Hong Kong: Rekordabflüsse bei Bitcoin-ETFs; 32 Millionen US-Dollar in einem Tag abgehoben In kürzester Zeit verzeichneten die Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong massive Kapitalabflüsse in Höhe von 38 Millionen US-Dollar. Am vergangenen Montag erreichten die hiesigen sechs Spot-Bitcoin- und Ethereum-Börsengehandelten Fonds (ETFs) den bisher größten Abfluss seit ihrer Einführung am 30. April. Die drei Spot-Bitcoin-ETFs, die von China Asset Management (ChinaAMC), Harvest und der Partnerschaft von Bosera und HashKey verwaltet werden, sahen am Montag einen erheblichen Abfluss von insgesamt 519,5 BTC im Wert von über 32 Millionen US-Dollar. Diese Zahl steht im krassen Gegensatz zu den 99,99 BTC Abfluss am Freitag, wie aus den Analysen von SosoValue hervorgeht.
An der Spitze des Exodus stand Chinas AMC-Spot-Bitcoin-ETF, bei dem 251,65 BTC abgehoben wurden. Dicht gefolgt von Harvests ETF mit 147,86 BTC und dem ETF von Bosera HashKey mit 119,99 BTC. Zum Stand am Montag hielten diese ETFs zusammen etwa 3.560 BTC und ihre gesamten Nettovermögenswerte sanken auf 219,7 Millionen US-Dollar, verglichen mit 262,7 Millionen US-Dollar am Freitag, berichtete SosoValue. Auch auf der Ethereum-Seite des Marktes spiegelt sich dieser Trend wider, wobei die drei Spot-ETFs ebenfalls ihren bisher höchsten täglichen Kapitalabfluss verzeichnen.
Insgesamt wurden am Montag 2.270 ETH abgezogen, was im Vergleich zu null Zuflüssen am Freitag und einem Abfluss von 471,25 ETH am Donnerstag ein deutlicher Anstieg ist. In monetärer Hinsicht sahen diese Ethereum-ETFs am Montag einen Gesamtabfluss von 6,6 Millionen US-Dollar, so die Daten von Farside. Währenddessen steht der Negativtrend auf dem Hongkonger Krypto-Spot-ETF-Markt im Kontrast zur Entwicklung des US-Bitcoin-ETF-Marktes. Am Montag verzeichnete der US-ETF einen positiven Zufluss von 66 Millionen US-Dollar, angeführt von Fidelitys FBTC.
Dieser positive Zufluss setzte sich nach zwei konservativen Handelstagen mit negativen Zuflüssen fort.