Krypto-Events

Polygon-Mitbegründer tritt zurück und unterstützt künftig aus dem Hintergrund

Krypto-Events
Polygon co-founder steps down, will contribute ‘from the sidelines’

Jaynti Kanani, einer der Mitbegründer von Polygon, hat nach sechs Jahren seine aktive Rolle aufgegeben, möchte dem Projekt aber weiterhin unterstützend verbunden bleiben. Seine Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt für Polygon und die Blockchain-Community.

Polygon zählt zu den bedeutendsten Akteuren im Ecosystem der Blockchain-Technologie und insbesondere im Bereich der Layer-2-Skalierung von Ethereum. Nachdem das Projekt als Matic Network gestartet war, hat es sich unter dem neuen Namen Polygon als eines der führenden Frameworks etabliert, welches eine schnellere und günstigere Verarbeitung von Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain ermöglicht. In diesem Kontext sorgte kürzlich die Nachricht für Aufsehen, dass Jaynti Kanani, einer der Mitbegründer von Polygon, seine aktive Rolle im Unternehmen beendet hat und sich künftig aus dem Hintergrund einbringen möchte. Jaynti Kanani war maßgeblich an der Entstehung von Polygon beteiligt. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Sandeep Nailwal, Anurag Arjun und Mihailo Bjelic begann er die Vision eines skalierbaren Ethereum-Layers bereits 2017 mit der Gründung des damals als Matic Network bekannten Projekts.

Über die Jahre wurde Polygon zu einer Plattform für DeFi-Anwendungen, NFTs und zahlreiche weitere Blockchain-basierte Innovationen. Kanani prägte nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die strategische Ausrichtung von Polygon entscheidend mit. Im Oktober 2023 kündigte Kanani auf der Plattform X (ehemals Twitter) an, dass er sich vor etwa sechs Monaten bereits aus dem operativen Tagesgeschäft zurückgezogen hat. Dies war ein einschneidender Schritt, denn zum ersten Mal seit mehr als einem halben Jahrzehnt war er nicht mehr täglich aktiv in die Führung und Entwicklung eingebunden. Seine zukünftige Rolle soll eher beratender Natur sein, wobei er betonte, weiterhin dem Projekt verbunden und dessen Entwicklung engagiert unterstützend zu folgen.

Mit einem Maximum an Emotionen teilte er seine Entscheidung mit der Community und sprach von neuen Abenteuern, denen er sich widmen möchte, ohne jedoch den Kontakt zu Polygon vollständig abzubrechen. Die Resonanz aus der Blockchain-Community, insbesondere von Polygon-Mitbegründern und engen Partnern, war geprägt von Gefühl und Respekt gegenüber Kanani. So kommentierte Sandeep Nailwal, der ebenfalls ein wesentlicher Kopf hinter Polygon ist, emotional, dass die gemeinsame Reise mit Jaynti extrem bereichernd gewesen sei. Gleichzeitig brachte er sein Bedauern zum Ausdruck, dass sie zukünftig nicht mehr zusammen in der gewohnten Intensität an Polygon arbeiten würden, sieht jedoch auch, dass dieser Schritt notwendig war. Auch die breite Community nimmt die Neuigkeit mit gemischten Gefühlen auf: einerseits Dankbarkeit für Kananis Beiträge, andererseits Neugier und Hoffnungen, wie sich Polygon in der neuen Ära weiterentwickeln wird.

Die Entscheidung Kananis fällt in eine für Polygon spannende und dynamische Zeit. Das Unternehmen befindet sich mitten in einer Neuausrichtung hin zu Polygon 2.0, einem umfassenden Upgrade des Netzwerks. Diese neue Version verspricht zahlreiche technische Innovationen, darunter die Implementierung von Zero-Knowledge-Rollups, die als richtungsweisend für die Skalierung von Blockchain-Lösungen gelten. Polygon 2.

0 soll aus mehreren Protokollschichten bestehen, die spezielle Aufgaben wie Staking, Interoperabilität, Ausführung und Beweisführung optimal organisieren. Die Arbeit an diesem System ist von großer Bedeutung für die Zukunft von Polygon, und das Entwicklerteam fokussiert sich intensiv darauf, die ambitionierten Ziele umzusetzen. Das Engagement Kananis aus der Distanz könnte dabei als Vorteil interpretiert werden. Durch seine Beteiligung von außen kann er mit frischen Ideen und neuen Perspektiven zum Projekt beitragen, ohne durch operative Zwänge eingeschränkt zu sein. Für Polygon bedeutet dies eine Stärkung der Innovationskraft und eine Erweiterung des kreativen Inputs, was gerade in der sich schnell entwickelnden Blockchain-Branche essenziell ist.

Zudem ist die dezentralisierte Natur von Polygon durch die Mitwirkung verschiedener Teams und Gemeinschaften geprägt, weshalb die unabhängige Expertise junger Gründer weiterhin willkommen ist. Neben Kanani hat sich auch Anurag Arjun in diesem Jahr vom Kerngeschäft bei Polygon verabschiedet, um an eigenen Blockchain-Projekten zu arbeiten, beispielsweise dem Data Availability Protocol Avail. Solche Veränderungen innerhalb der Gründerriege bedeuten für das Unternehmen ein natürliches Wachstum und die Anpassung an neue Herausforderungen. Die vielfältigen Erfahrungen der ehemaligen Mitbegründer können als wertvolle Ressource dienen, wenn es darum geht, Polygon als Technologie-Plattform auf dem Markt weiterhin erfolgreich zu positionieren. Rückblickend zeigt Kananis Weg, wie dynamisch die Welt der Blockchain-Projekte und DeFi-Plattformen ist.

Gegründet in einer Zeit, in der die Blockchain-Technologie gerade Fahrt aufnahm, hat Polygon dank des Engagements seiner Gründer eine herausragende Stellung erreichen können. Die Idee, von einem aktiven Mitgründer zu einem unterstützenden Mentor überzugehen, ist ein Schritt, der vielen Technologieunternehmen im Kontext ihrer Weiterentwicklung bekannt ist. Er ermöglicht neuen Führungspersönlichkeiten und Teams Raum zum Wachsen und bringt zugleich eine Kontinuität in der Unternehmensphilosophie. Für Investoren und Nutzer von Polygon bleibt das Vertrauen in die Technologie und das Entwicklerteam bestehen. Die Pläne für Polygon 2.

0 und das kontinuierliche Wachstum des Ökosystems versprechen eine aufregende Zukunft. Die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum, die Polygon adressiert, sind nach wie vor aktuell und bedeutsam, sodass das Potenzial der Plattform keineswegs ausgeschöpft ist. Die Zusammenarbeit im Netzwerk bleibt weiterhin offen für neue Entwickler, Projekte und Partnerschaften, die den Weg von Polygon als eine der führenden Blockchain-Lösungen festigen sollen. Abschließend verdeutlicht die Ankündigung von Jaynti Kanani nicht nur seine persönliche Entwicklung, sondern spiegelt auch generelle Trends in der Startup- und Kryptobranche wider. Gründer entwickeln sich weiter, ihre Rollen verändern sich, und dennoch bleibt die ursprüngliche Vision lebendig und treibt das Projekt voran.

Mit einem bunt gemischten Team aus erfahrenen Entwicklern, Enthusiasten und neuen Talenten hat Polygon alle Voraussetzungen, um seine ambitionierten Ziele zu erreichen und die Blockchain-Community weiterhin zu prägen. Die Zukunft von Polygon sieht vielversprechend aus. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Layer-2-Lösungen und Zero-Knowledge-Technologie ist das Projekt bestens positioniert, um neue Marktanteile zu gewinnen und ein wichtiger Pfeiler in der Skalierung von Ethereum und darüber hinaus zu sein. Jaynti Kananis Wechsel von einer aktiven Führungsrolle hin zu einer unterstützenden Funktion steht dabei sinnbildlich für den Wandel und die Reife, die das Projekt durchläuft. Für Beobachter und Beteiligte bleibt spannend, welche neuen Abenteuer Kanani anstrebt und wie er künftig aus dem Hintergrund Impulse geben wird.

Zugleich bleibt die Gewissheit, dass Polygon als Technologie und Gemeinschaft weiterhin ein zentraler Player im Kryptomarkt bleibt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Polygon Cofounder Jaynti Kanani Steps Down To Pursue New Opportunities
Freitag, 04. Juli 2025. Jaynti Kanani verlässt Polygon: Wegbereiter für neue unternehmerische Abenteuer im Blockchain-Bereich

Jaynti Kanani, Mitgründer von Polygon, hat seinen Rückzug aus dem Tagesgeschäft des Blockchain-Scaling-Plattform bekanntgegeben und verfolgt nun neue Startup-Projekte. Die Entscheidung erfolgt inmitten einer Restrukturierung bei Polygon und einem herausfordernden Umfeld in der Krypto-Branche.

The 44 Year Old Computer Magazine That Changed Everything [video]
Freitag, 04. Juli 2025. Das Computer-Magazin, das vor 44 Jahren die digitale Welt revolutionierte

Ein Blick auf das legendäre Computer-Magazin, das vor 44 Jahren die Computerbranche nachhaltig beeinflusste und den Grundstein für moderne Technikpublikationen legte.

Say goodbye to endless scrolling on ChatGPT [video]
Freitag, 04. Juli 2025. Effizienter Chatten mit ChatGPT: Nie Wieder Endloses Scrollen

Erfahren Sie, wie neue Funktionen und Tipps das Nutzererlebnis auf ChatGPT revolutionieren und das endlose Scrollen verhindern. Entdecken Sie praktische Methoden für einen strukturierteren und zeitsparenden Umgang mit KI-gestützten Chats.

It's 2025, AI is everywhere, why can't something summarize podcasts for me?
Freitag, 04. Juli 2025. Podcasts im Jahr 2025: Warum das Zusammenfassen trotz KI noch eine Herausforderung bleibt

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und allgegenwärtigen Automatisierung scheint das Zusammenfassen von Podcasts eine einfache Aufgabe zu sein. Doch trotz technischer Fortschritte gibt es weiterhin Hürden, die eine automatische Podcast-Zusammenfassung erschweren.

The New Vapor Toolbox
Freitag, 04. Juli 2025. Das neue Vapor Toolbox: Revolutionäre Werkzeuge für Swift-Entwickler

Die komplett neu geschriebene Vapor Toolbox bringt Swift-Entwicklern ein modernes, leistungsfähiges Toolset zur Erstellung und Verwaltung von Vapor-Projekten. Dank neuester Technologien und verbesserter Funktionen setzt sie neue Maßstäbe in der Swift-CLI-Welt.

Northern Soul, the Music Making Generations Dance
Freitag, 04. Juli 2025. Northern Soul – Die Musik, die Generationen verbindet und zum Tanzen bringt

Northern Soul ist mehr als nur ein Musikgenre. Es ist ein kulturelles Phänomen, das seit den 1960er Jahren Generationen in Großbritannien begeistert.

Rising bond yields give stock-market investors the yips. Watch these levels
Freitag, 04. Juli 2025. Steigende Anleiherenditen verunsichern Börseninvestoren: Diese Kursmarken sind jetzt entscheidend

Die jüngsten Anstiege der US-Staatsanleiherenditen sorgen für erhebliche Unsicherheit an den Aktienmärkten. Anleger sollten die kritischen Renditeniveaus genau beobachten, da sie wegweisend für die Entwicklung der Börsenkurse und die allgemeine Marktstimmung sein könnten.