Krypto-Betrug und Sicherheit Virtuelle Realität

Business Software Alliance fordert Neuauflage der National Quantum Initiative für globale Wettbewerbsfähigkeit der USA

Krypto-Betrug und Sicherheit Virtuelle Realität
Business Software Group Urges Congress to Reauthorize Quantum Initiative

Die Business Software Alliance (BSA) ruft den US-Kongress dazu auf, die National Quantum Initiative Act zu erneuern und auszubauen, um die USA im internationalen Wettlauf um Quantentechnologien wettbewerbsfähig zu halten. Dabei steht der Fokus auf Kommerzialisierung, nationale Sicherheit und eine ganzheitliche Strategie zur Integration von Quantencomputing in Wirtschaft und Gesellschaft.

Die rasanten Fortschritte im Bereich der Quantentechnologien zeichnen ein klares Bild der Zukunft, in der Quantencomputer, Quantensensoren und Quantenkommunikationstechnologien eine zentrale Rolle spielen werden. Angesichts dieser Entwicklungen hat die Business Software Alliance (BSA), eine führende Interessenvertretung der Softwareindustrie, den US-Kongress eindringlich dazu aufgefordert, die National Quantum Initiative Act (NQIA) zu reaktivieren und gleichzeitig deren Umfang zu erweitern. Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Vereinigten Staaten bei Quantentechnologien zu sichern und die wirtschaftlichen wie sicherheitsrelevanten Potenziale dieser bahnbrechenden Technologien zu erschließen. Die National Quantum Initiative wurde ursprünglich im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um eine koordinierte, föderale Förderung und Organisation der Quantentechnologieforschung in den USA zu gewährleisten. Insbesondere sollte durch das Gesetz die Grundlagenforschung vorangetrieben und die Errichtung von Forschungszentren gefördert werden, um das Land an die internationale Spitze zu bringen.

Sieben Jahre später und angesichts einer sich wandelnden globalen Landschaft, in der andere Staaten bereits von der reinen wissenschaftlichen Erforschung zur konkreten Markteinführung schreiten, betont die BSA, dass eine reine Forschungsorientierung nicht mehr ausreicht. Die BSA weist in ihrem Schreiben an die US-amerikanischen Gesetzgeber darauf hin, dass Länder wie China und die Europäische Union verstärkt darauf setzen, Quantentechnologien nicht nur weiterzuentwickeln, sondern gezielt für nationale Sicherheitszwecke, wirtschaftliche Vorteile und die Kommerzialisierung einzusetzen. Dies führt zu einer dringenden Notwendigkeit, dass auch die USA den nächsten Schritt machen und die NQIA entsprechend anpassen. Dies bedeutet, die politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Förderung gezielt auf das Ziel auszurichten, Quantenprodukte und -dienstleistungen marktreif zu machen und flächendeckend einzusetzen. Ein besonders innovativer Vorschlag der BSA ist die Einrichtung einer neuen Rolle in der Bundesregierung: ein Special Coordinator for Quantum Leadership.

Diese Position soll dafür sorgen, dass die verschiedenen beteiligten Regierungsbehörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen besser miteinander koordiniert werden. Ziel ist die Entwicklung einer übergreifenden Strategie, die die wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und wissenschaftlichen Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und die Lieferketten für Quantenhardware resilient gestaltet. So könnten kritische Materialien und Technologien in den USA hergestellt und gesichert werden, um Abhängigkeiten von ausländischen Anbietern zu vermeiden. Darüber hinaus stellt die BSA heraus, dass eine erfolgreiche Quantentechnologie-Strategie eine sogenannte „Whole-of-Nation“-Herangehensweise benötigt. Dies ist ein Konzept, das eine enge und umfassende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen, privatwirtschaftlichen Akteuren und akademischen Einrichtungen vorsieht.

Nur durch einen solchen integrativen Ansatz ist es möglich, die Feinheiten von Quantentechnologien für den praktischen Gebrauch zu erschließen und gleichzeitig die nationale Infrastruktur gegen digitale Bedrohungen zu schützen. Im Fokus stehen dabei auch Maßnahmen zur fachlichen Qualifizierung der Arbeitskräfte. Die zunehmende Verbreitung von Quantentechnologien fordert eine gezielte Ausbildung und Umschulung von Fachpersonal, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in diesem innovativen Sektor abzudecken. Die BSA drängt deshalb darauf, Förderprogramme zum Aufbau von Kompetenzen zu etablieren und Forschungsinstitute sowie Hochschulen stärker in diese Ausbildung einzubeziehen. Darüber hinaus widmet sich die Diskussion um die Neuauflage der NQIA auch der Sicherung nationaler Interessen.

Durch den Einsatz von Quantentechnologien könnten die USA bedeutende Fortschritte in der Kryptografie erzielen, was für die nationale Sicherheit essenziell ist. Quantensichere Verschlüsselungsverfahren könnten die Kommunikationsnetze von Regierung, Militär und kritischer Infrastruktur künftig besser vor Cyberangriffen schützen und technologische Überlegenheiten sichern. Trotz des enormen Potenzials befindet sich die Quantentechnologie weltweit noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium. Die gegenwärtigen Systeme sind oft anfällig für Fehler und verfügen über eine begrenzte Anzahl von Qubits, was ihre praktische Anwendbarkeit einschränkt. Die Förderung von Forschung und Entwicklung bleibt daher ein zentrales Anliegen.

Doch der Wandel von einer rein forschungsgetriebenen zu einer auf Kommerzialisierung und praktischen Anwendung ausgerichteten Politik ist unumgänglich, wenn die USA ihre Vorreiterrolle nicht aufgeben wollen. Die wirtschaftlichen Chancen durch Quantentechnologien sind vielfältig. Von der Materialwissenschaft über Logistik bis hin zu Finanzmärkten und Kryptografie sind die Anwendungsbereiche inzwischen breit gefächert. Unternehmen aus Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und Cloud Computing gehören bereits zu den aktiven Akteuren in diesem neuen Markt und setzen auf die Fortschritte in der Quanteninformatik zur Stärkung ihrer Innovationskraft. Gleichzeitig sehen sich Unternehmen mit Herausforderungen wie der Sicherstellung stabiler Lieferketten konfrontiert.

Die Produktion von Quantenhardware, darunter spezielle Halbleiter und supraleitende Materialien, erfordert hoch qualifizierte Fertigungskapazitäten und eine verlässliche Infrastruktur. Für eine nachhaltige nationale Strategie ist die Förderung heimischer Herstellungsprozesse unerlässlich, um Abhängigkeiten insbesondere von geopolitisch instabilen Regionen zu vermeiden. Die politische Debatte in Washington reflektiert diese Dringlichkeit. Sowohl demokratische als auch republikanische Kongressmitglieder haben Interesse signalisiert, die NQIA nicht nur fortzuführen, sondern auch um neue Inhalte zu erweitern. Dabei wird erwogen, den Schwerpunkt stärker auf Verteidigungs- und sicherheitsrelevante Anwendungen von Quantencomputing zu legen, da diese Bereiche für die nationale Strategie von hoher Bedeutung sind.

Finanzielle Aspekte sind ebenfalls Teil der Diskussion. Während die BSA keine konkreten Forderungen nach Budgeterhöhungen formulierte, ist weithin bekannt, dass die Quantentechnologie einem stetigen Wachstum an Investitionen bedarf. Mehrere Branchenverbände und Wissenschaftler plädieren dafür, die Bundesfinanzierung für Quantenforschung und -entwicklung für das Fiskaljahr 2026 deutlich zu erhöhen, um mit internationalen Standards Schritt zu halten. Die Auswirkungen einer erfolgreichen Umsetzung dieser Forderungen wären weitreichend. Die USA könnten ihre Führungsposition im globalen Wettlauf um Quanteninnovation bewahren und ausbauen.

Neue Arbeitsplätze mit hoher Qualifikation würden entstehen, innovative Produkte und Dienstleistungen Einzug in verschiedenste Wirtschaftssektoren halten und gleichzeitig das Vertrauen in die Sicherheit digitaler Infrastrukturen gestärkt werden. Zusammengefasst stellt der Appell der Business Software Alliance zur Reautorisation und Erweiterung der National Quantum Initiative eine strategische Weichenstellung dar, um die Quantentechnologien des 21. Jahrhunderts wirksam zu fördern. Eine ausgewogene Verbindung von Grundlagenforschung, Kommerzialisierung, technologischer Anwendung und nationaler Sicherheit ist dabei das zentrale Element einer zukunftsfähigen US-Politik im Bereich der Quantentechnologie. Die kommenden Monate werden zeigen, wie der US-Kongress auf diese Forderungen reagiert und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um das Land auf dem Weg in die Quantenära zu unterstützen und wettbewerbsfähig zu halten.

Fest steht, dass ein entschlossenes und koordiniertes Vorgehen erforderlich ist, um die Chancen dieser neuen Technologie voll auszuschöpfen und zugleich Herausforderungen wie die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten und den Fachkräftemangel zu begegnen. Die Zeit drängt, denn im globalen Wettkampf um Quantentechnologien zählt nicht nur Forschung, sondern vor allem deren praktische Umsetzung und strategische Nutzung.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen ziehen sich aus den USA zurück: Die Auswirkungen der strengen Einwanderungspolitik auf den globalen Forschungsaustausch

Wissenschaftliche Konferenzen in den USA erleben einen Rückgang aufgrund wachsender Ängste unter internationalen Forschern bezüglich der Einwanderungskontrollen. Die Folgen für die globale Zusammenarbeit und den Standort USA als Wissenschaftsdrehscheibe werden zunehmend spürbar.

Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA: Auswirkungen der verschärften Einreisebestimmungen auf die globale Forschung

Die zunehmenden Einreisebeschränkungen in den USA führen dazu, dass zahlreiche wissenschaftliche Konferenzen verlegt oder abgesagt werden. Dies hat weitreichende Folgen für die internationale Forschungszusammenarbeit und den Wissenschaftsaustausch.

Chakra: A WASM Runtime
Freitag, 04. Juli 2025. Chakra: Die Zukunft der WebAssembly-Laufzeit für modulare Webentwicklung und darüber hinaus

Erfahren Sie, wie Chakra als leichtgewichtige, modulare WebAssembly-Laufzeit die Entwicklung von sicheren, performanten und vielseitigen Anwendungen revolutioniert. Entdecken Sie die Vorteile eines einheitlichen Runtimes für verschiedene Programmiersprachen und den Einsatz in modernen Softwarelandschaften.

Local AI Superstack – Not Just Another Chat UI
Freitag, 04. Juli 2025. Local AI Superstack: Die Zukunft der privaten und leistungsstarken KI-Anwendungen

Entdecken Sie, wie der Local AI Superstack neue Maßstäbe für KI-Anwendungen setzt, indem er vollständig lokal, datenschutzorientiert und vielseitig einsetzbar ist. Erfahren Sie, warum diese innovative Technologie mehr als nur eine Chat-Benutzeroberfläche bietet und wie sie Entwickler, Unternehmen und Kreative gleichermaßen revolutioniert.

Subscribe to my sponsors-only monthly newsletter
Freitag, 04. Juli 2025. Exklusive Einblicke: Warum sich ein Abo meines Sponsors-only Newsletters lohnt

Entdecken Sie die Vorteile eines exklusiven monatlichen Newsletters für Sponsoren und erfahren Sie, wie kuratierte Inhalte und ein reduzierte Informationsflut Ihre Zeit optimal nutzen können.

A planetary scientist checks in on real-life Mars exploration
Freitag, 04. Juli 2025. Realistische Marsforschung: Ein Blick einer Planetenwissenschaftlerin auf die Erforschung des Roten Planeten

Ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der Marsforschung, die Rolle robotischer Missionen und die Herausforderungen menschlicher Marsexpeditionen bis 2025. Dabei werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen analysiert sowie die Visionen für die Zukunft der Marsbesiedlung diskutiert.

It's not just US bonds. Governments around the world are facing spiraling debt costs
Freitag, 04. Juli 2025. Globale Staatsschuldenkrise: Wie steigende Anleihezinsen Regierungen weltweit vor Herausforderungen stellt

Die weltweiten Staatsschulden entwickeln sich zunehmend zu einer Belastung für viele Regierungen. Steigende Anleihezinsen spiegeln die wachsende Sorge der Finanzmärkte wider und beeinflussen Haushaltsdefizite, Inflationsrisiken und wirtschaftliches Wachstum.