Die Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, insbesondere in den Vereinigten Staaten, einem Schlüsselmarkt für erneuerbare Energien. In diesem Kontext ist die kürzlich abgeschlossene Finanzierung von Origis Energy für zwei wichtige Solarprojekte in den USA von herausragender Bedeutung. Mit einer Finanzierungssumme von über 530 Millionen US-Dollar durch die globale Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) setzt Origis Energy einen bemerkenswerten Meilenstein in der Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte. Diese Investition prägt nicht nur die unternehmerische Zukunft von Origis Energy, sondern trägt auch maßgeblich zur Energiewende und zur Reduzierung von Treibhausgasen auf nationaler Ebene bei.Das erste Projekt, das sogenannte Wheatland Solarprojekt, befindet sich im Knox County, Indiana, und weist eine Kapazität von 150 MWac auf.
Es ist geplant, dass das Projekt in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen wird. Dieses Solarprojekt wird durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit CenterPoint Energy unterstützt. Solche Verträge sind entscheidend, da sie langfristige Einnahmesicherungen für die Betreiber darstellen und gleichzeitig den Energieversorgern stabile Quellen für erneuerbare Energie garantieren. Wheatland Solar ist Teil der umfassenderen Strategie von Origis Energy, die Entwicklung von Lösungen für erneuerbare Energien und Dekarbonisierung voranzutreiben.Das zweite Projekt, Optimist Solar + Storage, befindet sich im Clay County, Mississippi, und bietet eine Kapazität von 200 MWac Solarleistung sowie eine Speicherkapazität von 50 MW mit einer Vier-Stunden-Laufzeit (4HR), die für die Batteriespeicherung vorgesehen ist.
Die Kombination von Solarenergie mit Energiespeichertechnologien ist ein wachsender Trend in der Industrie, da sie eine zuverlässigere und flexiblere Stromversorgung ermöglicht. Gerade im Kontext der zunehmenden Integration erneuerbarer Quellen ist die Speicherung von Energie ein entscheidender Faktor, um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen. Das Optimist-Projekt wird von der Tennessee Valley Authority (TVA) unterstützt, einem der größten Stromversorger im Südosten der USA, was der langfristigen finanziellen Stabilität des Projekts zugutekommt. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant, wobei der Teil der Finanzierung durch MUFG bereits Ende 2024 abgeschlossen wurde.Origis Energy übernimmt bei beiden Projekten die Rolle des Entwicklers, Eigentümers sowie Betreibers.
Diese integrierte Herangehensweise ermöglicht eine enge Kontrolle über die Projektentwicklung und den Betrieb und sichert eine optimale Umsetzung der anspruchsvollen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Darüber hinaus profitiert Origis Energy durch die Diversifikation in verschiedene US-Bundesstaaten mit unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und Marktanforderungen. Insbesondere in Mississippi wird mit dem Optimist-Projekt das bestehende Portfolio von Origis erweitert, zu dem bereits Projekte wie Golden Triangle I, Golden Triangle II und Hope gehören. Zusammen bilden diese eine bedeutende regionale Infrastruktur mit einer Solarleistung von insgesamt 750 MW und einer Batteriespeicherkapazität von 550 MW. Dies stärkt die lokale Energieversorgung und ermöglicht es, Industriekunden sowie Privatverbrauchern in der Region nachhaltige und erschwingliche Energie bereitzustellen.
Die umfangreiche Finanzierung wurde von Mitsubishi UFJ Financial Group als koordinierendem Hauptarrangeur, grünem Kreditkoordinator und administrativem Agenten geleitet. Dem Konsortium beteiligter Banken gehörten neben MUFG auch Associated Bank, CoBank, National Bank of Canada sowie NatWest als gemeinsame Hauptarrangeure an. Weitere Kreditgeber waren Amalgamated Bank und Siemens Financial Services. Die breite Beteiligung von Finanzinstitutionen zeigt das hohe Interesse und Vertrauen der Finanzmärkte in nachhaltige Infrastrukturprojekte und den Solarenergiesektor. Solche Finanzierungsmodelle sind essenziell, um die Kapitalaufwände für großangelegte Energieprojekte zu bewältigen und dabei attraktive Konditionen für Investoren zu schaffen.
Die rechtliche Begleitung der Transaktionen erfolgte durch renommierte Kanzleien: Latham & Watkins übernahm die Beratung von Origis Energy bei der Finanzierung des Wheatland-Projekts mit Unterstützung von Taft Stettinius als lokalem Rechtsbeistand. Die Mitsubishi UFJ Financial Group wurde von Milbank juristisch betreut, ergänzt durch Dentons als lokalen Counsel. Solche professionellen rechtlichen Strukturen sind notwendig, um komplexe Verträge und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen und die Interessen aller Beteiligten zu schützen.Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Origis Energy im Januar 2025 eine weitere Finanzierungsrunde über 415 Millionen US-Dollar für das Swift Air Solarprojekt in Ector County, Texas, gesichert hat. Dies unterstreicht die konsequente Wachstumsstrategie von Origis Energy im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA und die Fähigkeit, Großprojekte erfolgreich zu finanzieren und umzusetzen.
Die Realisierung der beiden Solarprojekte in Indiana und Mississippi stellt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der erneuerbaren Energieträger in der US-Energieversorgung dar. Sie fördert die nachhaltige Entwicklung, reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und schafft neue Arbeitsplätze und wirtschaftliche Chancen in den jeweiligen Regionen. Durch die Nutzung von Solarstrom in Kombination mit Energiespeicherlösungen positioniert sich Origis Energy als führender Akteur in der Transformation des Energiesektors hin zu einer ökologisch verantwortungsvollen und zukunftssicheren Infrastruktur. Die enge Zusammenarbeit mit etablierten Partnern wie MUFG und lokalen Energieversorgern sorgt für eine starke Basis, um den steigenden Bedarf an grüner Energie in den USA effizient und wirtschaftlich zu decken.