Analyse des Kryptomarkts Krypto-Wallets

Die massive 3-Jahres-Neujustierung der US-Geldmenge und ihre möglichen Auswirkungen auf den Aktienmarkt

Analyse des Kryptomarkts Krypto-Wallets
U.S. Money Supply Just Completed a Massive 3-Year Reset, and It Could Usher in a Big Change in the Stock Market

Die jüngste umfassende Veränderung der US-Geldmenge nach drei Jahren könnte fundamentale Veränderungen im Aktienmarkt bewirken. Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen für Anleger und könnte die Dynamik zwischen großen und kleineren Unternehmen nachhaltig beeinflussen.

Die US-Geldmenge hat nach einem massiven Reset, der sich über drei Jahre erstreckte, kürzlich eine signifikante Trendwende vollzogen. Diese Entwicklung wirft Licht auf tiefgreifende wirtschaftliche Veränderungen, die nicht nur die Geldpolitik und das Wachstumspotenzial der Unternehmen beeinflussen, sondern auch entscheidenden Einfluss auf den Verlauf und die Struktur des Aktienmarktes haben können. Insbesondere nach den außergewöhnlichen Maßnahmen während der Pandemiezeit ist das Verständnis dieser Geldmengenanpassung von essentieller Bedeutung für Anleger, Wirtschaftsexperten und politische Entscheidungsträger. Während der COVID-19-Pandemie nahm die US-Regierung eine beispiellose Rolle bei der Unterstützung der Wirtschaft ein. Die Federal Reserve senkte die Zinsen auf nahezu null und unterstützte durch umfangreiche Liquiditätsspritzen das Geldsystem, während die Regierung mittels Stimuluszahlungen den Konsum stabilisierte.

Diese Kombination führte zu einem außergewöhnlichen Anstieg der Geldmenge, gemessen am M2-Index, der Bargeld, Einlagen auf Giro- und Sparkonten sowie kurzfristige Anlagen umfasst. Der Höhepunkt dieses Anstiegs wurde im April 2022 erreicht, kurz nachdem die Federal Reserve mit der Straffung der Geldpolitik begann, um der Inflation entgegenzuwirken. Die darauf folgende Haltung der Fed, die Zinsen sukzessive zu erhöhen, brachte einen deutlichen Rückgang der Geldmenge mit sich. Unternehmen und Verbraucher wurden vorsichtiger, da die höheren Kreditkosten Investitionen und Ausgaben bremsten. Das führte zu einer Verengung in der Aktienmarktperformance, indem sich die starke Wertentwicklung auf eine nur geringe Anzahl großer, marktbestimmender Unternehmen konzentrierte.

Besonders im Zeitraum 2023 und 2024 zeigte sich, dass weniger als ein Drittel der im S&P 500 gelisteten Unternehmen besser abschnitten als der Durchschnittsindex – eine der niedrigsten Quoten seit Jahrzehnten. Dieses Ungleichgewicht, verursacht durch eine Konzentration auf wenige Schwergewichte, schloss viele kleinere und mittlere Unternehmen aus, die in einem Umfeld wachsender Geldmenge normalerweise von leichterem Zugang zu Kapital und damit besseren Wachstumschancen profitieren könnten. Doch genau diese Phase der Beschränkung scheint sich nun umzukehren. Im März 2025 erreichte die M2-Geldmenge einen neuen Höchststand und setzt damit eine Wende in Gang, die sich bereits in einem breiteren Aufschwung unterschiedlicher Marktsegmente widerspiegelt. Die potenziellen Auswirkungen dieser Geldmengen-Expansionsphase auf den Aktienmarkt sind vielschichtig und haben verschiedene Facetten.

Ein deutliches Plus an Liquidität ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, leichter Kapital zu erhalten, ihre Geschäftstätigkeiten auszuweiten und stärker in Innovationen zu investieren. Dies kann den Wettbewerb in vielen Branchen beleben und eine Bewegung weg von der marktkonzentrierenden Dominanz einzelner Großunternehmen einläuten. Darüber hinaus könnte die erwartete Fortsetzung der Zinssenkungen seitens der Federal Reserve, die für das Jahr 2025 prognostiziert wird, das finanzielle Umfeld zusätzlich entspannen. Niedrigere Zinsen fördern typischerweise Investitionen und Konsum, da Kreditaufnahmen günstiger werden und Anleger nach renditestärkeren Alternativen zu festverzinslichen Wertpapieren suchen. Dies könnte die Dynamik am Aktienmarkt erneuern und zu einer breiteren Basis von Kursanstiegen führen, die nicht nur von einigen wenigen Branchenführern getragen wird.

Für Anleger eröffnet diese Phase bedeutende Chancen, sich breiter aufzustellen und stärker auf Unternehmen zu setzen, die von einer verbesserten Geldversorgung und günstigeren Kreditbedingungen profitieren. Dabei ist es entscheidend, langfristige Trends genau zu verfolgen und Investments zu diversifizieren, um von der erwarteten Markterholung und der Verlagerung hin zu einer breiteren Beteiligung verschiedener Unternehmen zu profitieren. Nicht zu unterschätzen ist dabei aber auch die mögliche Volatilität, die mit solch geldpolitischen Wendepunkten einhergehen kann. Die Unsicherheit über das genaue Timing und Ausmaß der Zinssenkungen sowie Wirtschaftsentwicklungen insgesamt kann kurzfristig zu Schwankungen in den Märkten führen. Gleichwohl zeigen vergangene Zyklen, dass eine erhöhte Geldmenge tendenziell zu vermögenspreissteigernden Effekten beiträgt, besonders wenn die Geldpolitik in eine Lockerungsphase eintritt.

Zusammengefasst hat die dreijährige Neujustierung der US-Geldmenge nach der Pandemie eine entscheidende Trendwende eingeläutet, die weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft und den Aktienmarkt nach sich ziehen könnte. Die Rückkehr zu einem wachstumsfördernden Geldmengenanstieg zusammen mit der Aussicht auf Zinssenkungen setzt einen Rahmen, in dem kleinere Unternehmen und eine Vielfalt an Marktteilnehmern bessere Chancen erhalten, sich zu profilieren. Diese Entwicklung signalisiert einen möglichen Paradigmenwechsel, der das bisherige Muster der Konzentration in den Börsenindizes aufbrechen und eine breitere, nachhaltigere Marktentwicklung vorantreiben könnte. Anleger sollten diese Aspekte aufmerksam beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von den sich bietenden neuen Perspektiven optimal zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stock Markets Rally Out of Trump Tariff Slump. This Is the Next Catalyst
Donnerstag, 19. Juni 2025. Aktienmärkte erholen sich nach Trump-Zollflaute: Das ist der nächste Wachstumstreiber

Die Aktienmärkte erleben eine bemerkenswerte Erholung nach der durch Trumps Zollpolitik ausgelösten Schwächephase. Dieser Beitrag analysiert die Gründe für den Aufschwung und beleuchtet den nächsten bedeutenden Katalysator für anhaltendes Marktwachstum.

3 Investing Mistakes to Avoid at All Costs if a Stock Market Crash Is Coming
Donnerstag, 19. Juni 2025. Die drei größten Fehler beim Investieren vor einem Börsencrash und wie Sie sie vermeiden

Viele Anleger bereiten sich auf mögliche Börsencrashs vor, doch häufig machen sie dabei kostspielige Fehler. Es ist entscheidend, diese Fallen zu kennen und durch kluge Strategien seine Investments auch in turbulenten Marktphasen zu schützen und langfristig zu profitieren.

Rigetti Computing Reports Earnings. How the Company Takes a Different Approach to Quantum
Donnerstag, 19. Juni 2025. Rigetti Computing: Einzigartiger Ansatz im Quantencomputing und aktuelle Gewinnberichterstattung

Ein tiefgehender Einblick in Rigetti Computings Finanzberichte und ihre innovative Herangehensweise an die Quantencomputing-Technologie, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern.

Simply Asset Finance passes £50m funding milestone in Liverpool
Donnerstag, 19. Juni 2025. Simply Asset Finance erreicht Meilenstein von £50 Millionen Finanzierung in Liverpool und stärkt regionale Wirtschaft

Simply Asset Finance hat seit der Eröffnung seines Büros in Liverpool im Jahr 2023 Finanzierungen in Höhe von £50 Millionen bereitgestellt. Die Wachstumszahlen und die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region spiegeln die starke Nachfrage nach maßgeschneiderten Finanzlösungen wider und prägen die wirtschaftliche Entwicklung im Nordwesten Englands.

Coinbase to Join S&P 500 in Crypto Milestone. The Stock Is Jumping
Donnerstag, 19. Juni 2025. Coinbase erreicht Meilenstein: Eintritt in den S&P 500 und Kursanstieg im Krypto-Markt

Coinbase schafft einen bedeutenden Schritt im Kryptomarkt mit dem Eintritt in den renommierten S&P 500 Index. Dieser Meilenstein reflektiert die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor und sorgt für erhebliche Kursbewegungen der Coinbase-Aktie.

Funds Kept Shifting Out of U.S. Stocks as Rally Picked Up
Donnerstag, 19. Juni 2025. Warum Fonds trotz US-Aktienrallye Kapital abziehen: Eine tiefgehende Analyse

Eine ausführliche Untersuchung der Gründe, warum Investmentfonds weiterhin Gelder aus US-Aktien abziehen, obwohl der Markt eine starke Aufwärtsbewegung erlebt. Dabei werden Markttrends, Anlegerverhalten und wirtschaftliche Faktoren beleuchtet, die diese widersprüchliche Entwicklung erklären.

Under Armour beats quarterly sales estimates amid turnaround efforts
Donnerstag, 19. Juni 2025. Under Armour überzeugt mit besser als erwarteten Quartalsumsätzen dank umfassender Neuausrichtung

Der US-Sportartikelhersteller Under Armour zeigt im aktuellen Quartal eine positive Entwicklung und übertrifft die Umsatzerwartungen trotz herausfordernder Rahmenbedingungen. Das Unternehmen setzt auf eine strategische Neuausrichtung, Preiserhöhungen und eine diversifizierte Lieferkette, um seinen Turnaround voranzutreiben und sich langfristig am Markt zu stabilisieren.