Krypto-Startups und Risikokapital

AgriFORCE: Wie ein kanadisches Agrarunternehmen Bitcoin-Mining mit Erdgas revolutioniert

Krypto-Startups und Risikokapital
 Agriculture firm AgriFORCE powers 120 crypto miners with natural gas

AgriFORCE nutzt überschüssiges Erdgas zur umweltfreundlichen Stromversorgung von Bitcoin-Mining-Anlagen und setzt damit neue Maßstäbe in der Verbindung von Landwirtschaft, Energie und Kryptowährung.

Die Kombination aus Landwirtschaft und moderner Technologie findet immer mehr Anklang und eröffnet völlig neue Geschäftsmöglichkeiten. Ein herausragendes Beispiel hierfür bietet das kanadische Unternehmen AgriFORCE Growing Systems Ltd., das einen innovativen Ansatz verfolgt, indem es überschüssiges, sogenanntes „stranded“ Erdgas verwendet, um Bitcoin-Mining-Anlagen zu betreiben. Dieser Ansatz stellt eine Synergie zwischen nachhaltiger Ressourcennutzung und Kryptowährungsproduktion dar – zwei Megatrends unserer Zeit. AgriFORCE hat kürzlich eine Mining-Anlage in Berwyn, Alberta, in Betrieb genommen, die mit 120 Bitcoin-Minern ausgestattet ist und eine Rechenleistung von 32 Petahashes pro Sekunde (PH/s) erzielt.

Diese Anlage wird mit 425 Kilowatt an Energie versorgt, die aus überschüssigem Erdgas gewonnen wird. Dieses Erdgas ist ansonsten häufig ungenutzt, weil es entweder wirtschaftlich nicht attraktiv genug ist, es abzubauen, oder es logistisch kaum zu fördern ist. Die Nutzung dieser Energiequelle zur Stromversorgung der Mining-Hardware trägt daher zu einer effizienteren Ressourcenausnutzung bei. Die Entscheidung, sogenanntes „stranded gas“ zu verwenden, bedeutet, dass AgriFORCE keine neuen fossilen Energiequellen verbrennt, sondern vorhandene, bislang brachliegende Ressourcen nutzt. Dabei punkten sie mit einem schnellen und flexiblen Betrieb, da sie nicht auf langwierige Genehmigungen oder Netzausbau warten müssen.

Laut Firmenchefin Jolie Kahn lässt sich so die Umwandlung von überschüssigem Gas in Rechenleistung innerhalb von Wochen realisieren, nicht in Jahren. Dieses Modell will AgriFORCE auf weitere Standorte in der Provinz Alberta ausweiten. Nach einer verbindlichen Absichtserklärung mit dem Energiepartner BlueFlare Energy sind zwei zusätzliche Standorte in Oyen und Hinton geplant, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten sollen. Das Unternehmen verfolgt damit nicht nur eine nachhaltige und innovative Strategie, sondern zeigt auch eine Skalierbarkeit seiner Lösung auf. Die Integration von Kryptowährungsmine mit traditionellen Industrien ist ein weiteres Zeichen für die wachsende Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Währungen als langfristige Wertanlage und Kapitalquelle.

AgriFORCE hat bereits 7 Bitcoin aus seinen Mining-Operationen in Alberta und Ohio erwirtschaftet, was einem Wert von etwa 735.000 US-Dollar entspricht. Dabei wird ein Teil der Bitcoins in einer firmeneigenen Bitcoin-Treasury gehalten, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern und als strategische Kapitalreserve zu dienen. Das übrige Kapital wird in den Ausbau der Mining-Aktivitäten reinvestiert. Das Geschäftsmodell spiegelt den Trend wider, mehr Eigenkapital in digitale Assets umzuwandeln, die wiederum in der volatileren Welt der Kryptowährungen Chancen für signifikante Wertsteigerungen bieten können.

Gleichzeitig hebt sich AgriFORCE durch seine nachhaltige Energiequelle von traditionellen Mining-Unternehmen ab, die häufig auf kohlebasierten Strom angewiesen sind, was oft zu kritischen Diskussionen über den ökologischen Fußabdruck der Branche führt. Der Bitcoin-Mining-Sektor durchläuft aktuell einen Wandel, bei dem erneuerbare Energien und alternative Energiequellen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Studien zeigen, dass die Produktionskosten eines Bitcoins stetig steigen, was Bitcoin-Miner dazu zwingt, nach günstigeren und vor allem umweltverträglicheren Energiequellen zu suchen. Während die Kosten laut dem Mining-Forschungsunternehmen TheMinerMag erstmals in diesem Jahr durchschnittlich bei etwa 64.000 US-Dollar pro Bitcoin lagen, werden sie in naher Zukunft voraussichtlich auf 70.

000 US-Dollar ansteigen. Unternehmen wie AgriFORCE begegnen diesem Kostendruck durch innovative Nutzung von Ressourcen, die andernfalls ungenutzt bleiben. Die Nutzung von überschüssigem Erdgas zur Energieerzeugung bringt mehrere Vorteile mit sich. Einerseits wird Abfallenergie genutzt und das Ziel, Energie zu verschwenden, verringert. Andererseits lässt sich die Abhängigkeit von elektrischen Netzwerken sowie von teuren und oftmals umweltschädlichen Energiequellen reduzieren.

Die Kombination aus konventionellem Energiesektor und dem boomenden Kryptowährungsmarkt bietet einen vielversprechenden Weg für nachhaltige Investitionen. AgriFORCE verzeichnet zudem beeindruckende finanzielle Erfolge. Für das Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 317 Prozent im Jahresvergleich erwirtschaften, während der Nettogewinn um mehr als 66 Prozent stieg. Trotz dieser starken Geschäftsentwicklung ist die Aktienkurssituation momentan volatil, da die Aktie im Jahresverlauf um über 53 Prozent gefallen ist. Dies zeigt, dass Investitionen in innovative Mining-Unternehmen mit Chancen, aber auch Risiken verbunden sind, die Anleger sorgfältig abwägen sollten.

Die Integration von Agrarwirtschaft, Energieversorgung und Bitcoin-Mining ist ein spannendes Beispiel für digitale Transformation in traditionellen Industriezweigen. AgriFORCE profitiert von den Synergien zwischen Landwirtschaftsbetrieben, die häufig in abgelegenen Regionen ruhen, und Energieressourcen, die dort oft nicht direkt verwertbar sind. Mit der Errichtung mehrerer Mining-Standorte beweist das Unternehmen zudem die Breitenwirkung und Skalierbarkeit ihrer Idee. Die Zukunft des Bitcoin-Minings wird stark von Innovationen im Energiebereich geprägt sein. Während traditionelle Energiequellen wie Kohle ins Hintertreffen geraten, wächst die Bedeutung von erneuerbaren Energien und alternativen Lösungen.

Naturgas gilt dabei als Brückentechnologie, besonders wenn es sich wie bei AgriFORCE um nicht vermarktbares Luftgas handelt, das sonst als Umweltrisiko unbeachtet bliebe. Damit positioniert sich AgriFORCE als Vorreiter einer grüneren Mining-Branche. Die Nutzung von sogenanntem stranded gas macht Bitcoin-Mining nicht nur erschwinglicher, sondern auch nachhaltiger. Das eröffnet neue Perspektiven für Regionen mit Energieressourcen, die bisher nicht wirtschaftlich genutzt werden konnten. Die Kombination aus erneuerbarer Energie und innovativen Technologien ist der Schlüssel zur Schaffung effizienter und umweltverträglicher Mining-Anlagen.

AgriFORCE nutzt dabei ein Modell, das auf Pragmatismus: schnelle Umsetzung ohne lange Genehmigungsverfahren, Kooperation mit spezialisierten Partnern und Skalierbarkeit ausgelegt ist. So lässt sich etwa der Abbau von Bitcoin schnell hochfahren und an die Marktentwicklungen anpassen. Zusätzlich erfüllen solche Projekte auch soziale und ökonomische Aspekte, indem sie Arbeitsplätze schaffen und lokale Wertschöpfung erhöhen. Landwirtschaftliche Betriebe, die ohnehin in abgelegenen Gebieten angesiedelt sind, profitieren von einer zusätzlichen Einnahmequelle durch das Mining von Kryptowährungen. In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit von Kryptowährungen immer wieder hinterfragt wird, bieten die Ansätze von AgriFORCE Hoffnung.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 JPMorgan pushes JPMD pilot on Base, says deposit tokens beat stablecoins
Mittwoch, 10. September 2025. JPMorgan treibt JPMD-Pilotprojekt auf Base voran: Warum Einlagentoken Stablecoins überlegen sind

JPMorgan startet ein Pilotprojekt für den neuen Einlagentoken JPMD auf der Base-Plattform und argumentiert, dass Einlagentoken gegenüber Stablecoins Vorteile bieten - insbesondere in puncto Skalierbarkeit und regulatorischem Rahmen. Diese Entwicklung könnte die Zukunft der digitalen Zahlungen und institutionellen Transaktionen verändern.

 GENIUS Act can make stablecoins ‘part of US financial infrastructure’
Mittwoch, 10. September 2025. GENIUS Act: Wie Stablecoins Teil der US-Finanzinfrastruktur Werden Können

Der GENIUS Act ebnet den Weg für die Integration von Stablecoins in die US-Finanzlandschaft, indem er klare regulatorische Rahmenbedingungen schafft und stabile digitale Zahlungsmittel institutionell verankert.

Positive Hack Days Fest 3. Как прошел киберфестиваль и почему на нем стоило быть
Mittwoch, 10. September 2025. Positive Hack Days Fest 3: Ein unvergessliches Cyberfestival und warum es ein Muss war

Ein umfassender Bericht über das Positive Hack Days Fest 3 in Moskau, das vom 22. bis 24.

EU gas demand to fall 7% by 2030: Ember
Mittwoch, 10. September 2025. EU-Gasnachfrage sinkt bis 2030 um 7 %: Ein Wendepunkt für Europas Energiemarkt

Die Prognose eines Rückgangs der Gasnachfrage in der Europäischen Union bis 2030 weist auf tiefgreifende Veränderungen im Energiemarkt hin. Wichtige Faktoren wie der Ausbau erneuerbarer Energien und steigende Elektrifizierung prägen die zukünftige Energieversorgung und stellen die Gasindustrie vor neue Herausforderungen und Chancen.

Fintech firm Salmon completes $88m fundraise
Mittwoch, 10. September 2025. Fintech-Unternehmen Salmon sichert sich 88 Millionen US-Dollar: Ein Wendepunkt in der Finanzlandschaft der Philippinen

Salmon, ein auf künstliche Intelligenz basierendes Finanztechnologie-Unternehmen aus den Philippinen, hat eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 88 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Expansion und Innovation im Bereich der Verbraucherfinanzierung voranzutreiben. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt für Fintechs in Südostasien und zeigt das wachsende Potenzial technologiegetriebener Kreditlösungen in der Region.

Preparation of a neutral nitrogen allotrope hexanitrogen C2h-N6
Mittwoch, 10. September 2025. Hexanitrogen (C2h-N6): Ein Durchbruch in der Synthese neutraler Stickstoffallotrope

Die Synthese des neutralen Stickstoffallotropen Hexanitrogen (C2h-N6) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Chemie und eröffnet neue Möglichkeiten für energieeffiziente Materialien. Mit seiner außergewöhnlichen Stabilität und hohen Energiegehalte bietet das Molekül vielversprechende Anwendungsperspektiven in der Energiespeicherung und als umweltfreundlicher Energieträger.

An episodic burst of genomic rearrangements
Mittwoch, 10. September 2025. Episodische Genom-Umschichtungen: Ein Überblick über massive genomische Restrukturierungen und ihre evolutionäre Bedeutung

Entdecken Sie die faszinierenden Mechanismen hinter episodischen Massenumschichtungen des Genoms, ihre Auswirkungen auf die Evolution nicht-mariner Anneliden und den allgemeinen Einfluss auf die Genomarchitektur und Artenvielfalt.