Virtuelle Realität

Naoris Protocol startet Token-Verkauf für die erste postquantensichere Infrastruktur-Schicht

Virtuelle Realität
Naoris Protocol Begins Token Sale for First Post-Quantum Infrastructure Layer

Naoris Protocol führt den ersten Token-Verkauf für eine innovative, postquantensichere Blockchain-Infrastruktur durch, die Web3 und Web2 vor den Bedrohungen der Quantencomputer-Ära schützt. Die Technologie verspricht umfassende Sicherheit durch eine Kombination aus fortschrittlicher Kryptografie, dezentralem Konsensmechanismus und KI-gestütztem Schutz, geeignet für ein breites Spektrum von Anwendungen.

In einer Zeit, in der die Entwicklung der Quantencomputer rasant voranschreitet und die Sicherheit klassischer Verschlüsselungssysteme zunehmend infrage gestellt wird, setzt Naoris Protocol einen bedeutenden Meilenstein. Als weltweit erste Architektur für eine dezentrale postquantensichere Infrastruktur hat Naoris Protocol am 20. Mai 2025 den offiziellen öffentlichen Verkauf seines nativen Tokens $NAORIS gestartet. Dieser Schritt markiert nicht nur den Beginn einer neuen Ära im Bereich der Cybersicherheit, sondern auch einen Grundpfeiler für die nächste Generation von Blockchain-Technologien, welche sich gegen die Bedrohungen durch Quantencomputer wappnen wollen. Die öffentliche Token-Verkaufsphase, die über die Plattform Tokensoft abgewickelt wird und auf der offiziellen Webseite von Naoris Protocol zugänglich ist, zieht großes Interesse auf sich.

Über 15.000 Voranmeldungen sprechen für sich und zeigen das Vertrauen und die Erwartungen der Crypto-Community gegenüber dieser Technologie. Der Token-Verkauf ist offen für alle Interessierten, die mit ETH, USDT oder USDC investieren wollen – eine Voranmeldung ist dabei keine Voraussetzung. Teilnehmer, die sich bereits über die Whitelist registriert und die KYC-Prüfung abgeschlossen haben, profitieren von einem schnelleren Zugang. Die technologische Basis von Naoris Protocol ist eine vollständig quantumresistente Layer-1-Blockchain, die auf einem eigens entwickelten Proof-of-Security-Konsensmechanismus (dPoSec) beruht.

Dieser Mechanismus wird durch postquantenkryptographische Verfahren und dezentrale KI ergänzt und bildet ein selbstheilendes Sicherheitsnetzwerk, das Single Points of Failure effektiv eliminiert. Damit positioniert sich Naoris Protocol als erste Infrastruktur, die problemlos mit bestehenden EVM-kompatiblen Blockchains zusammenarbeitet und deren Transaktionen quantumgesichert macht – ohne die Notwendigkeit komplexer Hard Forks oder Betriebsunterbrechungen. Die Implementierung erfolgt auf der sogenannten Sub-Zero Layer, die erdgeschossartig unter den klassischen Blockchain-Schichten (Layer 0 bis Layer 3) operiert und somit eine nahtlose Integration in bestehende Ökosysteme ermöglicht. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie gehen dabei weit über den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und Web3-Anwendungen hinaus. So wird die Option eröffnet, klassische Web2-Infrastrukturen – beispielsweise in den Branchen Gesundheit, Verteidigung oder IoT – gegen die wachsenden Cyberbedrohungen abzusichern.

Der nahtlose Schutz von Knotenpunkten, Brücken zwischen Blockchains, dApps sowie Unternehmensnetzwerken macht Naoris Protocol zu einer umfassenden Security-Architektur. Die beeindruckenden Zahlen aus der Testnet-Phase unterstreichen die Robustheit und Skalierbarkeit von Naoris Protocol. Seit dem Launch am 31. Januar 2025 wurden mehr als 64 Millionen postquantensichere Transaktionen verarbeitet, über 2,1 Millionen Wallets angebunden, mehr als 828.000 Sicherheitsknoten implementiert und beinahe 342 Millionen Cyber-Angriffe abgewehrt.

Dieses Wachstum macht Naoris Protocol zur derzeit am schnellsten expandierenden Vertrauens- und Sicherheitsschicht im Web3-Bereich. Im Interview betont David Carvalho, CEO und Gründer von Naoris Protocol, dass die Bedrohung durch Quantencomputer kein ferner Zukunftsmythos mehr sei. Die Notwendigkeit, jetzt zu handeln, sei aufgrund der sich deutlich verschärfenden Risiken dringlicher denn je. Die Architektur sei so ausgelegt, dass sie bestehende Blockchains nicht nur ergänzt, sondern deren Sicherheit unmittelbar erhöht. Hinter Naoris Protocol stehen erfahrene Branchenexperten und Cyberpioniere mit einem beeindruckenden Beraterkreis.

Dazu zählen David Holtzman, ehemaliger CTO von IBM und Architekt des DNS-Protokolls, Ahmed Réda Chami, Botschafter Marokkos bei der EU und ehemaliger CEO von Microsoft Nordafrika, Mick Mulvaney, ehemaliger Stabschef des Weißen Hauses, sowie Inge Kampenes, ehemalige Generalmajorin und Leiterin der norwegischen Cyberverteidigung. Diese multiprofessionelle Expertise verleiht dem Projekt Glaubwürdigkeit und strategische Tiefe. Die Technologie von Naoris Protocol ist dabei auch auf wichtige internationale Standards abgestimmt. Die Sicherheitssysteme orientieren sich an nach wie vor aktuell geltenden Benchmarks wie denen der National Institute of Standards and Technology (NIST), der NATO und der European Telecommunications Standards Institute (ETSI), womit die Compliance mit global geltenden Vorgaben gewährleistet wird. Die Finanzierung von Naoris Protocol begann bereits 2022 mit einer erfolgreichen Kapitalrunde, in der 31 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden.

Zu den Investoren zählen namhafte Persönlichkeiten wie der Visionär Tim Draper sowie institutionelle Anleger wie das Holdun Family Office und CLS Global. Solide finanzielle Ressourcen ermöglichen es dem Projekt, die ambitionierten Ziele zu verfolgen und die Entwicklung kontinuierlich voranzutreiben. Als zukunftsweisendes Projekt in der Kryptoszene verbindet Naoris Protocol die Vorteile dezentraler Systeme mit höchstem Sicherheitsanspruch – eine zwingende Kombination angesichts der rasanten technologischen Fortschritte. Die innovative Nutzung postquantischer Kryptografie in Verbindung mit einem neuartigen Konsensmechanismus und KI-gesteuerter Cyberabwehr ist ein Alleinstellungsmerkmal, das das Projekt auf ein neues Level der Sicherheitshardware hebt. In der breiten Anwendung werden Unternehmen und Organisationen mit hohem Sicherheitsbedarf von der Möglichkeit profitieren, bestehende Systeme ohne Eingriffe professionell gegen künftige Quantenbedrohungen abzusichern.

Das macht Naoris Protocol zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Infrastruktur von morgen. Für Anleger bietet der öffentliche Token-Verkauf eine einzigartige Gelegenheit, an einer vielversprechenden, technologisch fortschrittlichen Blockchain teilzuhaben, die sich bereits im Testnet bewährt und eine starke Community aufgebaut hat. Die Ausbildung eines soliden, skalierbaren und interoperablen Netzwerks sowie die adressierte Relevanz im Bereich der Post-Quantenkryptografie versprechen langfristige Wertentwicklungspotenziale. Abschließend lässt sich festhalten, dass Naoris Protocol mit seinem Start in den öffentlichen Token-Verkauf nicht nur ein innovatives Produkt präsentiert, sondern vielmehr ein zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept, das sowohl die Blockchain-Welt als auch traditionelle Infrastrukturen vor einer der gravierendsten Herausforderungen der nächsten Jahre schützt. In einer zunehmend digitalisierten Welt mit wachsendem Cyberrisiko wird der Schutz durch Post-Quantum-Technologien unreversibel an Bedeutung gewinnen.

Das Projekt steht für eine neue Generation der Cybersicherheit und hat das Potenzial, als Blaupause für weitere Entwicklungen zu dienen, die unsere digitalen Ökosysteme sicherer und widerstandsfähiger machen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Motiff MCP – Stream Design Data into Your IDE to Code with AI
Sonntag, 29. Juni 2025. Motiff MCP: Die Revolution der Design-zu-Code-Integration für Entwickler

Entdecken Sie, wie Motiff MCP die Verbindung zwischen Design und Entwicklung durch nahtlose Integration von Design-Daten in Ihre IDE verbessert und die AI-gestützte Code-Generierung revolutioniert. Erfahren Sie mehr über das Model Context Protocol (MCP), seine Funktionsweise und wie es Ihre Entwicklungsprozesse effizienter macht.

A Change in the Weather (1985) [video]
Sonntag, 29. Juni 2025. A Change in the Weather (1985): Ein zeitloses Drama über gesellschaftlichen Wandel und persönliche Entwicklung

Eine tiefgehende Analyse des Films 'A Change in the Weather' (1985), der gesellschaftliche Umbrüche und individuelle Herausforderungen thematisiert und bis heute relevant ist.

Pengi: An Implementation of a Theory of Activity (1987) [pdf]
Sonntag, 29. Juni 2025. Pengi: Eine tiefgehende Analyse der Theorie der Aktivität und ihrer Umsetzung im Jahr 1987

Eine umfassende Betrachtung von Pengi, einer bedeutenden Umsetzung der Theorie der Aktivität aus dem Jahr 1987, mit Fokus auf deren Prinzipien, Anwendungen und Einfluss auf moderne Informatik sowie Mensch-Maschine-Interaktion.

Ask HN: Does the languages we speak affect the way we think?
Sonntag, 29. Juni 2025. Beeinflusst die Sprache, die wir sprechen, unser Denken? Eine tiefgehende Analyse

Eine umfassende Betrachtung darüber, wie Sprache unser Denken prägt und welche Rolle Kultur, Wissen und individuelle Erfahrungen dabei spielen. Die Diskussion rund um die Sapir-Whorf-Hypothese und ihre Bedeutung für moderne Forschung und Alltagsverständnis wird eingehend erläutert.

U.S. ISPs Want Retrospective Immunity in Pirate Site Blocking Bill
Sonntag, 29. Juni 2025. US-Internetanbieter fordern Rückwirkenden Schutz bei Gesetz zur Sperrung von Piratenseiten

Die Einführung eines Gesetzes zur Sperrung von Piratenseiten in den USA steht kurz bevor. Internetanbieter drängen dabei auf eine rückwirkende Immunität gegen Haftungsansprüche, um sich vor bestehenden und zukünftigen Klagen zu schützen.

 Bitcoin privacy tool Payjoin receives $100K grant from Maelstrom
Sonntag, 29. Juni 2025. Payjoin: Wie das Bitcoin-Privatsphäre-Tool durch eine Förderung von 100.000 USD einen Schub erhält

Payjoin, ein innovatives Bitcoin-Privatsphäre-Tool, erhält von der Investmentfirma Maelstrom eine Förderzusage über 100. 000 USD, um die Entwicklung voranzutreiben und die Bitcoin-Skalierbarkeit zu verbessern.

New CEO at US firm BrightPet Nutrition Group
Sonntag, 29. Juni 2025. Mike Krueger wird neuer CEO bei BrightPet Nutrition Group: Führungswechsel bringt frischen Wind im US-Tiernahrungsmarkt

Die BrightPet Nutrition Group hat mit der Ernennung von Mike Krueger zum neuen CEO wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Der erfahrene Manager, der bereits interimistisch tätig war, soll das Unternehmen durch innovative Strategien und nachhaltiges Wachstum in einem hart umkämpften Markt führen.