Nach einem massiven Systemausfall hat die beliebte Kryptowährungsbörse Coinbase ihre Operationen erfolgreich wieder aufgenommen, nachdem Nutzer weltweit vier Stunden lang keinen Zugriff hatten. Am 14. Mai kündigte Coinbase an, dass das Unternehmen von einem schwerwiegenden Systemausfall betroffen war, der sich sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräte auswirkte. In einem Beitrag in den sozialen Medien bezeichnete das Unternehmen den Vorfall als "systemweiten Ausfall", der zur vorübergehenden Nichtverfügbarkeit seiner Dienste führte. Der Ausfall begann gegen 4:15 Uhr UTC am Dienstag.
Nach Stunden des Ausschlusses von Nutzern aus ihren Konten gab das Support-Team des Unternehmens schließlich bekannt, dass die Services vollständig wiederhergestellt seien. Während in den ersten Stunden nach dem Ausfall keine definitive Erklärung zur Ursache des Problems vorlag, wurde spekuliert, dass Wartungsarbeiten oder eine Überlastung des Systems zu dem Blackout geführt haben könnte. Überlastung ist laut einem Entwicklerleitfaden von Mozilla eine der häufigsten Ursachen für solche Störungen. Trotz der Wiederherstellung des Dienstes hat Coinbase jedoch nicht offenbart, was genau den Ausfall verursacht hat, was Nutzer und Branchenbeobachter dazu veranlasste, über den Vorfall zu spekulieren. Dies war nicht das erste Mal, dass Coinbase mit einem solchen Problem konfrontiert wurde.
Im Februar dieses Jahres gehörte Coinbase zu den mehreren Krypto-Börsen, die vorübergehende Ausfälle erlebten. Diese wurden durch einen plötzlichen Anstieg der Kryptohandelsaktivität während eines Bitcoin-Blitzabsturzes ausgelöst, bei dem der Preis der Vermögenswerte um fast 10% fiel, bevor er sich erholte. Auch im März gab es bei Coinbase ein weiteres Problem, als einige Nutzer Schwierigkeiten hatten, auf ihre Konten zuzugreifen. Der vorübergehende Ausfall beeinträchtigte die Fähigkeit der Nutzer, die Plattform zu nutzen, wobei einige Händler während des Vorfalls sogar ein Null-Guthaben auf ihren Coinbase-Konten sahen. Ausfälle können frustrierend sein, aber sie sind nicht nur auf zentralisierte Plattformen beschränkt.