Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Betrug und Sicherheit

T-Rex Blockchain: Revolution im Web3 durch innovative Proof-of-Engagement-Technologie und 17-Millionen-Dollar-Finanzierung

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Betrug und Sicherheit
New Purpose-Built Blockchain T-Rex Raises $17 Million to Transform Attention Layer in Web3

Die neue, speziell entwickelte Blockchain T-Rex sammelt 17 Millionen US-Dollar ein, um die Aufmerksamkeitsschicht im Web3 nachhaltig zu verändern. Mit einer innovativen Proof-of-Engagement-Technologie und einem nutzerzentrierten Ansatz will T-Rex die alltägliche Online-Nutzung in wertvolle Belohnungen verwandeln und damit Web3 massentauglich machen.

Im schnelllebigen und oftmals unübersichtlichen Universum von Web3 und Blockchain-Technologien setzt die neue Plattform T-Rex einen bedeutenden Akzent, der das Potenzial hat, die Erfahrungen von Konsumenten und Entwicklern grundlegend zu verändern. Mit einer beeindruckenden Finanzierungsrunde von 17 Millionen US-Dollar, unterstützt von namhaften Investoren wie Portal Ventures, North Island Ventures und Arbitrum Gaming Ventures, bereitet sich T-Rex darauf vor, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Nutzer für ihre Aufmerksamkeit im Netz belohnt werden. Die Blockchain wurde speziell für den Unterhaltungsmarkt, Content-Ersteller und kulturelle Viralität konzipiert und soll bereits ab Sommer 2025 den Startschuss für eine ganz neue Nutzergeneration im Web3 darstellen. Die Besonderheit von T-Rex liegt dabei in der nahtlosen Integration der Blockchain-Technologie in den Alltag der User – ganz ohne zusätzliche Komplexität oder den altbekannten „Krypto-Jargon“. Die Plattform funktioniert im Hintergrund, während Nutzer ihre gewohnten Social-Media-Kanäle wie YouTube, TikTok oder X nutzen.

Über eine diskrete Browsererweiterung wird das Nutzerverhalten über eine fortschrittliche Privacy-Technologie erfasst, genauer gesagt mittels Zero-Knowledge TLS (zkTLS), wodurch die Privatsphäre gesichert und gleichzeitig die Interaktionen registriert werden. Dabei werden Likes, das Ansehen von Videos, das Teilen von Inhalten und weitere häufige Aktivitäten automatisch mit der eigens entwickelten Proof-of-Engagement (PoE)-Mechanik in digitale Belohnungen umgewandelt. Nutzer erhalten dadurch tatsächliche, wertvolle Ownership-Rechte an digitalen und realweltlichen Vorteilen – sei es in Form von digitalen Assets oder etwa Cashback in beliebten Restaurants oder exklusiven Angeboten in ihrer Nähe. Dieser Ansatz stellt einen grundlegenden Wandel dar: Statt Nutzerverhalten zu ändern, wird es unsichtbar und unkompliziert erweitert und monetarisiert. Die Initiatoren von T-Rex sprechen hierbei vom Konzept „Aufmerksamkeit wird zu Eigenkapital, Gemeinschaft wird zur Macht und Teilhabe wird zur Währung“.

Mit dieser Philosophie will T-Rex nicht nur ein neues Blockchain-Protokoll etablieren, sondern direkt Kulturen gestalten und die Verbreitung von Inhalten und dApps vereinfachen. Die Unterstützer des Projekts äußern sich begeistert über das transformative Potenzial des Vorhabens. Dan Peng von Arbitrum Gaming Ventures beschreibt T-Rex als Schlüssel für die Skalierung der Web3-Unterhaltung in Südostasien, einer Region, die bis 2028 ein Marktvolumen von sieben Milliarden US-Dollar erreichen soll. Die Kombination aus Arbitrums Layer-2-Technologie, die schnelle, sichere und günstige Transaktionen ermöglicht, und EVG, einem der führenden Produktentwickler im asiatisch-pazifischen Raum, verspricht eine schnelle und breite Akzeptanz der Plattform. Mit mehr als 200 Ingenieuren und einem großen Nutzerstamm hat EVG die technischen und marktstrategischen Voraussetzungen geschaffen, um T-Rex erfolgreich zu positionieren.

Neben der Kernplattform ist auch ein 8-Millionen-Dollar-Inkubationsfonds eingerichtet, der Entwicklerteams mit finanziellen Mitteln, technischen Ressourcen, Marketingunterstützung und Community-Building fördert. Es geht T-Rex hierbei nicht nur um Kapital, sondern um eine ganzheitliche Unterstützung, um neue, kulturell resonante Web3-Anwendungen zu ermöglichen. Das Ergebnis soll eine lebendige digitale Metropole sein, die Gaming, Musik, interaktive Medien und weitere Unterhaltungsformen intelligent miteinander verbindet. Kreatoren können Nutzer direkt belohnen, Projekte beschleunigte Reichweite und virale Verbreitung erfahren und Konsumenten werden zu Stakeholdern, die aktiv am Ökosystem partizipieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Nutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und kulturellen Mehrwert optimal zu kombinieren.

Der einfache Zugang über eine Browsererweiterung und die Abstraktion technischer Details verringern zugleich Einstiegshürden und ermöglichen eine intuitive Nutzung. Die Vision von T-Rex steht für einen neuen Web3-Standard, der auf echter Interaktion, nachhaltigem Nutzerwachstum und realen ökonomischen Vorteilen aufbaut. Die Bedeutung dieses Ansatzes wird auch von Branchenexperten hervorgehoben. Evan Fisher von Portal Ventures betont die Verbindung von Protokoll-Innovationen mit einem klaren Fokus auf Verbraucherprodukte, wodurch der nächste Wurf von Anwendungen im Web3 potenziell die Massen erreicht. Travis Scher von North Island Ventures weist darauf hin, dass trotz der technischen Reife von Web3-Infrastrukturen gerade der Mangel an Anwendungen, die massentauglich sind, ein zentrales Hindernis darstellt.

T-Rex adressiert diese Herausforderung, indem es Kultur und Nutzererlebnis in den Mittelpunkt stellt und Komplexität reduziert. Die bevorstehende Einführung von T-Rex im Sommer 2025 markiert daher einen wichtigen Meilenstein für die gesamte Web3-Landschaft. Durch die Kombination von dezentraler Technologie, nahtloser Integration in bestehende Online-Verhaltensmuster und ökonomischem Anreiz hat das Projekt das Potenzial, eine breite Akzeptanz zu fördern und eine neue Generation von Krypto-Nutzern einzuführen, die Aufmerksamkeit als echte Währung begreifen. Für Content-Ersteller und Entwickler öffnet sich ein dynamisches Umfeld, in dem virale Verbreitung und Monetarisierung einfach und effektiv zusammenwirken. T-Rex steht für eine digitale Zukunft, in der Anwender nicht nur Konsumenten sind, sondern aktive Mitgestalter eines neuen kulturellen und ökonomischen Ökosystems.

Die Plattform verspricht, genau dort anzusetzen, wo der bisherige Web3-Markt noch Schwächen zeigt: bei der Nutzerfreundlichkeit, der Reichweite und der Verknüpfung von Community und Wertschöpfung. Anstatt eine weitere technisch komplexe Blockchain-Pipeline zu schaffen, stellt T-Rex „tatsächliches Wasser“ bereit: ansprechende Inhalte, lebendige Gemeinschaften und echte Belohnungen. Das Ergebnis könnte eine beispiellose Transformation des digitalen Alltags werden, die den Mainstream der digitalen Welt tiefer in das Zeitalter der dezentralen Technologien eintauchen lässt. Zusammenfassend zeigt das T-Rex-Projekt exemplarisch, wie der Kulturfaktor im Web3 wieder in den Vordergrund rückt und wie moderne Blockchains künftig den Grat zwischen technischer Innovation und massentauglichem Nutzererlebnis meistern können. Die Investition von 17 Millionen US-Dollar sowie die Initiativen zur Entwicklerförderung unterstreichen die Ambitionen und das Vertrauen von Branchengrößen in diese disruptive Vision.

Der Start im Sommer 2025 wird spannend zu beobachten sein, denn hier könnte sich endgültig entscheiden, ob Web3 seinen großen Durchbruch als nächstes konsumorientiertes und gleichzeitig dezentralisiertes Ökosystem erlebt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Coinbase Stock Rises 5% After $2.9 Billion Deal To Acquire Deribit
Samstag, 14. Juni 2025. Coinbase erweitert global durch Übernahme von Deribit: Aktien steigen um 5% nach 2,9 Milliarden Dollar Deal

Die Übernahme der Krypto-Derivatebörse Deribit durch Coinbase für 2,9 Milliarden Dollar markiert einen Meilenstein in der Branche. Der strategische Schritt stärkt Coinbases internationale Präsenz und setzt wichtige Impulse für Wachstum und Profitabilität.

The Bliss of a Quieter Ego
Samstag, 14. Juni 2025. Das Glück eines ruhigeren Egos: Wie weniger Selbstbezogenheit zu mehr Lebenszufriedenheit führt

In einer zunehmend von lautem Narzissmus geprägten Welt zeigt sich, dass ein ruhigeres Ego der Schlüssel zu mehr Glück und psychischem Wohlbefinden sein kann. Die steigende Selbstbezogenheit, verstärkt durch soziale Medien und politische Inszenierungen, wirkt sich negativ auf unsere mentale Gesundheit aus.

Switzerland plans to ban anonymity and data retention by decree
Samstag, 14. Juni 2025. Schweiz plant umfassendes Verbot von Anonymität und Datenverarbeitung per Verordnung

Die Schweizer Regierung plant eine weitreichende Reform der Überwachung im Internet, die Anonymität verbietet und strenge Datenaufbewahrungspflichten einführt. Diese Maßnahmen betreffen nicht nur große Plattformen, sondern haben weitreichende Folgen für Nutzer, Unternehmen und den Datenschutz in der Schweiz.

Multiverse: The First AI Generated Multiplayer World Model
Samstag, 14. Juni 2025. Multiverse: Die erste AI-generierte Multiplayer-Welt verändert Gaming und KI

Entdecken Sie Multiverse, das revolutionäre multiplayerfähige, KI-generierte Spiel, das Spielern erlaubt, in einer gemeinsamen, von künstlicher Intelligenz simulierten Welt in Echtzeit zu interagieren und diese zu gestalten. Erfahren Sie mehr über die technischen Innovationen, die das Projekt möglich machen, und wie Multiverse die Zukunft des interaktiven Entertainments und der KI-Forschung prägt.

LegoGPT: Generating Physically Stable and Buildable Lego
Samstag, 14. Juni 2025. LegoGPT: Revolutionäre KI für stabile und baubare Lego-Kreationen

LegoGPT setzt neue Maßstäbe im Bereich des Computergenerierten Legobaus, indem es physikalisch stabile und für den realen Aufbau geeignete Modelle schafft. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und Ingenieurswissen verändert LegoGPT die Art und Weise, wie Lego-Modelle entworfen und realisiert werden können.

Ancora Urges Shareholders to Oust Forward Air Chair on Omni Deal, Slow Sale Process
Samstag, 14. Juni 2025. Aktivist Ancora fordert Aktionäre auf, Vorstandsvorsitzenden von Forward Air wegen Omni-Deal und schleppendem Verkaufsprozess abzusetzen

Der Aktivist Ancora Holdings Group fordert aufgrund des umstrittenen Omni-Logistics-Deals und der langsamen Umsetzung eines strategischen Verkaufsprozesses bei Forward Air den Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden George Mayes und zweier weiterer Vorstandsmitglieder. Diese Entwicklung bringt erhebliche Unsicherheiten für Aktionäre und den Markt mit sich.

RXO finds positives in quarter marked by soft market and profit loss
Samstag, 14. Juni 2025. RXO trotzt schwierigen Marktbedingungen und Verlusten: Chancen und Perspektiven im ersten Quartal 2025

RXO präsentiert trotz eines schwachen Marktes und operativer Verluste im ersten Quartal 2025 positive Entwicklungen, insbesondere im Bereich Less-Than-Truckload (LTL), und setzt weiterhin auf nachhaltiges Wachstum und Integration von Coyote Logistics.