Dezentrale Finanzen

Space and Time: Microsoft-Unterstützte Blockchain startet Mainnet mit namhaften Partnern

Dezentrale Finanzen
 Microsoft-backed Space and Time mainnet launches with major builders

Die Blockchain Space and Time, unterstützt von Microsoft, hat ihr öffentliches Mainnet gestartet und bringt damit eine innovative Zero-Knowledge-Dateninfrastruktur für Kryptoanwendungen auf den Markt. Dieses Netzwerk ermöglicht es Entwicklern, historische Blockchain-Daten sicher und effizient abzufragen und revolutioniert damit die Entwicklung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen.

Die Blockchain-Landschaft hat mit dem Start des öffentlichen Mainnets von Space and Time einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieses Projekt, das von Microsoft unterstützt wird, setzt auf eine neuartige Dateninfrastruktur, die auf Zero-Knowledge (ZK)-Beweisen basiert und es ermöglicht, Daten sicher und unveränderlich für Krypto-Anwendungen bereitzustellen. Mit der Kooperation von großen Technologie- und Finanzakteuren könnte Space and Time einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise bewirken, wie Blockchain-Daten erfasst, geprüft und genutzt werden. Space and Time entstand aus der Vision, eines der grundlegendsten Probleme im Blockchain-Ökosystem zu lösen: die sichere und zuverlässige Abfrage von historischen und übergreifenden Daten. Während viele Blockchain-Anwendungen bisher Schwierigkeiten hatten, auf verifizierte Daten aus anderen Netzwerken und Offchain-Quellen zuzugreifen, offeriert Space and Time eine dezentrale und überprüfbare Datenbank, die diese Hürden umgeht.

Die Plattform wird von MakeInfinite Labs entwickelt, einem Unternehmen, das sich auf innovative Krypto-Lösungen spezialisiert hat und in der Vergangenheit bereits mit Projekten wie Blitzar und dem Chainlink DeFi Yield Index auf sich aufmerksam gemacht hat. Im Kern nutzt Space and Time die Kraft von Zero-Knowledge-Proofs, präziser gesagt einer sogenannten Proof of SQL-Technologie. Diese erlaubt es Smart Contracts, Datenanfragen in unter einer Sekunde zu verifizieren und liefert gleichzeitig kryptografische Beweise, die Manipulationen ausschließen. Das Ergebnis ist eine Funktionalität, die sämtliche auf dieser Blockchain gespeicherten Daten nachweist, ohne dabei sensible Informationen preiszugeben. Für Entwickler bedeutet das weit mehr Sicherheit und Vertrauen bei der Integration von Drittanbieter-Daten in ihre Applikationen.

Die Einführung dieses Mainnets im Mai 2025 öffnet das Netzwerk für die breite Öffentlichkeit, während auch schon wichtige Partner das Ökosystem nutzen. So sind neben Microsoft Azure und Google BigQuery auch prominente Projekte wie Chainlink, Sui und ZKsync bereits mit Space and Time verbunden. Diese Partnerschaften unterstreichen den entscheidenden Wert der Plattform: Sie ermöglicht es unterschiedlichen Akteuren aus dem Finanz- und Kryptosektor, Datenlandschaften zu verbinden und interoperable Anwendungen zu schaffen. Das Potenzial reicht hierbei von DeFi-Anwendungen (dezentrale Finanzsysteme) bis hin zu komplexen Krypto-Services, die eine zuverlässige Datenbasis benötigen. Scott Dykstra, Mitgründer von Space and Time, betont, dass vor dem Launch ihre Technologie eine Lücke in der Blockchain-Applikationswelt adressiert hat.

„Vor Space and Time hatten Onchain-Anwendungen keine sichere Möglichkeit, Daten aus Blockchain-Aktivitäten abzufragen, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen oder Manipulationen zu riskieren“, erklärt er. Dank der kryptografischen Nachweise ist es nun möglich, Cloud-Datenbanken mit Smart Contracts auf der Blockchain zu verbinden, ohne Kompromisse bei der Datensicherheit eingehen zu müssen. Dieses Vorgehen eröffnet neue Chancen für Entwickler, die komplexe und sichere Anwendungen bauen wollen, ohne sich Sorgen um die Validität ihrer zugrundeliegenden Daten machen zu müssen. Das Mainnet von Space and Time ist dabei öffentlich und permissionless. Das bedeutet, dass jeder Interessierte als Validator oder delegierter Teilnehmer dem Netzwerk beitreten kann.

Bereits während der Testphase waren über 30 Validatoren weltweit aktiv, verteilt über Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika. Dieses dezentrale Sicherheitsnetzwerk verbessert die Integrität und Robustheit der Plattform flexibel und nachhaltig. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist der native Utility-Token SXT, dessen Veröffentlichung ebenfalls für den Mai 2025 geplant ist. Der Token spielt eine zentrale Rolle innerhalb des Ökosystems: Er wird zur Teilnahme an der Netzwerkvalidierung genutzt, ermöglicht Belohnungen für Validators und stärkt die Governance des Protokolls. Für Investoren und Krypto-Enthusiasten bildet die Token-Ökonomie somit einen entscheidenden Anreiz, sich am Wachstum von Space and Time zu beteiligen.

Der Ursprung des Projekts reicht bis ins Jahr 2022 zurück, als MakeInfinite Labs eine von Microsoft geführte Strategiefinanzierungsrunde abschloss und das Fundament für die weitere Entwicklung legte. Zusätzlich unterstützte Microsoft im Jahr 2024 eine Serie-A-Finanzierung, die weitere Mittel für die Expansion und Technologieentwicklung bereitstellte. Diese enge Zusammenarbeit mit einem der weltweit größten Technologiekonzerne verschafft Space and Time einen klaren Vorteil und unterstreicht das Vertrauen in die technische Qualität und das Marktpotenzial. Die technische Architektur von Space and Time setzt neben ZK-Proofs auf eine Indexierung von Daten aus den wichtigsten Netzwerken, darunter Ethereum, die dann in einem dezentralen Netzwerk von Validatoren zur Verfügung stehen. Durch diese Methodik wird sichergestellt, dass Abfragen von Smart Contracts nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig und unveränderlich sind.

Dies ist für Anwendungen essenziell, die Daten von mehreren Blockchains benötigen oder auf externe Quellen angewiesen sind. Die Relevanz einer solchen Infrastruktur wächst mit der Verbreitung von Layer-2-Lösungen und der fortschreitenden Komplexität im Blockchain-Ökosystem. Space and Time bietet Entwicklern ein Werkzeug, um jenseits der Grenzen einzelner Blockchains zu arbeiten und kombinierte Datenabfragen durchzuführen, ohne dabei an Sicherheit einzubüßen. Die Vision ist klar: Ein dezentraler, vertrauenswürdiger Datenindex, der als Rückgrat für innovative Smart Contracts und dApp-Entwicklungen fungiert. Der Einfluss von Microsoft als Unterstützer schließt nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern auch die Integration in Azure Cloud-Dienste.

Diese Verbindung ermöglicht es, Space and Time-Lösungen mit den etablierten Infrastruktur-Diensten von Microsoft zu verknüpfen und so ein nahtloses Erlebnis für Entwickler und Unternehmen zu schaffen. Gerade Unternehmen, die auf hybride Lösungen setzen, profitieren von dieser Kombination aus bewährter Cloud-Technologie und dezentralem, kryptografisch sicheren Datenzugriff. Neben der technologischen Innovation sieht Space and Time auch eine gesellschaftliche Komponente. Die sichere und transparente Handhabung von Daten ist ein Thema, das im digitalen Zeitalter an Bedeutung gewonnen hat. Durch den Einsatz von ZK-Proofs können Nutzer und Unternehmen ihre Daten sicher austauschen, ohne Details preiszugeben, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

Dies könnte in Zukunft auch identitätsbasierte Lösungen oder das sichere Management digitaler Identitäten erleichtern. Zusammenfassend handelt es sich bei Space and Time um eine vielversprechende Blockchain-Plattform, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Herausforderungen adressiert. Der Start des Mainnets ist ein bedeutender Schritt, um eine umfassende, sichere und interoperable Dateninfrastruktur bereitzustellen, die für das Wachstumsmöglichkeiten vieler DeFi-, NFT- und Web3-Anwendungen entscheidend sein kann. Mit der Unterstützung von Microsoft und der Integration großer Partner steht Space and Time gut positioniert, um zu einer Schlüsselinfrastruktur im kommenden Blockchain-Zeitalter zu werden. Für Entwickler, Investoren und Unternehmen, die auf der Suche nach sicheren und innovativen Wegen sind, Blockchain-Daten zu nutzen, öffnet Space and Time neue Perspektiven.

Die Kombination aus kryptografischer Sicherheit, Dezentralisierung und Partnerschaften mit etablierten Akteuren macht das Projekt zu einem wichtigen Bestandteil der Zukunft der Blockchain-Technologie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Price Approaches $100K: Here’s Why This Time It Can Be Different
Donnerstag, 12. Juni 2025. Bitcoin kurz vor 100.000 Dollar: Warum der aktuelle Aufschwung anders sein könnte

Bitcoin steht erneut kurz davor, die Marke von 100. 000 US-Dollar zu durchbrechen.

Don't Expect a Rate Change. Why Powell's Remarks Are Key
Donnerstag, 12. Juni 2025. Warum keine Zinssenkung erwartet wird: Die Bedeutung von Powells Aussagen für die US-Wirtschaft

Die aktuellen Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell sind entscheidend, um die künftige Geldpolitik der USA zu verstehen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Zinsrate wohl stabil.

Wendepunkt? Sorgt neuer Ethereum Hype für Crash bei XRP, Solana und Co?
Donnerstag, 12. Juni 2025. Wendepunkt bei Ethereum: Wird der neue Hype zum Risiko für XRP, Solana und Co.?

Mit dem bahnbrechenden Pectra-Update erlebt Ethereum seinen bislang größten technischen Fortschritt. Während sich der Kurs der führenden Kryptowährung spürbar erholt, stehen Altcoins wie XRP und Solana vor ungewissen Zeiten.

Ancient DNA from the green Sahara reveals ancestral North African lineage
Donnerstag, 12. Juni 2025. Grüner Sahara-Spur: Alte DNA enthüllt uralte nordafrikanische Abstammungslinien

Neueste genetische Analysen alter DNA aus der grünen Sahara geben einzigartige Einblicke in die frühe Besiedlung und genetische Geschichte Nordafrikas, zeigen eine isolierte Herkunftslinie und offenbaren die Ausbreitung des Pastoralismus durch kulturelle Diffusion.

Artifact (YC W25) Is Hiring
Donnerstag, 12. Juni 2025. Artifact (YC W25) sucht talentierte Softwareingenieure zur Modernisierung der Hardwareentwicklung

Artifact ist ein innovatives Startup aus dem Y Combinator Batch W25, das eine kollaborative, KI-native Entwicklungsumgebung für Hardwareingenieure entwickelt. Erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und warum Artifact eine attraktive Adresse für erfahrene Softwareentwickler ist, die die Zukunft der Hardwareentwicklung aktiv mitgestalten wollen.

What Money Can't Buy: The Moral Limits of Markets
Donnerstag, 12. Juni 2025. Die Grenzen des Marktes: Warum nicht alles einen Preis haben sollte

Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den moralischen Grenzen von Märkten und warum Geld nicht alles kaufen kann. Die Bedeutung ethischer Überlegungen in einer zunehmend marktorientierten Welt.

Citadel's CTO says AI won't generate lasting alpha for hedge funds
Donnerstag, 12. Juni 2025. Warum KI für Hedgefonds keine dauerhafte Alphasteigerung bringt – Ein Blick auf Citadels CTO-Analyse

Die Rolle von künstlicher Intelligenz im Hedgefonds-Sektor wird oft überschätzt. Citadels CTO erklärt, warum KI zwar ein wertvolles Werkzeug ist, aber keine langfristige Überrendite sichern kann.