Die Krypto-Handelsplattform und digitale Geldbörse Crypto.com hat vorübergehend Auszahlungen gestoppt, da sie besorgt über "verdächtige Aktivitäten" war. Dies gab das Unternehmen in einem Beitrag bekannt, den es auf Twitter geteilt hat. Der Gründer von Dogecoin, Billy Markus, war der Erste, der über das ungewöhnliche Handelsmuster berichtete und das Problem auf Twitter kennzeichnete. Während das Unternehmen am späten Sonntag versicherte, dass "alle Gelder sicher sind", waren einige auf Twitter schnell dabei, das Unternehmen zu kritisieren und zu behaupten, dass ihre Geldbörsen gehackt worden seien.
Die meisten dieser Benutzer berichten nun, dass ihre Gelder wieder in ihren Geldbörsen vorhanden sind. Crypto.com verwies den New York Post am Dienstag auf eine Reihe von Tweets, die besagten, dass keine Kundengelder verloren gegangen seien und dass bestimmte Teile der Infrastruktur des Unternehmens, die Auszahlungen ermöglichen, für etwa 14 Stunden außer Betrieb waren. "In Reaktion auf den Vorfall hat unser Team die Infrastruktur verstärkt", sagte die Stellungnahme von Crypt.com und versprach eine vollständige Nachbetrachtung, sobald die Untersuchung abgeschlossen sei.
Ein Krypto-Benutzer mit fast 350.000 Twitter-Followern, der unter dem Namen @BENBALLER postet, beschwerte sich, dass 4,28 ETH verkauft worden seien, und fragte, wie es einem Hacker gelungen sei, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, die eigentlich dazu dienen soll, Konten sicherer zu machen. Später teilte er mit, dass seine Geldbörse zurückerstattet worden sei. Es ist immer noch unklar, wie die Hacker die Sicherheitsvorkehrungen von Crypto.com überwinden konnten.
Aber eine auf Blockchain-Sicherheit spezialisierte Firma, PeckShield Inc., behauptete, dass bis zu 15 Millionen Dollar an Ether aus den Geldbörsen der Benutzer gestohlen wurden. Der jüngste Vorfall verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Krypto-Unternehmen konfrontiert sind. Laut Daten der Sicherheitssoftwarefirma ImmuneFi wurden mehr als 10,2 Milliarden Dollar in Kryptowährungen gestohlen, während Hacks und Betrügereien in der Welt der Kryptowährungen weit verbreitet bleiben.