Krypto-Wallets Stablecoins

Von OpenAI zur Blockchain: Joey Bertschler gestaltet die Zukunft des Lohnauszahlungszugangs mit Krypto

Krypto-Wallets Stablecoins
 From OpenAI to blockchain: Joey Bertschler builds crypto wage access platform

Joey Bertschler, ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, revolutioniert die Lohnzahlung mit seiner Blockchain-basierten Plattform Volante Chain, die Arbeitnehmern den Zugriff auf ihr tägliches Gehalt ermöglicht und finanzielle Freiheit neu definiert.

Joey Bertschler, ein Pionier zwischen Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie, hat einen bemerkenswerten beruflichen Wandel vollzogen. Von seiner Tätigkeit bei OpenAI, einem der weltweit führenden Forschungszentren für künstliche Intelligenz, hat er sich in den Bereich der Finanztechnologie gewendet und entwickelt nun eine innovative Lösung für den sofortigen Lohnauszahlungszugang über seine Plattform Volante Chain. Bertschlers Weg spiegelt nicht nur persönliche Ambitionen wider, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt und im Umgang mit Geld. Die traditionelle Lohnzahlung ist in vielen Ländern oft noch an monatliche Zyklen gebunden. Arbeitnehmer müssen bis zum Ende des Monats warten, um ihr Gehalt zu erhalten, was für Menschen, die finanziell auf den nächsten Zahlungstermin angewiesen sind, eine Herausforderung darstellt.

Insbesondere für jene, die von Gehalt zu Gehalt leben, bedeutet dies eingeschränkte finanzielle Flexibilität und häufig Stress bei unvorhergesehenen Ausgaben. Diese Einschränkung, die Bertschler beschreibt, sei eine Art „Freiheitsentzug“, da Mitarbeiter nicht selbstbestimmt über ihr Geld verfügen können. Mit Volante Chain setzt Bertschler genau hier an und bietet eine Plattform, die es Angestellten ermöglicht, ihr verdientes Gehalt am selben Tag zu erhalten – ganz gleich, ob es sich um einen großen Konzern oder ein mittelständisches Unternehmen handelt. Die Idee dahinter ist simpel, aber revolutionär: Warum auf das Monatsende warten, wenn man bereits am Tag der geleisteten Arbeit über das Geld verfügen kann? Dieses Konzept, auch als Earned Wage Access (EWA) bekannt, gewinnt weltweit an Bedeutung, gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und flexibler Arbeitsmodelle. Das Besondere an Volante Chain ist die Nutzung von Blockchain-Technologie, um Transaktionen transparent, sicher und effizient abzuwickeln.

Durch die Implementierung eines verifizierten Ledgers wird eine lückenlose und manipulationssichere Aufzeichnung aller Lohnzahlungen geschaffen. Diese Blockchain-basierte Speicherung reduziert nicht nur Verwaltungskosten erheblich, sondern ermöglicht auch niedrige Gebühren für Unternehmen und Mitarbeiter, was eine größere Akzeptanz und Verbreitung fördert. Zusätzlich setzt Bertschler auf den intelligenten Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Plattform nutzt KI-gestützte Algorithmen, um Risiken zu bewerten und Zahlungsausfälle bei Arbeitgebern frühzeitig zu erkennen. Dieses hybride System kombiniert die Effizienz automatisierter Mustererkennung mit der menschlichen Expertise durch Rechtsprüfungen und manuelle Kontrollen.

Das Resultat ist ein robustes Sicherheitsnetz, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer schützt und Vertrauen in die neue Zahlungsweise schafft. Bertschlers Entwicklung der Plattform erfolgte vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen bei OpenAI. Dort war er an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft tätig, insbesondere bei der Unterstützung von Geschäftskunden bei der Anwendung früher KI-Tools. Trotz der interessanten technologischen Herausforderungen empfand er die Arbeitskultur bei OpenAI als einschränkend. Als österreichischer Staatsbürger machte Bertschler vor allem die mangelnden Aufstiegschancen für Nicht-US-Mitarbeitende sowie deren Ausschluss von Aktienoptionen unzufrieden.

Dies führte letztlich zu seinem Entschluss, sich beruflich neu zu orientieren und seine eigenen Ideen im Fintech-Bereich umzusetzen. Ein weiterer Kritikpunkt Bertschlers ist die zunehmende Verschlossenheit und Kommerzialisierung bei OpenAI, seit Microsoft als Hauptinvestor eingestiegen ist. Wo einst Offenheit und gemeinschaftlicher Fortschritt im Vordergrund standen, sieht er heute eine Tendenz zur Geheimhaltung und Gewinnmaximierung. Eine solche Entwicklung stehe im Widerspruch zu den ursprünglichen Zielen von OpenAI, so Bertschler. Diese kritische Haltung prägt auch seinen Ansatz bei Volante Chain, das er als transparente, faire und zugängliche Lösung für Lohnauszahlungen positioniert.

Die Finanzierung von Volante Chain konnte Bertschler bereits mit etwa zwei Millionen US-Dollar aus privaten Investitionen sichern. Dieses Kapital reicht nach eigenen Angaben für einen Betrieb von etwa fünf Jahren, was der Plattform ausreichend Spielraum gibt, sich zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Derzeit befindet sich Volante Chain in einer Testphase mit mehreren tausend Nutzern in Vietnam und Japan, zwei Märkten, die aufgrund ihrer Dynamik und Offenheit ideal für innovative Finanztechnologien sind. Der Rollout entspricht einem Minimum Viable Product (MVP), vergleichbar mit einer geschlossenen Betaversion, die wichtige Erkenntnisse für die weitere Skalierung liefert. Die Kombination aus Blockchain und KI birgt enormes Potenzial, den Umgang mit Löhnen und Gehältern grundlegend zu verändern.

Arbeitnehmer gewinnen durch den sofortigen Zugriff auf ihr Geld finanzielle Freiheit und Flexibilität. Unternehmen profitieren von geringeren Verwaltungskosten, besserer Liquiditätsplanung und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Zugleich kann die Transparenz und Sicherheit der Blockchain dazu beitragen, das Vertrauen in digitale Zahlungen und Finanzdienstleistungen zu stärken. Bertschlers Projekt ist damit ein Paradebeispiel für die praktische Anwendung modernster Technologien, um reale Probleme im Alltag von Millionen Menschen zu lösen. Indem er die Prinzipien der Dezentralisierung und Automatisierung mit den Bedürfnissen von Arbeitnehmern verbindet, gestaltet er die nächste Stufe der digitalen Revolution im Finanzwesen mit.

Der Wandel in der Arbeitswelt hin zu flexibleren und digital unterstützten Modellen erfordert auch neue finanzielle Lösungen, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen orientieren. Volante Chain könnte hierbei ein Wegbereiter sein und das Konzept der Auszahlung von Löhnen radikal verändern. Die Vision von Bertschler zeigt, wie interdisziplinäres Know-how aus AI und Blockchain zusammenwirken kann, um innovative Produkte zu schaffen, die von gesellschaftlicher Bedeutung sind. Insgesamt betrachtet repräsentiert Joey Bertschler mit Volante Chain eine spannende Verbindung von künstlicher Intelligenz, Blockchain-Technologie und sozialer Innovation. Seine kritische Reflexion der eigenen beruflichen Station bei OpenAI und die darauf basierende Neuausrichtung hin zu mehr Transparenz und Freiheit in der Gehaltszahlung unterstreichen den Wunsch nach nachhaltigen und mitarbeiterorientierten Lösungen im technikorientierten Finanzsektor.

Die kommenden Jahre werden zeigen, wie stark diese Technologie unsere Sicht auf Lohnzahlung und finanzielle Selbstbestimmung verändern kann und welches Potenzial im Zusammenspiel von Blockchain, KI und Fintech schlummert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Lawmakers think stablecoins are GENIUS: Inside the new US stablecoin bill
Sonntag, 07. September 2025. Stablecoins revolutionieren das Finanzsystem: Einblicke in den bahnbrechenden US-Gesetzentwurf GENIUS Act

Der GENIUS Act markiert einen wichtigen Meilenstein in der Regulierung und Integration von Stablecoins in das US-Finanzsystem. Der neue Gesetzesentwurf zielt darauf ab, Sicherheit, Transparenz und Innovation im Bereich digitaler Währungen zu fördern und die Rolle des US-Dollars in der Kryptoökonomie zu stärken.

Oracle’s $116 Billion Surge Leaves Little Room for Error on AI
Sonntag, 07. September 2025. Oracles 116-Milliarden-Dollar-Sprung: Chancen und Risiken im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Oracle erlebt einen beeindruckenden Wachstumsschub von 116 Milliarden US-Dollar im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die enorme Expansion bietet enorme Chancen, bringt jedoch auch hohe Erwartungen und wenig Spielraum für Fehler mit sich.

Daily – Vickers Top Buyers & Sellers for 06/17/2025
Sonntag, 07. September 2025. Vickers Top Buyers & Sellers am 17. Juni 2025: Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Insidertransaktionen

Analyse der Vickers Top Buyers & Sellers vom 17. Juni 2025 mit Fokus auf die bedeutendsten Insiderkäufe und -verkäufe in wichtigen Sektoren wie Kommunikationsdienste, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Gesundheitswesen und Konsumgüter.

KFC parent Yum Brands' finance chief Chris Turner to take over as CEO
Sonntag, 07. September 2025. Chris Turner wird neuer CEO von Yum Brands: Ein Blick auf die Zukunft des KFC-Mutterkonzerns

Yum Brands, bekannt als Muttergesellschaft von KFC, Taco Bell und Pizza Hut, erlebt einen bedeutenden Führungswechsel. Der derzeitige Finanzchef Chris Turner übernimmt ab Oktober 2025 die Rolle des CEO und sorgt für frischen Wind und digitale Innovationen in einem globalen Restaurantimperium mit mehr als 61.

Linux kernel WireGuard can go 'fast' on decent hardware
Sonntag, 07. September 2025. WireGuard im Linux-Kernel: So schnell kann VPN auf moderner Hardware wirklich sein

Entdecken Sie, wie der Linux-Kernel WireGuard auf moderner Hardware beeindruckende Netzwerkgeschwindigkeiten erreicht und warum verschlüsselte Verbindungen heute keineswegs mehr ein Performance-Hindernis darstellen. Erfahren Sie mehr über praktische Testergebnisse, CPU-Belastung und was das für den professionellen Einsatz von WireGuard bedeutet.

Is documentation like pineapple on pizza?
Sonntag, 07. September 2025. Ist Dokumentation wie Ananas auf Pizza? Eine Betrachtung der Software-Dokumentation im Entwickleralltag

Ein tiefer Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Software-Dokumentation, warum Entwickler oft skeptisch sind und wie ein guter Umgang mit Dokumentation die Teamarbeit und Projektqualität verbessert.

Natural rubber with high resistance to  crack growth
Sonntag, 07. September 2025. Natürlicher Kautschuk mit hoher Risswachstumsbeständigkeit: Innovation und Anwendung

Ein umfassender Überblick über natürlichen Kautschuk mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen Risswachstum, seine Bedeutung, Herstellung und Einsatzmöglichkeiten in der modernen Industrie.