Die US-amerikanische Fertigungslandschaft erlebt derzeit bedeutende Veränderungen, die durch innovative Unternehmen wie Orlandi vorangetrieben werden. Orlandi ist ein etablierter Contract Packer, spezialisiert auf die Verpackung und Herstellung von Schönheits- und Körperpflegeprodukten sowie Duftstoffproben. Das Unternehmen hat mit der Erweiterung seiner Produktionskapazitäten ein klares Ziel vor Augen: die steigende Nachfrage nach inländischen Abfüll- und Verpackungslösungen effizient und qualitativ hochwertig zu bedienen. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Marken in den USA, sondern fördert auch die rasche Reaktion auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse. Orlandis Fokus liegt auf Flexibilität, Qualität und Schnelligkeit – zentrale Aspekte, die für die dynamische Konsumgüterbranche unverzichtbar sind.
Das Unternehmen verarbeitet eine breite Palette von Produkten wie Parfums, Cremes, Gels, Lotionen und flüssige Substanzen. Dabei sorgt die firmeneigene Expertise sowohl im Umgang mit extern gelieferten als auch mit intern bezogenen Glas- und Kunststoffbehältern für eine effiziente und vielseitige Produktion. Ein besonderes Highlight stellt die Fähigkeit dar, die meisten Verschlüsse wie Kappen und Pumpen während des Produktionsprozesses selbst zu managen, was eine nahtlose Integration in die Lieferkette ermöglicht. Im Bereich Duftstoffe hat Orlandi eine bedeutende Innovation eingeführt: die interne Mischung und Kaltfiltrierung der Duftlösungen. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Klarheit und Leistungsfähigkeit der Parfums vor dem Abfüllvorgang optimiert wird, was zu einer höheren Produktqualität führt.
Solche technologischen Fortschritte unterstreichen die Kompetenz von Orlandi, innovative Lösungen anzubieten, die über das reine Abfüllen hinausgehen. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen nicht nur die Abfüllung, sondern bieten eine umfassende Verpackungslösung, die sämtliche Produktionsphasen abdeckt. Das bedeutet, dass Orlandi alle Aspekte der Produktverpackung selbst übernimmt, angefangen bei der innerbetrieblichen Etikettierung über das Kartonieren, das Verpacken in Wellpappe bis hin zur Partitionierung und kundenspezifischen Verpackungen. Diese ganzheitliche Herangehensweise erleichtert es Marken und Herstellern, komplexe Verpackungsanforderungen an einem Standort umzusetzen und zeitgleich die Produktionskosten zu optimieren. Zudem produziert Orlandi auch Vial Cards und Faltblätter im eigenen Haus und leistungsfähig ausgelegte Druck-, Stanz- und Montageprozesse gewährleisten, dass dieser Bereich der Verpackung präzise und effizient abgedeckt wird.
Das Inhouse-Design und die Produktion dieser begleitenden Materialien schaffen eine zusätzliche Wertschöpfung und stellen sicher, dass Marken bei der Präsentation und Distribution ihrer Produkte einen konsistenten und hochwertigen Auftritt erzielen. Ein entscheidender Vorteil von Orlandi ist die US-amerikanische Standortwahl. Laut dem Senior Vice President Sales, Russell Ostroff, ermöglicht die Basis in den USA eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Kundenbedürfnisse sowie die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Diese geografische Nähe unterstützt insbesondere die heimische Herstellung, erleichtert die Kontrolle über Produktionsabläufe und begünstigt eine deutlich bessere Servicequalität – Faktoren, die für viele Unternehmen angesichts globaler Lieferkettenstörungen immer wichtiger werden. Die ökologischen Aspekte spielen ebenfalls bei Orlandi eine zunehmend bedeutende Rolle.
Bereits im April wurde ein neues, umweltfreundliches Papieretikett speziell für Duftstoffproben vorgestellt. Diese Entwicklung entspricht dem wachsenden Bedürfnis in der Konsumgüterbranche nach nachhaltigen Verpackungslösungen und zeigt, dass Orlandi sich nicht nur der Produktqualität, sondern auch dem Umweltschutz verpflichtet fühlt. Innovation und Nachhaltigkeit gehen so Hand in Hand. Der Trend hin zu lokal produzierten und verpackten Konsumgütern erfährt durch Unternehmen wie Orlandi eine starke Förderung. Marken aus den Bereichen Schönheit, Körperpflege und Parfumerie profitieren von verkürzten Lieferzeiten, erhöhter Flexibilität bei der Produktion und verbesserten Kontrollmöglichkeiten über Qualität und Kosten.