Synternet kündigt bahnbrechende Integration von peaq als Datenverleger an In einer aufregenden Entwicklung in der Welt der blockchainbasierten Technologien hat Synternet die Integration von peaq als Datenverleger auf seiner Plattform bekannt gegeben. Diese spannende Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen verspricht wegweisende Möglichkeiten für Entwickler und Anwender im Bereich der dezentralisierten Infrastrukturnetzwerke und maschinengesteuerten RWAs. peaq, eine Layer-1-Blockchain, die darauf ausgelegt ist, die Welt der dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) und maschinengesteuerten RWAs anzutreiben, wird nun als Publisher auf Synternets Datenschicht fungieren. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, live Daten von peaq in ihre dezentralen Anwendungen (DApps) zu streamen. Durch die Partnerschaft mit Synternet haben Entwickler nun Zugriff auf peaq's On-Chain-Daten, von Transaktionsdaten bis hin zu Datenströmen aus realen DApps.
Diese Daten stehen als kontinuierlicher Datenstrom auf Synternet zur Verfügung. Mit peaq können Entwickler nun Dashboards erstellen, fortschrittliche Analysetools, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verwenden, um innovative Projekte und Anwendungsfälle in der realen Welt zu realisieren. Die Integration von peaq als Publisher auf Synternet eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, ereignisbasierte Architekturen im Bereich der "Wirtschaft der Dinge" im peaq-Netzwerk zu nutzen. Die "Wirtschaft der Dinge" auf peaq umfasst ereignisgesteuerte Anwendungen, die auf spezifische Ereignisse mit einem vordefinierten Satz von Aktionen reagieren. Dies ermöglicht es Entwicklern, neue DApps zu erstellen, die reale Probleme lösen, wie z.
B. eine Navigations-App, die bei Verkehrsstaus Fahrzeuge auf alternative Routen umleitet oder eine App zur Verwaltung des Stromnetzes, die in Spitzenzeiten zusätzliche Kapazitäten aktiviert. Till Wendler, Mitbegründer von peaq, betont die Vielseitigkeit und Macht der Datenströme von Synternet für jeden im Ökosystem zu nutzen. "Wir sind sicher, dass die Integration DePINs, die auf peaq aufbauen, einen großen Mehrwert bringt und sind gespannt, welche neuen Anwendungen dadurch ermöglicht werden." Durch die maßgeschneiderten Datenströme von peaq's On-Chain-Daten können Entwickler Analysen durchführen, Daten visualisieren und diese ereignisorientierten DApps erstellen.
Der Beitritt als Publisher ermöglicht es peaq, ihre Daten auf der blockchainbasierten Infrastruktur von Synternet bereitzustellen, so dass Abonnenten darauf zugreifen können. Abschließend ermöglicht die Anpassung des Datenflusses an die spezifischen Bedürfnisse der Abonnenten mehr Innovationen und die Entwicklung neuer an Ereignisse gebundener DApps, die konkrete reale Probleme lösen können. Die Integration von peaq als Datenverleger auf Synternet markiert einen Schritt in Richtung einer effizienteren und nutzerorientierten Blockchain-Technologie, die das Potenzial hat, die Art und Weise zu verändern, wie Daten in dezentralen Netzen genutzt und weiterverarbeitet werden. Diese Partnerschaft verspricht eine spannende Zukunft für die Zusammenarbeit zwischen peaq und Synternet, um innovative Lösungen für die digitale Welt zu schaffen.