Die Kryptowelt blickt gespannt auf Dogecoin, eine der bekanntesten Memecoins, die in den letzten Wochen erhebliche Kursgewinne verzeichnen konnte. Nach einer beeindruckenden Performance von 38 % im Mai 2025 hat die Kryptowährung erneut das Interesse von Tradern und Investoren geweckt. Vor allem in Verbindung mit dem Bitcoin-Preis werden starke Kursbewegungen bei Dogecoin erwartet. Experten gehen davon aus, dass eine Fortsetzung des Bitcoin-Aufschwungs zu einer signifikanten Rallye von Dogecoin führen könnte – mit Potenzial für einen Anstieg von bis zu 180 %. Diese Prognosen stützen sich auf technische Indikatoren und On-Chain-Daten, die ein gesundes Kaufinteresse und zunehmende Marktstärke signalisieren.
Der Dogecoin-Kurs liegt derzeit bei etwa 0,17 US-Dollar, begleitet von einer stabilen Handelsaktivität, die mit einem 24-Stunden-Volumen von 4,7 Milliarden Dollar laut CoinGecko aufwarten kann. Damit rangiert DOGE unter den fünf größten Kryptowährungen hinsichtlich des Handelsvolumens, was die breite Marktakzeptanz unterstreicht. Neben dem Handelsvolumen spricht auch das Verhalten von Spot-Buyern eine klare Sprache: Seit März 2025 zeigen die Transaktionsdaten eine dominierende Kaufaktivität, was auf steigende Nachfrage und Interesse am Coin hindeutet. Dieser Trend wurde zuletzt im späten Jahr 2024 beobachtet, als ein ähnliches Käuferverhalten einen massiven Kurssprung von 385 % auslöste. Ein besonders aussagekräftiges technisches Signal liefert der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence), der auf dem Wochenchart von Dogecoin kürzlich ein bullisches Crossover erlebte.
Historisch betrachtet sind solche Signale bei DOGE mit starken Kursanstiegen verbunden. Im Jahr 2024 hat sich gezeigt, dass nach dem Eintritt eines solchen bullischen Moments im MACD der Kurs mehrfach um 180 % bis sogar 385 % ansteigen konnte. Dieses Muster wiederholt sich nun scheinbar erneut, was Trader zu optimistischen Ausblicken bei Dogecoin veranlasst. Ein weiterer wichtiger Indikator für die Marktlage ist der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) Wert bei langfristigen Dogecoin-Haltern. Der NUPL misst die realisierten und nicht realisierten Gewinne oder Verluste der Investoren, die ihre Coins bereits längere Zeit halten.
Erstmals seit März 2025 hat der NUPL für Dogecoin die Marke von 0,5 überschritten, was auf eine zunehmende Realisierung von Gewinnen und eine positive Anlegerstimmung hinweist. Ein Wert über 0,5 signalisiert, dass mehrheitlich Gewinne erzielt werden und Investoren mit erhöhter Geduld auf weitere Kursanstiege setzen. In Kombination mit der starken Kaufaktivität stärkt dieses Bild das Vertrauen in den Coin und verringert das Verkaufsrisiko. Die Entwicklung von Dogecoin steht in enger Wechselwirkung mit dem Bitcoin-Markt. Die letzten drei Monate zeigen eine Korrelation von rund 0,67 zwischen den beiden Coins, was bedeutet, dass die Kursbewegungen von Bitcoin maßgeblich die Richtung von DOGE beeinflussen.
Ein bedeutender Einflussfaktor ist die Erwartung, dass Bitcoin trotz kurzfristiger Kurskorrekturen seine Rallye fortsetzen könnte. Ein anhaltender Bitcoin-Aufwärtstrend würde somit direktes Rückenwindpotenzial für Dogecoin bieten und eine Rallye von 180 % oder mehr realistisch erscheinen lassen. Analyseexperten wie Trader Tardigrade sehen den DOGE/BTC-Handelspaar als Grundlage für den optimistischen Ausblick. Die Charts zeigen Parallelen zu früheren Rallyes, in denen Dogecoin enorme prozentuale Gewinne erzielen konnte, insbesondere nachdem technische Kaufsignale und Marktstärke sichtbar wurden. Die Analysten sprechen davon, dass nach einem dynamischen Bitcoin-Anstieg eine Seitwärtsbewegung oder Konsolidierungsphase folgen könnte, während Dogecoin selbst eine explosive Kursentwicklung vollzieht.
Die Zielmarken für den Dogecoin-Kurs liegen nach Einschätzung von Fachleuten bei 0,65 US-Dollar und sogar langfristig bei einem Dollar. Sollte Dogecoin diese Werte erreichen, würde der Coin historische Höchststände aus den Jahren 2021 und 2024 übertreffen und neue Rekordmarken setzen. Der Trader Javon Marks betont in diesem Zusammenhang die „MAJOR STRENGTH“ von Dogecoin aufgrund stetig steigender Tiefpunkte, die ein robustes Aufwärtspotenzial signalisieren. Für Investoren öffnet sich hier ein Fenster für erheblichen Profit, jedoch bleiben auch Risiken nicht außer Acht zu lassen. Es ist wichtig zu betonen, dass trotz der positiven Signale und der beeindruckenden Kursentwicklung jedes Investment im Bereich Kryptowährungen mit einem inhärenten Risiko verbunden ist.
Auch wenn technische und fundamentale Daten einen Aufwärtstrend stützen, können unvorhersehbare Markteinflüsse und Volatilität zu Kursrückgängen führen. Daher wird Investoren geraten, sorgfältige Recherchen durchzuführen und ihre Investmententscheidungen auf fundierter Analyse zu basieren. Neben der technischen Analyse spielen auch On-Chain-Daten eine entscheidende Rolle in der Beurteilung der Dogecoin-Marktlage. Tracking-Tools wie CryptoQuant liefern Einblicke in das Verhalten der Großkäufer oder sogenannten „Spot Taker“. Ein positiver 90-Tage kumulativer Volumen-Delta-Wert belegt die Dominanz des Käufermarktes und das fortwährende Interesse an Dogecoin.
Solche Daten zeigen im Zusammenhang mit den charttechnischen Indikatoren, dass Dogecoin sich in einer gesunden Marktphase befindet. Die Memecoin-Kategorie, zu der Dogecoin gehört, erlebt derzeit eine Renaissance. Angesichts des gesteigerten Interesses und der Verbesserung der Marktstruktur zeigt Dogecoin eine bemerkenswerte Widerstandskraft gegenüber Marktvolatilität und kann als Spekulationsobjekt mit wachsendem Fundament betrachtet werden. Die engen Verflechtungen mit Bitcoin und Ethereum, die ebenfalls zuletzt starke Kurssteigerungen erzielten, unterstützen die positive Stimmung und eröffnen Dogecoin neue Chancen. Zusammengefasst zeichnen sich für Dogecoin im zweiten Quartal 2025 ausgezeichnete Wachstumsaussichten ab.
Eine anhaltende Bitcoin-Rallye könnte der Auslöser für eine beachtliche 180-prozentige Kurssteigerung sein und DOGE auf neue Höhen katapultieren. Die Kombination aus technischer Stärke, positiven On-Chain-Indikatoren und stetigem Marktinteresse schafft eine solide Basis für potenzielle Investoren. Dennoch bleibt die Empfehlung, stets vorsichtig zu handeln und Marktrisiken angemessen zu berücksichtigen. Dogecoin-Fans und Krypto-Experten beobachten nun mit großem Interesse die weiteren Entwicklungen bei Bitcoin und dessen Einfluss auf alternative Coins. Der Memecoin könnte sich im Falle positiver Marktbedingungen als einer der großen Gewinner 2025 erweisen.
Für aktive Trader und langfristige Anleger empfiehlt sich, die Kursentwicklung und die technischen Signale genau zu verfolgen, um im richtigen Moment auf den möglichen Höhenflug von DOGE zu setzen.