Krypto-Wallets Mining und Staking

Schwarzmond mit Solana: Eclipse nutzt virtuelle Maschine für Ethereum L2 Start

Krypto-Wallets Mining und Staking
Eclipse nutzt die virtuelle Maschine von Solana, um ein Ethereum L2 – Blockworks zu starten

Eclipse nutzt Solanas virtuelle Maschine zur Einführung von Ethereum L2.

Eclipse nutzt Solanas virtuelle Maschine, um ein Ethereum L2 zu starten - Blockworks Das Blockchain-Ökosystem erfährt ständig innovative Entwicklungen und revolutionäre Schritte, wie nun das Projekt Eclipse demonstriert. Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, plant Eclipse, Solanas Technologie-Stack für den bevorstehenden Start seines Mainnets zu nutzen. Dieses ambitionierte Vorhaben zielt darauf ab, vor Ende des Jahres in Aktion zu treten und die Blockchain-Welt mit seiner Leistungsfähigkeit zu beeindrucken. In der Welt der Blockchains ist ein umfassender Stack von entscheidender Bedeutung, um die verschiedenen Aufgaben wie Ausführung, Abwicklung, Konsens und Datenverfügbarkeit zu bewältigen. Bisher haben beliebte Blockchains wie Bitcoin, Ethereum und Solana all diese Aufgaben in einer einzigen Ebene gelöst.

Bei einer Transaktion übernehmen sie sowohl die Ausführung als auch die Abwicklung, den Konsens und die Gewährleistung der Datenverfügbarkeit innerhalb dieser Ebene. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich modulare Blockchains auf spezifische Aufgaben und trennen sie klar voneinander. Neel Somani, der Gründer von Eclipse, argumentiert überzeugend, dass alle Layer-2-Lösungen, sei es Validiums, Optimiums oder zk-rollups, als "modulare Blockchains" betrachtet werden sollten. Er betont die klare Trennung von Ausführung und Abwicklung als grundlegenden Ansatz. Dabei setzt Eclipse auf die Solana Virtual Machine (SVM) für die Ausführung auf seinem bevorstehenden Mainnet.

Die Ausführungsebene ist jene Ebene, die den Code und die Regeln einer Transaktion enthält und die Signierung von Transaktionen sowie die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht. Im Vergleich zu Ethereum, das Transaktionen sequenziell bearbeitet, bietet Solana eine parallele Ausführungsumgebung. Dies bedeutet, dass mehr Transaktionen kostengünstiger verarbeitet werden können. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Solana-Technologie sind die "local fee markets", da die Aktivitäten einer Anwendung die Gebühren für andere Anwendungen nicht beeinflussen. Somani hebt auch hervor, dass Solana über eine kleinere Menge von "opcodes" verfügt und registerbasiert ist, was das Zero-Knowledge-Proving erleichtert.

Darüber hinaus wird Eclipse Risc Zero für das Proving einsetzen. Die Abwicklung erfolgt auf Ethereum, um die Sicherheitseigenschaften von Ethereum zur Validierung von Transaktionen zu nutzen. Die Datenverfügbarkeit wird von Celestia abgeleitet. Im Gegensatz zu vielen Rollup-Lösungen verwendet Celestias Datenverfügbarkeitsschicht Data Availability Sampling (DAS) anstelle eines Data Availability Committee (DAC), was mit weniger Vertrauensannahmen verbunden ist. Das Eclipse-Team wird jedoch weiterhin die EIP-4844-Upgrade von Ethereum aufmerksam verfolgen und in Betracht ziehen, später auf die Datenverfügbarkeit von Ethereum zu migrieren.

Es wird deutlich, dass die Einzelstruktur des EVM nicht ausreicht, um Ethereum zu skalieren. Dies führt dazu, dass Apps auf eigene, rollup-spezifische Lösungen zurückgreifen. Selbst hochentwickelte Designs wie Arbitrum sehen mittlerweile Gebührenspitzen, die auf den Mangel an Parallelität und local fee markets zurückzuführen sind, so Somani gegenüber Blockworks. Diese wegweisenden Schritte von Eclipse zeigen, dass die Blockchain-Technologie stetig voranschreitet und immer neue Möglichkeiten und Lösungen hervorbringt, um die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu steigern. Durch die Kombination von Solanas innovativer Technologie mit den bewährten Elementen von Ethereum schafft Eclipse eine vielversprechende Plattform für die Zukunft des dezentralen Finanzwesens.

Es bleibt spannend, wie sich diese Entwicklungen weiterentwickeln und die gesamte Blockchain-Branche bereichern werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin-Mining erklärt: Wie BTC entsteht – Knoxville News Sentinel
Donnerstag, 13. Juni 2024. Die Entstehung von BTC: Eine Erklärung des Bitcoin-Minings" - Knoxville News Sentinel

Bitcoin-Mining erklärt: So entsteht BTC - Knoxville News Sentinel.

Erweiterte Margin-Paare verfügbar für FLR, BLUR, APT und MINA – Kraken-Blog
Donnerstag, 13. Juni 2024. Neue Margin-Paare für FLR, BLUR, APT und MINA verfügbar - Kraken Blog

Erweiterte Hebel-Paare für FLR, BLUR, APT und MINA sind jetzt auf Kraken verfügbar.

Die Vorteile der Kopplung von Ethereum mit Bitcoin Cash: Smartbch Sidechain Testnet ist jetzt öffentlich – Interview Bitcoin ... - Bitcoin.com News
Donnerstag, 13. Juni 2024. Die Vorteile der Kombination von Ethereum mit Bitcoin Cash: Smartbch Sidechain Testnet ist jetzt öffentlich - Interview Bitcoin ... - Bitcoin.com Nachrichten

Die Vorteile der Verknüpfung von Ethereum mit Bitcoin Cash: Smartbch Sidechain Testnet ist jetzt öffentlich zugänglich – Interview Bitcoin . - Bitcoin.

Parallelisierte EVMs: Die Zukunft der Blockchain vorantreiben – Cryptonews
Donnerstag, 13. Juni 2024. Parallelisierte EVMs: Die Zukunft der Blockchain - Kryptonachrichten

Parallelisierte EVMs: Fortschritt der Blockchain-Zukunft - Cryptonews. Dieser Artikel diskutiert die Bedeutung von parallelisierten Ethereum Virtual Machines (EVMs) für die Entwicklung der Blockchain-Technologie.

Ethereum-Sharding: Ein Leitfaden für Anfänger zum Blockchain-Sharding – Cointelegraph
Donnerstag, 13. Juni 2024. Ethereum-Schichtung: Ein Anfängerleitfaden zur Blockchain-Schichtung" - Cointelegraph

Eine kurze Einführung in die Welt des Blockchain-Shardings: Erfahren Sie mehr über Ethereum und die Bedeutung von Sharding für die Skalierbarkeit von Kryptowährungen. (Translation: A short introduction to the world of blockchain sharding: Learn about Ethereum and the importance of sharding for cryptocurrency scalability.

Leitfaden zur BNB-Kette – Coinbase.com
Donnerstag, 13. Juni 2024. Leitfaden für BNB Chain: Einblicke in die Welt der Kryptowährungen

BNB Chain ist eine EVM-kompatible Blockchain für Smart Contracts, die parallel zu Binance Chain entwickelt wurde. Coinbase Cloud bietet sichere Infrastruktur für die BNB Chain, um Entwicklern den Zugriff auf die Blockchain zu erleichtern.

Bitcoin vs. Ethereum: Entschlüsselung der Unterschiede für BINANCE:BTCUSD von FOREXN1 – TradingView
Donnerstag, 13. Juni 2024. Bitcoin gegen Ethereum: Enthüllung der Unterschiede

Vergleich von Bitcoin und Ethereum: Unterschiede verstehen. Bitcoin und Ethereum sind zwei wichtige Akteure in der digitalen Wirtschaft mit ihren eigenen Merkmalen und Funktionen.