Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital

Kryptowährungs-Preisprognosen für den 18. Juni: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI und BCH im Fokus

Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital
 Price predictions 6/18: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI, BCH

Detaillierte Preisprognosen und Markteinschätzungen für die wichtigsten Kryptowährungen am 18. Juni.

Die Kryptowährungsmärkte stehen am 18. Juni vor entscheidenden Momenten, die von Anlegern, Tradern und Krypto-Enthusiasten weltweit mit großer Spannung erwartet werden. Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Ripple (XRP), Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Hyperliquid (HYPE), Sui (SUI) und Bitcoin Cash (BCH) – alle zeigen unterschiedliche technische Signale und Marktstimmungen, die ihre Kursentwicklung in den nächsten Tagen und Wochen maßgeblich beeinflussen könnten. In diesem umfassenden Beitrag werden aktuelle Preisbewegungen analysiert, marktprägende Faktoren diskutiert und technische Indikatoren bewertet, um fundierte Prognosen für die genannten Kryptowährungen zu liefern. Dabei spielen unter anderem Widerstands- und Unterstützungslevels, gleitende Durchschnitte, Relative-Stärke-Indikatoren (RSI) sowie makroökonomische Entwicklungen eine wichtige Rolle.

Bitcoin bleibt nach wie vor der Maßstab im Kryptomarkt und steht aktuell bei etwa 113.816 US-Dollar. Der Kurs schwankt in einem schwierigen Umfeld, da sowohl Bullen als auch Bären nahe des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 104.269 US-Dollar um die Vorherrschaft kämpfen. Während sich die Käufer bemühen, ein höheres Tief zu formen, streben die Verkäufer danach, den Kurs auf die psychologisch wichtige Marke von 100.

000 US-Dollar zu drücken. Das Halten über dem Bereich von 102.000 bis 103.000 US-Dollar wird als entscheidend für eine mögliche Erholung eingestuft. Sollte Bitcoin unter diese Schwelle fallen, droht ein Rückgang bis auf 93.

000 US-Dollar. Positive Impulse könnten hingegen aus der Überwindung des 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) um 105.851 US-Dollar sowie dem Ausbruch über die Abwärtstrendlinie und das Schlüssel-Level von 112.800 US-Dollar kommen, was neue Rallye-Chancen eröffnen würde. Ether bewegt sich derzeit um 4.

380 US-Dollar, wobei sich die Volatilität zuletzt erhöht hat. Der Kurs konnte zwar über den 20-Tage-EMA steigen, kämpft aber mit Widerständen um 2.738 US-Dollar, was sich in längeren Dochten auf den Kerzencharts widerspiegelt und auf Verkaufsdruck hindeutet. Ähnlich wie bei Bitcoin ist der 20-Tage-EMA flach, während der RSI nahe der Mitte zeigt, dass eher eine Phase der Seitwärtsbewegung zu erwarten ist. Ether könnte sich weiterhin zwischen 2.

323 und 2.738 US-Dollar bewegen, bevor eine klare Richtung erkannt wird. Ein Ausbruch über 2.738 US-Dollar würde Chancen auf eine Rallye bis 3.153 US-Dollar eröffnen, während ein Tiefergehen unter 2.

323 US-Dollar einen Abverkauf bis 2.111 US-Dollar signalisieren würde. Ripple notiert aktuell bei ungefähr 3,00 US-Dollar. Nach Überwindung des 50-Tage-SMA bei 2,27 US-Dollar konnte der Kurs nicht genügend Dynamik aufbauen, um über 2,34 US-Dollar hinaus zu kommen. Die sich flach entwickelnden gleitenden Durchschnitte und ein leichter RSI-Abwärtstrend lassen eher eine Seitwärtsbewegung vermuten.

Solange Ripple nicht unter 2 US-Dollar fällt, ist ein festgesetzter Bereich zwischen 2 und 2,34 US-Dollar wahrscheinlich. Ein Durchbruch unter die 2-Dollar-Marke könnte jedoch einen starken Abwärtstrend bis 1,61 US-Dollar auslösen. Auf der anderen Seite würde ein Schlusskurs über 2,34 US-Dollar ein erneutes Anlaufen des Widerstands bei 2,65 US-Dollar ermöglichen. Binance Coin steht bei knapp 898 US-Dollar und sieht sich nach Abgaben unterhalb seines 20-Tage-EMA im Bereich um 653 US-Dollar einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt. Die Unterstützung bei 634 US-Dollar gilt als wichtige Marke.

Ein Bruch dieser Unterstützung könnte einen Kursverfall in Richtung 580 US-Dollar nach sich ziehen. Bleibt der Kurs dagegen über 634 US-Dollar, deutet dies auf eine solide Nachfrage hin und die Möglichkeit, dass eine Erholung bis zum Widerstand bei 693 US-Dollar gelingt. Die Verkäufer werden diesen Bereich mit aller Kraft verteidigen, denn ein Ausbruch über 693 US-Dollar könnte den Startschuss für eine weitere Rallye bis etwa 732 US-Dollar geben. Solana zeigt sich aktuell bei rund 222,79 US-Dollar, nachdem die Käufer die Marke des 20-Tage-EMA bei 154 US-Dollar durchbrechen konnten. Allerdings bleibt der Preis hinter dem 50-Tage-SMA bei 160 US-Dollar zurück.

Die Unterstützung bei 140 US-Dollar wird als kritisch eingestuft, denn ein Durchbruch darunter könnte eine klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation vervollständigen und einen weiteren Abstieg in den Bereich von 123 und 110 US-Dollar einläuten. Setzt sich die Erholung dagegen durch und Solana überwindet die Hürde bei 160 US-Dollar, wäre eine Konsolidierung zwischen 140 und 185 US-Dollar wahrscheinlich, bevor weitere Impulse folgen. Dogecoin kämpft bei knapp 0,2461 US-Dollar mit Verkaufsdruck. Die Unterstützung bei 0,16 US-Dollar wird hart umkämpft und fällt der Kurs darunter, droht ein Abwärtstrend bis 0,14 US-Dollar. Dort könnte sich eine vorübergehende Erholungsbewegung ergeben, die aber am 20-Tage-EMA um 0,18 US-Dollar auf Widerstand stoßen dürfte.

Ein erneutes Unterschreiten von 0,14 US-Dollar würde den Preis weiter Richtung 0,10 US-Dollar fallen lassen. Erst eine Rückeroberung über 0,26 US-Dollar würde den Käufern wieder Oberhand verschaffen. Cardano bewegt sich mit einem Preis von etwa 0,889 US-Dollar seitwärts, nachdem es bei der 20-Tage-EMA bei 0,66 US-Dollar zu Ablehnung kam. Eine Verteidigung des Supports bei 0,60 US-Dollar ist entscheidend, da ein Unterschreiten weiteren Abwärtsdruck bis 0,50 US-Dollar oder gar 0,40 US-Dollar nach sich ziehen könnte. Auf der Oberseite wäre die Überwindung des 50-Tage-SMA bei 0,71 US-Dollar wichtig, um Aufwärtsdynamik zu erzeugen und mögliche Herausforderungen an der Abwärtstrendlinie in Angriff zu nehmen.

Hyperliquid ist mit rund 42,25 US-Dollar an einem kritischen Punkt. Trotz mehrerer Versuche konnte der Kurs das Niveau nicht nachhaltig überwinden, wurde aber knapp oberhalb des 20-Tage-EMA von den Bullen verteidigt. Sollte sich ein nachhaltiger Schlusskurs über 42,50 US-Dollar einstellen, könnten Anstiege bis 45,80 und darüber bis 50 US-Dollar folgen. Scheitert dieser Versuch, droht eine Korrektur bis zur 50-Tage-SMA bei etwa 31,17 US-Dollar. Sui steht gegenwärtig bei 3,59 US-Dollar und hat den wichtigen Support bei 2,86 US-Dollar durchbrochen.

Bleibt der Preis unter dieser Schwelle, sind weitere Abgaben bis 2,42 US-Dollar wahrscheinlich, wobei dort eine mögliche Erholung einsetzen könnte. Allerdings müsste der Kurs einen Anstieg über den 20-Tage-EMA schaffen, um eine positive Trendwende einzuleiten und höheren Kursen entgegenzusehen. Andernfalls könnte der Preis weiter bis auf 2 US-Dollar fallen. Bitcoin Cash notiert bei etwa 581,57 US-Dollar, hat den Widerstand bei 462 US-Dollar überwunden, kämpft jedoch mit Schwierigkeiten, die Gewinne zu halten. Ein Rückfall unter 462 US-Dollar könnte zu einer Bewegung in Richtung der gleitenden Durchschnitte führen, die anschließend als potenzielle Stütze fungieren.

Ein kräftiger Rebound könnte dann die Tür zu einer Kurssteigerung bis 500 US-Dollar öffnen. Geht die Aktie hingegen unter die 50-Tage-SMA, ist mit einem Abverkauf bis rund 375 US-Dollar zu rechnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt vor kritischen Entscheidungen steht. Die große Frage lautet, ob Bitcoin und andere führende Kryptowährungen ihre wichtigen Unterstützungsniveaus halten können oder ob ein signifikanter Rücksetzer droht. Technische Indikatoren deuten auf eine Phase der Unsicherheit und Seitwärtsbewegung hin, während makroökonomische Faktoren wie Zinspolitik und geopolitische Entwicklungen die Stimmung zusätzlich beeinflussen.

Die nächsten Tage bieten daher sowohl Chancen für Trader, die von Volatilität profitieren möchten, als auch Herausforderungen für langfristige Investoren. Ein umsichtiges Risikomanagement und kontinuierliche Marktbeobachtung bleiben unerlässlich, um in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Crypto users vulnerable as Trump dismantles consumer watchdog
Mittwoch, 10. September 2025. Kryptonutzer in Gefahr: Wie Trumps Abbau der Verbraucheraufsicht die Branche bedroht

Der Abbau des Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) unter der Trump-Administration bringt erhebliche Risiken für Kryptoanwender mit sich. Ohne eine starke Verbraucheraufsicht stehen Nutzer von Kryptowährungen vor wachsenden Herausforderungen, von gesperrten Konten bis hin zu fehlender Hilfe bei Beschwerden.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Mittwoch, 10. September 2025. ARK Invest verkauft weitere Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar bei sinkenden Kursen

ARK Invest, unter der Leitung von Cathie Wood, reduziert seinen Bestand an Circle-Aktien um weitere 45 Millionen Dollar, während die Aktienkurse von Circle trotz positiver Entwicklungen im Stablecoin-Sektor unter Druck geraten.

 Norwegian crypto firm K33 raising more funds to buy up to 1,000 BTC
Mittwoch, 10. September 2025. Norwegisches Krypto-Unternehmen K33 plant den Erwerb von bis zu 1.000 Bitcoin durch neue Finanzierungsrunde

Das norwegische Krypto-Unternehmen K33 sammelt mit einer neuen Kapitalerhöhung mindestens 8,9 Millionen US-Dollar ein, um seine Bitcoin-Bestände auf bis zu 1. 000 BTC auszubauen.

 Pudgy Penguins debuts play-to-win game on TON
Mittwoch, 10. September 2025. Pudgy Penguins startet innovatives Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain

Pudgy Penguins bringt mit Pengu Clash ein skillbasiertes Play-to-Win-Spiel auf die TON-Blockchain und erweitert die Web3-Gaming-Landschaft bedeutend. Das neue Spiel setzt auf Gameplay statt Spekulation und nutzt die starke Nutzerbasis von Telegram, um das Potenzial von Blockchain-Gaming weiter zu erschließen.

 GENIUS Act can make stablecoins ‘part of US financial infrastructure’
Mittwoch, 10. September 2025. GENIUS Act ebnet Weg für Stablecoins als festen Bestandteil der US-Finanzinfrastruktur

Die Verabschiedung des GENIUS Acts im US-Senat markiert einen bedeutenden Schritt zur Integration von Stablecoins in das amerikanische Finanzsystem. Mit klaren regulatorischen Vorgaben und Compliance-Richtlinien könnte sich die Rolle von Stablecoins fundamental verändern und ihre Akzeptanz bei Banken und Finanzinstitutionen stark wachsen.

 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure
Mittwoch, 10. September 2025. Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA aufgrund von Zolldruck

Die führenden chinesischen Hersteller von Bitcoin-Mining-ASICs reagieren auf die zunehmenden US-Zölle und verlagern ihre Produktion in die USA. Dieser Schritt könnte den globalen Markt der Kryptowährungs-Mining-Technologie nachhaltig verändern und neue Dynamiken in der Blockchain-Industrie entfalten.

China weaning itself off oil as drivers turn to electric cars
Mittwoch, 10. September 2025. Chinas Elektrifizierungsrevolution: Wie das Reich der Mitte sich vom Öl verabschiedet

China erlebt einen beispiellosen Wandel im Verkehrssektor, der das Land von der Abhängigkeit von Öl wegführt. Durch den rasanten Aufstieg der Elektromobilität verändert sich die Umweltbilanz und die Strategie der Energieversorgung grundlegend.