Im digitalen Zeitalter ist das Hosting von mehreren Websites für viele Privatpersonen und Unternehmen alltäglich geworden. Insbesondere wenn Sie mehrere Projekte, persönliche Blogs oder kleine Unternehmensseiten betreiben, kann die Nutzung einer einzigen Hosting-Plattform mit mehreren Domains enorme Vorteile bieten. NearlyFreeSpeech.NET (kurz NFS) ist eine beliebte Wahl für alle, die Wert auf preisgünstiges, flexibel handhabbares und technisch robustes Hosting legen. Ein großer Vorteil von NFS ist die Möglichkeit, mehrere Websites unter einem einzigen „Site“-Account zu betreiben und dabei sowohl Domains als auch Sicherheitskonfigurationen zentral zu verwalten.
Wie dies genau funktioniert und welche Einstellungen nötig sind, soll hier ausführlich beschrieben werden, um Website-Betreibern das Verwalten und Organisieren ihrer Projekte zu erleichtern. Der erste Schritt zur erfolgreichen Einrichtung mehrerer Websites unter einer einzigen NearlyFreeSpeech.NET Site ist die korrekte Konfiguration der DNS-Einträge der gewünschten Domains. In der Praxis bedeutet das, dass sämtliche Domains, die Sie mit Ihrem NFS-Account verbinden möchten, auf die Nameserver von NearlyFreeSpeech zeigen müssen. Falls Sie Ihre Domains direkt bei NFS registriert haben, geschieht das automatisch im Hintergrund – andernfalls muss diese Änderung manuell bei Ihrem Domain-Registrar vorgenommen werden.
Da DNS-Änderungen manchmal mehrere Stunden bis Tage benötigen, um weltweit vollständig zu propagieren, empfiehlt sich eine Wartezeit, bevor mit weiteren Schritten fortgefahren wird. Die Besonderheit bei NearlyFreeSpeech.NET ist unter anderem die sogenannte Per-Alias-Document-Root-Funktion. Diese erlaubt es, mehrere Domains als separate Alias-Verzeichnisse innerhalb einer einheitlichen Site zu betreiben. Das macht die Verwaltung übersichtlich, da jede Website ihren eigenen Ordner mit dem Namen des jeweiligen Domains erhält.
Die grundlegende Ordnerstruktur auf dem Server sieht dann in etwa so aus, dass alle Webseiten-Ordner innerhalb eines Hauptverzeichnisses /home/public/ abgelegt werden, zum Beispiel /home/public/meinewebsite1.de/, /home/public/meinewebsite2.net/ und so weiter. Diese Trennung auf Dateisystemebene sorgt für klare Ressourcensteuerung und verhindert das Überschreiben von Dateien unterschiedlicher Projekte. Im Dashboard des NearlyFreeSpeech-Site-Accounts gibt es eine Konfigurationsoption, mit der die Per-Alias-Document-Root-Funktion aktiviert werden kann.
Nach Aktivierung ist es möglich, beliebig viele Alias-Domains über die Benutzeroberfläche hinzuzufügen. Hier legt man für jede Domain, die man unter dem Account betreiben möchte, einen Alias an, der dann auf den entsprechenden Ordner auf dem Server verweist. Damit wird inklusive der DNS-Einstellung die Verbindung von Domain zu Webspace hergestellt. Diese Konzeption erspart Nutzern die Anlage mehrerer separater Hosting-Sites, die zusätzliche Kosten und den Aufwand bedeuten würden. Stattdessen liegen sämtliche Projekte sauber organisiert unter einem einzigen Konto vor, was gerade für Freelancer, Entwickler und Privatpersonen sehr attraktiv ist.
Neben der Grundfunktionalität bietet NearlyFreeSpeech.NET einige sinnvolle Voreinstellungen, die automatisch greifen und hohen Komfort gewährleisten. Beispielsweise werden bei allen bereitgestellten Seiten automatisch gzip-Kompression genutzt, um den Datentransfer zu minimieren und Ladezeiten zu verbessern. Zusätzlich stellt NFS standardmäßig automatische TLS-Verschlüsselung bereit, sodass alle Verbindungen per HTTPS erfolgen, was heute essentiell für Sicherheit und Suchmaschinenoptimierung ist. Auch praktische Cache-Regeln sind integriert, damit wiederkehrende Besucher nicht unnötig auf frische Seiteninhalte warten müssen.
Doch auch wenn NearlyFreeSpeech.NET schon solide Grundfunktionen mitbringt, lohnt es sich, durch gezielte Anpassungen in der .htaccess-Konfigurationsdatei noch mehr Kontrolle zu gewinnen und die Sicherheit der eigenen Websites weiter zu erhöhen. So empfiehlt sich insbesondere, für jede Domain die www-Variante gezielt auf die Nicht-www-Variante weiterzuleiten. Nutzer bevorzugen oft, dass URLs ohne „www“ angezeigt werden, um höchste Professionalität und Klarheit zu vermitteln.
Dazu legt man für die www-Domain im Serververzeichnis einen eigenen Ordner an, beispielsweise /home/public/www.meinprojekt.de/, der eine .htaccess-Datei enthält, in der eine permanente 301-Weiterleitung auf https://meinprojekt.de eingerichtet ist.
Diese Redirect-Regel sorgt dafür, dass Suchmaschinen die bevorzugte Variante indexieren und dass Besucher stets auf die korrekte Domainversion gelangen. Die .htaccess-Dateien bieten zudem einen idealen Ort, um wichtige HTTP-Sicherheitsheader zu definieren. Durch das Setzen von Headers wie Strict-Transport-Security (HSTS), Content-Security-Policy, X-Frame-Options oder X-Content-Type-Options können Sie Ihre Websites vor gängigen Angriffen wie Clickjacking, MIME-Sniffing oder Cross-Site-Scripting schützen. Eine durchdachte Content-Security-Policy sorgt zudem dafür, dass nur vertrauenswürdige Ressourcen geladen werden, was die Seitenperformance und den Datenschutz erhöht.
Auch der Referrer-Policy-Header sorgt für diskretes Surfverhalten und kann ohne weitere Auswirkung auf Funktionalität verwendet werden. In NearlyFreeSpeech.NET können diese Header entweder einzeln pro Website konfiguriert werden oder zentral in einer übergeordneten .htaccess-Datei im Root-Verzeichnis /home/public/, sofern alle Domains ähnliche Sicherheitsvorgaben verwenden. Ein entscheidender Vorteil bei der Nutzung von NearlyFreeSpeech.
NET zum Hosting mehrerer Websites unter einer Site ist nicht zuletzt die Kosteneffizienz. Während andere Hosting-Anbieter oft separate Tarife und Gebühren für jede Domain oder Website verlangen, präsentiert sich NFS mit seinem fixen Tagespreis basierend auf dem tatsächlichen Datenverkehr. Unabhängig von der Anzahl der gehosteten Domains ist der Festpreis von rund fünf Cent pro Tag ein attraktives Angebot. Damit können kleinere Projekte und persönliche Webseiten ohne finanzielle Einschränkungen betrieben werden, Gewinne aus Werbeprojekten erzielt oder sogar unkompliziert mehrere Webpräsenzen professionell gebündelt werden. Neben Fachwissen in der Serververwaltung zeichnet sich NearlyFreeSpeech.
NET durch eine sehr transparente Abrechnung und offene Kommunikation aus. Hostingkunden erhalten nach Vertragsabschluss sofort Zugriff auf ein übersichtliches Web-Dashboard, das neben Domain- und Aliasverwaltung auch eine einfache Dateiübertragung per FTP ermöglicht. Quelloffene Technologien, wie der Apache-Webserver, unterstützen eine flexible Anpassbarkeit und setzen auf bewährte Standards. Dies ist besonders für technisch versierte Nutzer wichtig, die ihre Websites mit individuellen Konfigurationen und speziellen Tools ausstatten wollen. Eine besondere Stärke von NearlyFreeSpeech.
NET liegt in der Community und im gebotenen Wissenstransfer. Viele Nutzer, unter anderem auch ich selbst, dokumentieren ihre Erfahrungen auf Blogs, Wikis und Forumsbeiträgen. Beispielsweise sind detaillierte Anleitungen zum Installieren von Content-Management-Systemen wie WordPress oder statische Websitegeneratoren wie ikiwiki auf NFS verfügbar. Wer versteht, wie die Domainaliasverwaltung funktioniert und wie man durch .htaccess-Optimierungen die Sicherheit stärkt, kann Websites nahtlos betreiben und dabei Ressourcen sparsamer als bei eigenen virtuellen Serverlösungen nutzen.
Gerade wer vorher auf einen VPS gesetzt hat und dort an Performance- oder Sicherheitsprobleme geraten ist, findet in NFS oft eine solide Alternative. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NearlyFreeSpeech.NET eine hervorragende Plattform ist, wenn Sie Ihre Webprojekte sinnvoll bündeln und gleichzeitig Kosten reduzieren möchten. Die Möglichkeit, mehrere Domains unter einer Site mit Per-Alias-Document-Root zu hosten, eröffnet eine einfache und performante Verwaltung. In Kombination mit sinnvollen Weiterleitungen, strengeren Sicherheitsheadern und der bewährten Infrastruktur kann so eine starke Webpräsenz entstehen, die professionellen Ansprüchen gerecht wird.
Diese Flexibilität bei fairer Preisgestaltung macht NFS vor allem für Entwickler, Kreative und Kleinunternehmer zu einer attraktiven Lösung, um die Herausforderungen des modernen Webhostings erfolgreich zu meistern. Wer den Umstieg auf NearlyFreeSpeech.NET wagt und alle Tipps beherzigt, wird schnell feststellen, wie reibungslos die Integration funktioniert und welche Vorteile ein zentrales Hosting mit mehreren Domains bringt. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Performance stabil und die Pflege der Seiten einfach zu handhaben. Für all jene, die auf der Suche nach einem schlanken, kosteneffizienten und technisch anspruchsvollen Hosting sind, dürfte NearlyFreeSpeech.
NET eine erste Wahl sein. Es lohnt sich definitiv, die Plattform näher kennenzulernen und möglicherweise alle Webprojekte darauf zu bündeln, um maximale Übersichtlichkeit und Sicherheit zu verbinden.