Hongkongs neue Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs haben am ersten Handelstag ein Handelsvolumen von 11,2 Millionen US-Dollar verzeichnet. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für den Aufstieg dieser digitalen Vermögenswerte in der Finanzwelt. Die Einführung dieser ETFs in Hongkong kommt zu einer Zeit, in der das Interesse der Investoren an Krypto-Assets stetig steigt. Mit sechs neu eingeführten ETFs, die von bekannten Namen wie China Asset Management, Harvest Global, Bosera und HashKey verwaltet werden, haben die Märkte in Hongkong ein deutliches Interesse an Kryptowährungen gezeigt. Der Handel mit virtuellen Vermögenswerten hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, was durch die Einführung von ETFs für Virtual Asset Futures weiter an Fahrt gewonnen hat.
Diese neuen Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs in Hongkong sind ein Beweis für die wachsende Akzeptanz und Nachfrage nach digitalen Währungen als Anlageklasse. Während die Einführung dieser ETFs mit hohen Erwartungen verbunden war, waren die Handelsvolumina an ihrem Debüttag im Vergleich zu den US-amerikanischen Märkten relativ niedrig. Die China Asset Management (ChinaAMC) Bitcoin-ETF verzeichnete mit einem Handelsvolumen von 37,16 Millionen Hongkong-Dollar den größten Erfolg am ersten Handelstag. Der Ether-ETF von ChinaAMC folgte mit einem Volumen von 12,66 Millionen Hongkong-Dollar. Andere ETFs wie der Bosera HashKey Bitcoin-ETF und der Bosera HashKey Ether-ETF verzeichneten niedrigere Handelsvolumina, was auf eine verhaltene Marktresonanz gegenüber den neuen Angeboten hindeutet.
Trotz der geringeren Handelsvolumina im Vergleich zu den USA wird der Erfolg der ETFs in Hongkong positiv bewertet. Justin d'Anethan, Leiter der Geschäftsentwicklung von Keyrock in der APAC-Region, betonte, dass die Spot-ETFs in Hongkong einen bedeutenden Schritt nach vorne darstellen. Obwohl die Volumina nicht mit denen in den USA vergleichbar sind, zeigen sie dennoch eine gewisse Kaufbereitschaft in einem sehr unterschiedlichen Marktumfeld. Der enttäuschende Start der Hongkonger ETFs fiel mit einem allgemeinen Rückgang des Kryptowährungsmarktes zusammen, wobei der Preis von Bitcoin unter die Marke von 60.000 US-Dollar fiel.
Trotz dieser Turbulenzen sind Branchenexperten optimistisch hinsichtlich der langfristigen Perspektiven von Krypto-ETFs in Hongkong. Hongkongs Eintritt in den Markt für Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs markiert einen bedeutsamen Schritt für die digitale Finanzwelt. Mit prognostizierten ersten Tageszuflüssen von etwa 300 Millionen US-Dollar zeigen die ETFs das Interesse und die Nachfrage der Anleger nach digitalen Vermögenswerten. Trotz anfänglicher Herausforderungen in Bezug auf Handelsvolumen und Marktschwankungen wird das Interesse an Kryptowährungen voraussichtlich in den kommenden Monaten weiter steigen, während die Anleger auf eine Erholung des Marktes warten.