich für den Erfolg dieser Produktionsverschiebung.

Globale Engpässe und Chipmangel könnten weiterhin Herausforderungen darstellen, die durch die Verlagerung nicht gänzlich beseitigt werden. Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Bitcoin-Mining-Branche in einer Phase der Anpassung und Umstrukturierung ist. Während chinesische Hersteller ihre Produktionsstrategien modifizieren, um den geopolitischen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, verändern sich auch die Dynamiken der weltweiten Mining-Industrie. Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung bleiben spannend zu beobachten, da sie nicht nur ökonomische, sondern auch technologische und politische Komponenten umfasst. Mit dem Druck durch die US-Zölle und der Notwendigkeit, Produktionsstandorte anzupassen, befindet sich die Branche in einem Wandel, der weit über die reine Fertigung hinausgeht.

Es geht um die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen, die Stabilität von Lieferketten, die Minimierung von Risiken durch regulatorische Maßnahmen und die schnellere Reaktion auf Kundenbedürfnisse. Die Verlagerung der Produktion in die USA bietet eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen und könnte zu einer neuen Dekade für das globale Bitcoin-Mining führen, die durch geografische Diversifikation und strategische Flexibilität geprägt ist. Die entscheidende Frage wird sein, inwieweit die US-Produktion die Kosten- und Qualitätsstandards chinesischer Produkte erreichen kann und wie sich dies auf den globalen Wettbewerb auswirkt. Sollte der Umzug erfolgreich sein, könnten andere Hersteller diesem Beispiel folgen, wodurch sich der globale Markt weiter verändern würde. Wichtig ist in diesem Kontext auch, wie die US-Regierung den heimischen Bergbausektor weiterhin unterstützt und welche regulatorischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Innovationen und Investitionen zu fördern.

Die kommenden Jahre werden zeigen, wie die Bitcoin-ASIC-Hersteller ihre Position in einem zunehmend komplexen Umfeld behaupten und wie sich dies auf die gesamte Blockchain- und Kryptowährungsbranche auswirkt. Dabei steht fest: Der Bitcoin-Mining-Markt bleibt ein wichtiger Indikator für technologische Fortschritte und geopolitische Verschiebungen in der digitalen Ökonomie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Spanish bank BBVA suggests clients make 7% crypto allocation
Mittwoch, 10. September 2025. Spanische Bank BBVA empfiehlt 7% Kryptoallokation für Anleger

Die spanische Großbank BBVA rät vermögenden Kunden, bis zu 7% ihres Portfolios in Kryptowährungen zu investieren, was einen bedeutenden Schritt in der europäischen Bankenlandschaft markiert. Die Empfehlung erfolgt trotz regulatorischer Vorbehalte und signalisiert Vertrauen in die digitale Assetklasse als Bestandteil einer ausgewogenen Anlagestrategie.

 JPMorgan, SEC meet to discuss capital markets moving onchain
Mittwoch, 10. September 2025. JPMorgan und SEC diskutieren die Zukunft der Kapitalmärkte auf der Blockchain

Der Finanzriese JPMorgan und die US-Börsenaufsicht SEC stehen im Dialog über die Integration von Kapitalmarktaktivitäten auf Blockchain-Technologie. Dabei geht es um regulatorische Herausforderungen, neue Geschäftsmodelle und die Innovationspotenziale der Digitalisierung in der Finanzwelt.

 US Senate passes GENIUS stablecoin bill in 68-30 vote
Mittwoch, 10. September 2025. US-Senat verabschiedet GENIUS-Stablecoin-Gesetz: Ein Meilenstein für die Kryptowährungsregulierung in den USA

Der US-Senat hat das GENIUS-Stablecoin-Gesetz mit einer deutlichen Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen verabschiedet. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt für die Regulierung digitaler Währungen in den Vereinigten Staaten und könnte die Zukunft von Zahlungsmitteln und Finanztechnologien maßgeblich prägen.

 Pi Network migration problems: Users report KYC, 2FA and balance errors
Mittwoch, 10. September 2025. Pi Network Migration: Große Herausforderungen bei KYC, 2FA und Wallet-Saldo-Problemen

Die Migration des Pi Network Mainnets steht vor ernsthaften technischen und sicherheitsrelevanten Hürden. Probleme mit der KYC-Verifizierung, 2FA-Authentifizierung und auffällige Fehler bei Wallet-Bilanzen belasten Nutzer weltweit.

 25% Bitcoin price rally set to follow today’s correction if history repeats
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin vor möglicher Rally: Warum eine 25%ige Kurssteigerung nach heutiger Korrektur bevorstehen könnte

Der Bitcoin-Preis erlebt aktuell eine kurzfristige Korrektur, doch technische und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass eine deutliche Rally von bis zu 25% folgen könnte. Erfahren Sie, welche Faktoren diese Prognose stützen und wie sich die Marktsituation für Bitcoin in den kommenden Wochen entwickeln könnte.

 Here’s what happened in crypto today
Mittwoch, 10. September 2025. Die neuesten Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt: Regulierung, Partnerschaften und Innovationen

Ein umfassender Überblick über die aktuellen Trends und Ereignisse im Kryptomarkt, von regulatorischen Neuerungen bis hin zu bedeutenden Partnerschaften und Innovationen bei Stablecoins.

 Agriculture firm AgriFORCE powers 120 crypto miners with natural gas
Mittwoch, 10. September 2025. AgriFORCE: Wie ein kanadisches Agrarunternehmen Bitcoin-Mining mit Erdgas revolutioniert

AgriFORCE nutzt überschüssiges Erdgas zur umweltfreundlichen Stromversorgung von Bitcoin-Mining-Anlagen und setzt damit neue Maßstäbe in der Verbindung von Landwirtschaft, Energie und Kryptowährung.