Cast AI hat kürzlich 108 Millionen US-Dollar in einer Serie C Finanzierungsrunde eingesammelt, die von G2 Venture Partners und SoftBank Vision Fund 2 angeführt wurde. Die Runde zeigt das enorme Wachstumspotenzial und die steigende Nachfrage nach innovativen Lösungen im Bereich der Application Performance Automation (APA). Mit an Bord sind zudem Aglaé Ventures, die Venture-Investmentgesellschaft des LVMH-Vorstandsvorsitzenden Bernard Arnault sowie bestehende Partner wie Hedosophia, Cota Capital, Vintage Investment Partners, Creandum und Uncorrelated Ventures. Diese prominente Unterstützung steht beispielhaft für das große Vertrauen führender Investoren in das disruptive Geschäftsmodell von Cast AI und unterstreicht die starke Marktposition, welche das Unternehmen in den letzten Jahren aufgebaut hat. Cast AI hat sich ursprünglich als innovativer Akteur im Bereich der Kubernetes-Automatisierung positioniert und treibt nun eine wahre Transformation der Cloud-Operations-Landschaft voran.
Mit der Einführung der Application Performance Automation geht Cast AI weit über konventionelle Observability-Ansätze hinaus. Während traditionelle Technologien hauptsächlich Monitoring und Datenanalyse bieten, ermöglicht Cast AI durch fortschrittliche Automatisierung die unmittelbare und intelligente Anpassung von Cloud-Ressourcen in Echtzeit. Dadurch werden Kosten gesenkt, die Sicherheit erhöht und die Performance optimiert – und das über jede Cloud-Infrastruktur hinweg. Die rasante Entwicklung von Cast AI ist auch daran ablesbar, dass das Unternehmen seine Kundenbasis innerhalb eines Jahres verdoppelt hat und mittlerweile von über 2.100 Unternehmen genutzt wird.
Zu den bekannten Kunden zählen Branchengrößen wie Akamai, BMW, FICO, HuggingFace, NielsenIQ und Swisscom. Neben dem Wachstum in der Kundenlandschaft expandiert Cast AI auch geografisch mit neuen Niederlassungen in Indien und Singapur. Anerkennungen wie die Aufnahme in die Liste der IDC Innovators und die Auszeichnung als führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Kostenmanagement bei G2 bestätigen die Innovationskraft und Marktführerschaft von Cast AI. Die Bedeutung von Application Performance Automation ergibt sich auch aus den Erkenntnissen des aktuellen Kubernetes Cost Benchmark Reports von Cast AI. Die Studie zeigt, dass nur ein Bruchteil der verfügbaren CPU- und Arbeitsspeicherressourcen in Kubernetes-Clustern effektiv genutzt wird.
Insbesondere bleiben rund 90% der CPUs und 77% des Speichers ungenutzt, was auf ineffiziente, manuelle Kapazitätsplanung zurückzuführen ist. Genau hier setzt Cast AI mit seiner Technologie an, die Ressourcen intelligent analysiert und in Echtzeit automatisch neu zuweist, um Auslastung und Effizienz zu maximieren. Die Geschäftsführer und Mitgründer von Cast AI, Yuri Frayman und Leon Kuperman, betonen, dass Application Performance Automation ein völlig neues Feld darstellt, das vor wenigen Jahren noch nicht existierte. Ihr visionärer Ansatz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Cloud-Ressourcen verwalten und optimieren. Mit der neuen Finanzierungsrunde soll die Entwicklung der APA-Plattform beschleunigt, die globale Präsenz ausgebaut und noch mehr Kundennutzen realisiert werden.
Dabei stehen neben Kosteneffizienz vor allem auch Sicherheit und Performance im Mittelpunkt. Investoren wie Tim Yap von SoftBank Investment Advisers heben hervor, dass Cast AI einen neuen Standard für Cloud-Effizienz setzt – besonders angesichts des rasant steigenden Bedarfs an Infrastruktur durch immer komplexere KI-Workloads. Die Fähigkeit von Cast AI, GPU-Instanzen in Kubernetes-Clustern blitzschnell und hocheffizient bereitzustellen, positioniert das Unternehmen als essenziellen Partner für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz in großem Maßstab nutzen wollen. Laurent Gil, Präsident und Mitgründer von Cast AI, erläutert, dass die Plattform dank automatisierter Abläufe nicht nur Kosten senkt, sondern auch die Agilität bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen verbessert. Die Entlastung von DevOps-Teams durch Wegfall manueller Aufgaben ermögliche es, sich auf strategisch wichtigere Initiativen zu konzentrieren.
Diese effiziente Automatisierung führe zudem zu einer Reduktion des ökologischen Fußabdrucks von Rechenzentren, was angesichts wachsender Umweltbedenken zusätzlich an Bedeutung gewinnt. G2 Venture Partners sieht in Cast AI einen unverzichtbaren Akteur im modernen Cloud-Ökosystem. Die Fähigkeit, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch die Zuverlässigkeit und Produktivität von Anwendungen signifikant zu steigern, macht Cast AI für Unternehmen jeder Größe zu einem wertvollen Partner. Die breite Unterstützung durch namhafte Investoren, verbunden mit stetigem Wachstum, festigt die Position von Cast AI als Innovator und Marktführer im Bereich Application Performance Automation. Die Innovation von Cast AI liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern auch in der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden.
In einer Zeit, in der Unternehmen immer komplexere Cloud-Architekturen und KI-Anwendungen betreiben, nehmen herkömmliche manuelle Steuerungsmechanismen und statische Dashboards immer weniger eine zentrale Rolle ein. Stattdessen verlangen IT-Teams nach intelligenten, selbstlernenden Automatisierungslösungen, die sich dynamisch an die Umgebungsbedingungen anpassen. Cast AI bietet genau diese adaptive Lösung. Über Machine Learning Algorithmen werden kontinuierlich Leistungsdaten analysiert und Handlungsempfehlungen automatisch in Echtzeit umgesetzt. Die Plattform sorgt dafür, dass Workloads nicht nur effizienter, sondern auch sicherer laufen, indem etwa Sicherheitsrichtlinien automatisiert angepasst werden.
So entsteht ein Ökosystem, das unablässig lernt, sich optimiert und Unternehmen dabei unterstützt, die Komplexität der Cloud kontrollierbar zu halten. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Cast AI Plattform liegt in der Cloud-Anbieterunabhängigkeit. Unternehmen sind nicht länger an bestimmte Infrastrukturpartner gebunden, sondern können über eine zentrale Steuerung Plattform-übergreifend agieren. Dies reduziert nicht nur Kosten, sondern erhöht auch Flexibilität und Skalierbarkeit, ein wesentlicher Erfolgsfaktor im heutigen globalen Wettbewerb. Die Finanzierungsrunde verschafft Cast AI die notwendigen Mittel, um seine Technologie weiter zu verbessern und global zu skalieren.
Investitionen fließen in die Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungsressourcen, den Ausbau internationaler Standorte und das verstärkte Marketing, um neue Kundensegmente zu erschließen. Gleichzeitig wird weiter in die Integration von Künstlicher Intelligenz investiert, um die Automatisierung noch smarter und intuitiver zu gestalten. Cast AI setzt damit einen neuen Meilenstein in der Entwicklung von Cloud-Infrastrukturmanagement. Indem das Unternehmen Technologien kombiniert und cloudübergreifende Optimierung neu definiert, gelingt es, die Cloud-Wirtschaftlichkeit erheblich zu steigern und gleichzeitig den Betrieb zu vereinfachen. Dies trifft einen Nerv im Markt, der von Kosten- und Performancedruck ebenso geprägt ist wie von der Notwendigkeit innovativ und zukunftsfähig zu bleiben.