In einem bahnbrechenden Fall von Marktmanipulation im Kryptowährungsbereich wurde Avraham Eisenberg von einer Bundesjury in New York wegen eines spektakulären Betrugs in Höhe von 110 Millionen US-Dollar verurteilt. Dieser Fall markiert die erste Strafverfolgung des Justizministeriums für Kryptowährungs-Marktmanipulation. Der 28-jährige Eisenberg aus San Juan, Puerto Rico, steht nun vor bis zu 20 Jahren Gefängnis wegen Drahtbetrugs, Rohstoffbetrugs und Rohstoffmanipulation. Die Anklage lautete, dass Eisenberg etwa 110 Millionen US-Dollar in Kryptowährung von Mango Markets und seinen Nutzern ergaunert hat, indem er die Preise von Futures-Kontrakten und des MNGO-Kryptotokens weit über ihren tatsächlichen Wert trieb. Nachdem er die Preise in die Höhe getrieben hatte, lieh er sich große Mengen an Kryptowährung zu diesen überhöhten Preisen.
Die Ankläger waren sich einig. "Als Eisenberg diese Kryptowährung geliehen und abgehoben hat, hatte er nicht die Absicht, die geliehenen Gelder zurückzuzahlen, sondern plante stattdessen, diese Gelder zu stehlen", sagte das Büro des US-amerikanischen Staatsanwalts in Manhattan, nachdem er im Februar 2023 angeklagt worden war. Damian Williams, US-Staatsanwalt, erklärte unmittelbar nach dem Urteil: "Gerade wurde Avraham Eisenberg von einer einstimmigen Jury im ersten Kryptowährungs-Marktmanipulationsfall schuldig gesprochen." Williams betonte außerdem: "Diese wegweisende Strafverfolgung zeigt, dass unser Büro sich die Verwendung neuer Methoden und erstklassiger Strafverfolgungsinstrumente zunutze macht, um alle Finanzmärkte sicher zu halten." Eisenbergs Verurteilungstermin ist für den 29.
Juli in Manhattan anberaumt. Während die Ermittlungen aufgrund des Falleisenbergs noch weitergehen, verstärkt die amerikanische Bundessteuerbehörde IRS ihre Anstrengungen zur Durchsetzung der Kryptowährungsbesteuerung. Mit dem Ende der Steuersaison sind sie mit einem Anstieg von Krypto-steuerbezogenen Straftaten konfrontiert. Jahrelang hat das IRS Krypto im Rahmen von Ermittlungen zu Betrügereien, Schemen und Geldwäsche im Blick behalten. Es wurde eine Zunahme von "reinen Krypto-Steuerdelikten" festgestellt, die direkt gegen Bundessteuergesetze verstoßen, indem sie Einnahmen aus Krypto-Verkäufen verschweigen oder die Herkunft von Krypto-Vermögenswerten verbergen.
Dank Unternehmen wie Chainalysis kann das IRS jetzt tief in komplexe Kryptotransaktionen eintauchen. Dies hilft ihnen, Steuerhinterzieher effektiver aufzuspüren und zu verfolgen. Durch die Zusammenarbeit mit Chainalysis und anderen Technologieunternehmen können IRS-Agenten Geldflüsse verfolgen und herausfinden, wem die Kryptowährungsvermögenswerte wirklich gehören. Diese Partnerschaft hat zu großen Erfolgen geführt und einige der größten Beschlagnahmungen illegaler Vermögenswerte in der Geschichte der USA markiert. Da digitale Vermögenswerte einen immer größeren Teil unserer Finanzwelt ausmachen, stellt das IRS sicher, dass jeder seinen gerechten Anteil an Steuern zahlt.
Am 15. April, wenn Amerikaner ihre Steuern einreichen, wird das IRS bereit sein, um erwartete Zunahmen von Cybersteuerdelikten zu bewältigen. Dies zeigt, wie wichtig Krypto-Assets im Finanzsektor geworden sind, und das IRS setzt alles daran sicherzustellen, dass die Menschen im Krypto-Markt ehrlich bleiben. Mit diesen Entwicklungen wird klar, dass sowohl die rechtlichen Folgen von Fällen wie dem von Eisenberg als auch die laufenden Bemühungen von Organisationen wie dem IRS darüber entscheiden, wie die USA mit den Herausforderungen und Chancen der Kryptowährungswelt umgehen. Die Bekämpfung von Kryptokriminalität, sowohl im Handel als auch in der Steuerhinterziehung, steht erst am Anfang und wird intensiviert.
Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen sind keine Anlageberatung. Cryptopolitan.com übernimmt keine Haftung für Investitionen, die auf den auf dieser Seite bereitgestellten Informationen beruhen. Wir empfehlen dringend unabhängige Recherche und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.