In der Welt der Kryptowährungen gibt es eine ständige Dynamik und Bitcoin macht hier keine Ausnahme. Ein renommierter Analyst hat kürzlich die These aufgestellt, dass Bitcoin sich möglicherweise auf dem Weg befindet, eine "Fluchtgeschwindigkeit" zu erreichen. Diese These basiert auf der Analyse eines bestimmten Indikators. Der Analyst Willy Woo hat in einem neuen Beitrag die Bildung einer bullishen Divergenz im Volume-Weighted Average Price (VWAP)-Oszillator der Kryptowährung Bitcoin erklärt. Der VWAP ist ein Indikator, der einen Durchschnittspreis für ein bestimmtes Asset berechnet, wobei nicht nur der Preis, sondern auch das Volumen berücksichtigt wird.
Er wird als kumulierte Preissumme multipliziert mit dem Volumen geteilt durch das kumulierte Volumen berechnet. Woo hat sich entschieden, das VWAP für BTC anhand des On-Chain-Volumens zu berechnen, anstatt sich auf das von den Börsen gemeldete Volumen zu verlassen. Der eigentliche interessante Indikator hier ist der VWAP-Oszillator, der das Verhältnis zwischen dem Spotpreis des Assets und dem VWAP darstellt. Der Analyst hat ein Diagramm veröffentlicht, das den Trend dieses Indikators in den letzten Jahren zeigt. Obwohl der Wert des Indikators in den letzten Tagen gesunken ist, scheint er nun eine Trendwende zu zeigen.
Dies geschieht, während der Preis der Kryptowährung eher gesunken ist. Laut Woo zeigt sich hier eine bullish Divergenz für das Asset, die auch noch "viel Raum für Entwicklung" hat. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese bullishen Signale letztendlich für das Asset auszahlen werden. Darüber hinaus haben laut einer Marktanalyseplattform die sogenannten Bitcoin-Wale (Investoren, die 1.000 BTC oder mehr besitzen) an den jüngsten Tiefpunkten des Assets gekauft.