Der Krypto-Gier-Index, ein anerkanntes Instrument zur Messung der Marktstimmung im Kryptowährungssektor, hat kürzlich ein Rekordniveau erreicht, das zuletzt im November 2021 zu beobachten war, als Bitcoin sein Allzeithoch von 69.000 US-Dollar erreichte. Dieser Index, der die Balance zwischen Marktangst und -gier misst, erreichte am 13. Februar 2024 den Wert 79 und zeigt damit eine extrem gierige Stimmung unter Krypto-Investoren und Tradern. Solch ein hoher Wert deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer optimistisch sind und auf steigende Preise spekulieren, aber auch eine mögliche Überhitzung des Marktes nahelegt.
Seit Anfang 2024 erlebt der Kryptomarkt eine starke Rally, angeführt von Bitcoin, das seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von etwa 13 % verzeichnet und kürzlich die Marke von 50.000 US-Dollar überschritten hat. Die Entwicklungen an den Märkten zeigen, dass die Anlegerstimmung mit dem Wiedererstarken von Bitcoin stark an Fahrt gewonnen hat. Der Krypto-Gier-Index setzt sich aus verschiedenen Faktoren wie Marktmomentum, Volatilität, Social-Media-Trends und Suchanfragen bei Google zusammen und ist daher ein umfassender Indikator für das Verhalten der Marktteilnehmer. Insbesondere Marktvolatilität und Momentum machen zusammen die Hälfte der Berechnung aus.
Die letzte hohe Bewertung des Index fand im November 2021 statt und fiel zeitlich mit Bitcoins Höchststand zusammen, einem Preis, der seitdem nicht mehr erreicht wurde. Spannend ist, dass der Höhepunkt des Gier-Index auch nur einen Tag nach der kurzfristigen Überwindung der 50.000 Dollar-Marke durch Bitcoin erfolgte – ein klares Zeichen für das Vertrauen der Anleger und eine erhöhte Kaufbereitschaft. Die aktuelle Stimmung wird auch durch die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 und deren potenziellen Einfluss auf den Markt befeuert. Diese ETFs ermöglichen es institutionellen Investoren erstmals direkt in Bitcoin zu investieren, was die Liquidität erhöht und neue Kapitalquellen erschließt.
Anfang Januar war bereits ein Anstieg des Index auf 76 zu beobachten, als der Hype um die Spot-ETFs stark zunahm. Nach den anfänglichen Verkäufen „auf die Nachricht“ haben sich viele Anleger offenbar wieder neu positioniert, was durch die jüngste Rally unterstrichen wird. Finanzexpertinnen wie Cathie Wood von ARK Invest hatten prognostiziert, dass Initialverkäufe nach der ETF-Zulassung nur kurzfristig seien und langfristig das institutionelle Interesse stark zunehmen werde. In diesem Kontext ist zu erwarten, dass weitere ETF-Zulassungen und regulatorische Entwicklungen die Marktstimmung weiterhin beeinflussen werden. Die Marktvolatilität bleibt trotz der positiven Stimmung bemerkenswert gering, was auf eine relative Stabilität hindeutet, aber auch die Gefahr plötzlicher Kurskorrekturen nicht ausschließt.
Die Kombination aus einer gesteigerten Investorengier und einem allgemein stabilen Marktumfeld ist ein zweischneidiges Schwert, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Neben Bitcoin zieht auch die Stimmung für andere etablierte Kryptowährungen wie Ethereum, Binance Coin und Solana positive Signale, was die Attraktivität des gesamten Krypto-Ökosystems widerspiegelt. Marktbeobachter warnen jedoch immer wieder vor der Gefahr, allein auf Stimmungsindikatoren zu vertrauen, ohne fundamentale Analysen durchzuführen. Es wird daher empfohlen, sich umfassend über den Markt zu informieren und individuell passende Strategien zu verfolgen. Die hohe Punktzahl im Krypto-Gier-Index kann kurzfristig zu einer Überbewertung führen, was an nahe bevorstehende Preisrückgänge oder Korrekturen denken lässt.