Stablecoins

On Holding und Birkenstock im Aufwind: Starkes Wachstum und optimistische Prognosen für 2025

Stablecoins
On Holding Stock Jumps On Q1 Beat, Lifted Sales Outlook; Birkenstock On Deck

On Holding und Birkenstock überraschen mit starken Quartalszahlen und optimistischen Umsatzprognosen. Während On Holding beeindruckende Wachstumsraten bei Umsatz und Verkaufszahlen meldet, überzeugt Birkenstock mit einer deutlichen Steigerung der Margen und einem Ausbau der Produktionskapazitäten.

Die Aktien von On Holding und Birkenstock erleben derzeit einen deutlichen Aufschwung, getragen von soliden Quartalsergebnissen und optimistischen Ausblicken für die weitere Geschäftsentwicklung im Jahr 2025. Diese beiden etablierten Akteure im Schuh- und Bekleidungsmarkt profitieren nicht nur von einer starken Nachfrage in ihren jeweiligen Segmenten, sondern auch von einer günstigen Gesamtmarktlage, die durch neu vereinbarte Handelsabkommen und eine Entspannung im Bereich der Handelszölle begünstigt wird. Dies führt insgesamt zu einer verbesserten Stimmung bei Anlegern und Investoren, die das Wachstumspotenzial der Unternehmen erkennen und entsprechende Kursbewegungen auslösen. Birkenstock, bekannt für seine hochwertigen Sandalen und Schuhe, konnte im zweiten Quartal bemerkenswerte Ergebnisse vorlegen. Das Unternehmen berichtete von einem Gewinn von 63 Cent je Aktie und einem Umsatz von 642,5 Millionen US-Dollar.

Diese Zahlen liegen leicht über den Erwartungen von Analysten, welche einen Gewinnanstieg um 39 Prozent und eine Umsatzsteigerung von rund 23 Prozent prognostiziert hatten. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Birkenstock sowohl im Direktvertrieb an Konsumenten als auch im Geschäftskundensegment signifikante Wachstumszahlen erzielte, auch wenn diese leicht unter den Analystenerwartungen lagen. Die Verkaufszahlen wuchsen im zweistelligen Bereich, während der durchschnittliche Verkaufspreis pro Schuh ebenfalls um mittlere einstellige Prozentwerte zulegte. Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Expansion von Birkenstock ist die Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Im Berichtsquartal wurden 21 Millionen Euro investiert, um die Fertigungskapazitäten zu erhöhen und somit die wachsende Nachfrage bedienen zu können.

In der Folge hob das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 an und erwartet nun ein Wachstum am oberen Ende der zuvor kommunizierten Spanne von 15 bis 17 Prozent. Darüber hinaus optimismiert Birkenstock hinsichtlich seiner Profitabilität und erwartet eine verbesserte Adjusted EBITDA-Marge zwischen 31,1 und 31,8 Prozent, was über der früheren Prognose von 30,8 bis 31,3 Prozent liegt. Diese positiven Ergebnisse spiegeln sich auch in der Börsenbewertung wider: Die Aktien konnten einen Kursanstieg von fast sechs Prozent verzeichnen und schlossen zuletzt bei 57,70 US-Dollar. Technisch gesehen befindet sich die Aktie auf einem vielversprechenden Aufwärtspfad und bewegt sich zunehmend in Richtung eines sogenannten „Cup Base“ mit einem Kaufpunkt bei 62,66 US-Dollar. Die Überwindung der 200-Tage-Linie in der Vorwoche deutet auf eine solide Trendwende hin und macht Birkenstock zu einem Aktie, die für Investoren interessant bleibt.

Parallel zu Birkenstocks Erfolgsmeldungen steht auch On Holding im Fokus. Das Schweizer Unternehmen, das für seine innovativen Laufschuhe bekannt ist, meldete trotz eines leichten Rückgangs des bereinigten Gewinns pro Aktie von 36 auf 25 Cent eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 561 Millionen auf 861 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Fußbekleidungsverkäufe stiegen um etwa 51 Prozent auf 807 Millionen US-Dollar, deutlich über den Analystenerwartungen von 762 Millionen. Auch das Bekleidungsgeschäft entwickelte sich positiv und verdoppelte sich mehr als auf 45 Millionen US-Dollar. On Holding zeigt sich zuversichtlich, dass die hohe Nachfrage in allen Vertriebskanälen, Regionen und Produktkategorien anhalten wird.

Das Unternehmen plant, die Marke global durch eine stärkere Produktpipeline weiter auszubauen und hat seine Prognose für das Umsatzwachstum des Jahres 2025 auf nunmehr 28 Prozent angepasst, was einem Wert von 2,86 Milliarden Schweizer Franken beziehungsweise 3,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Anhebung basiert auf der starken Markenpositionierung und dem guten Auftragsbestand für die kommenden Monate. Auf der Kostenseite gibt es allerdings Herausforderungen durch Anpassungen bei Handelszöllen und eine erhöhte Planungskomplexität. On Holding hat deshalb seine Erwartungen für die Bruttomarge etwas reduziert und rechnet nun mit einem Bereich von 60 bis 60,5 Prozent, verglichen mit der früheren Prognose von 60,5 Prozent. Entsprechend wurde auch die Prognose für die Adjusted EBITDA-Marge leicht gesenkt und liegt nun zwischen 16,5 und 17,5 Prozent.

Trotz dieser Herausforderungen zeigen die Aktien von On Holding eine beeindruckende Performance. Sie haben sich seit Anfang April um rund 74 Prozent verbessert und bewegen sich innerhalb eines Cup-Base-Formationsmusters mit einem Kaufpunkt bei 64,05 US-Dollar. Auch hier gab die Aktie zuletzt weitere Kursgewinne bekannt und notiert derzeit etwa 10 Prozent über dem Niveau zu Beginn des Jahres. Die Branche insgesamt profitiert von einer Entspannung in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Ein neues Handelsabkommen, das Anfang Mai in Kraft trat, senkt die Zölle auf chinesische Waren signifikant, was insbesondere die Schuh- und Bekleidungsindustrie belebt.

Die Reduktion der Tarife von 145 auf 30 Prozent hat den Marktakteuren mehr Planungssicherheit gegeben und die Nachfrage stabilisiert. Das hat sich auch positiv im Vergleich der Performance des IBD Apparel-Shoes & Related Manufacturing Index bemerkbar gemacht, der in dieser Woche um 5,3 Prozent zulegte. Dennoch reflektiert der bisherige Jahresverlauf bei Schuhherstellern und -händlern eine insgesamt durchwachsene Entwicklung. Trotz der starken Kursanstiege im April und Mai liegt die Branche laut Marktanalysen immer noch knapp 19,5 Prozent unter dem Niveau vom Jahresbeginn. Der Grund hierfür sind vor allem die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Handelspolitik, Wechselkursen und Inflation, die letztlich die Kosten- und Preissituation der Unternehmen beeinflussen.

Für Anleger könnten On Holding und Birkenstock daher attraktive Chancen bieten. Beide Unternehmen punkten nicht nur durch solide fundamentale Kennzahlen, sondern auch durch strategische Weichenstellungen, die mittel- und langfristig weiteres Wachstum ermöglichen. Investitionen in Produktionskapazitäten und Innovationen, gepaart mit einer stärkeren globalen Markenpräsenz, bilden eine attraktive Kombination zur nachhaltigen Wertsteigerung. Zusätzlich unterstreichen technische Marktindikatoren die positive Stimmung. Beide Aktien befinden sich in aussichtsreichen charttechnischen Formationen, deren Abschluss traditionell als Einstiegssignal interpretiert wird.

Während Birkenstock seine 200-Tage-Linie überwunden hat, arbeitet On Holding an der Fortsetzung seines Aufwärtstrends nach einer starken Rallye. Nicht zu vernachlässigen sind allerdings auch die Risiken, die im Zusammenhang mit globalen Handelsentwicklungen und Währungsschwankungen stehen. Die jüngsten Ereignisse um erneut diskutierte Zollerhöhungen in den USA zeigen, wie volatil das Umfeld für international tätige Hersteller sein kann. Unternehmen wie On Holding und Birkenstock müssen sich daher weiterhin flexibel zeigen und ihre Strategien laufend anpassen, um sowohl Kosteneffizienz zu gewährleisten als auch Wachstumspotenziale zu nutzen. Insgesamt präsentiert sich die Branche der hochwertigen Schuhhersteller dynamisch und zukunftsorientiert.

Die Ergebnisse und Ausblicke von On Holding und Birkenstock geben nicht nur Einblicke in die aktuelle Marktentwicklung, sondern setzen auch Impulse für anstehende Investitionsentscheidungen. Mit einem Fokus auf Innovation, Produktionserweiterung und der Nutzung günstiger Handelsbedingungen sind beide Unternehmen klar positioniert, um ihre führenden Rollen im globalen Markt weiter auszubauen und Profitabilität zu steigern. Anleger und Branchenkenner werden die Entwicklung bei On Holding und Birkenstock in den kommenden Monaten mit Interesse verfolgen, da die Kombination aus nachhaltigem Umsatzwachstum und verbesserter Margenentwicklung positive Signale für die weitere Kursentwicklung setzt. Die Fähigkeit, trotz volatilier Handelsumfelder und geopolitischer Unsicherheiten resilient zu bleiben, macht diese Aktien zu spannenden Kandidaten für Portfolios, die auf zukunftsträchtige Wachstumsbranchen setzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Room00 secures $449.7m investment from King Street for European expansion
Donnerstag, 19. Juni 2025. Room00 erhält 449,7 Millionen US-Dollar von King Street für die Expansion in Europa

Room00, eine führende urban-lifestyle Hospitality-Plattform, erhält eine bedeutende Investition von 449,7 Millionen US-Dollar von King Street Capital Management zur Unterstützung der Expansion in Schlüsselregionen Europas. Mit strategischen Wachstumsvorhaben in Südeuropa und ersten Schritten im Vereinigten Königreich setzt Room00 einen neuen Maßstab für die Hotellerie in urbanen Zentren.

Willis unveils new insurance product for fintech companies
Donnerstag, 19. Juni 2025. Willis präsentiert innovative Versicherungslösung speziell für FinTech-Unternehmen

Willis bringt mit FinTech Plus eine maßgeschneiderte Versicherung auf den Markt, die den einzigartigen Risiken und Herausforderungen der FinTech-Branche gerecht wird. Die Lösung bietet umfassenden Schutz für Führungskräfte und Unternehmen in der digitalen Finanzwelt und fördert innovatives und sicheres Wachstum.

Shiba Inu coin price prediction 2025-2031: Will SHIB skyrocket soon?
Donnerstag, 19. Juni 2025. Shiba Inu Coin Prognose 2025-2031: Steht SHIB vor einem Durchbruch?

Eine umfassende Analyse der zukünftigen Preisentwicklung von Shiba Inu Coin von 2025 bis 2031. Dabei werden Markttrends, potentielle Wachstumstreiber sowie Risiken beleuchtet, um Anlegern und Interessierten fundierte Einblicke zu bieten.

Shiba Inu’s Potential to Turn $100 into $1 Million
Donnerstag, 19. Juni 2025. Shiba Inu: Kann eine Investition von 100 $ wirklich zu 1 Million $ werden?

Eine detaillierte Analyse des Potenzials von Shiba Inu, wie kleine Investitionen außergewöhnliche Gewinne erzielen können, und welche Faktoren diesen Kryptowährungs-Coin antreiben.

Shiba Inu warnt vor Tokenfälschungen: Echte TREAT-Token gibt es nur auf Ethereum
Donnerstag, 19. Juni 2025. Shiba Inu warnt vor Fälschungen: Echte TREAT-Token nur auf Ethereum verfügbar

Die offizielle Bekanntgabe von Shiba Inu weist auf die Gefahr von Tokenfälschungen hin und stellt klar, dass echte TREAT-Token ausschließlich auf der Ethereum-Blockchain existieren, um Nutzer vor Betrug zu schützen.

Shiba Inu (SHIB) Regains Some Momentum, But Ruvi AI (RUVI) Is Expected To Turn Small Investors Into Whales Thanks to 20,000% Price Prediction
Donnerstag, 19. Juni 2025. Shiba Inu (SHIB) und Ruvi AI (RUVI): Zwei Kryptowährungen mit ganz unterschiedlichem Potenzial im Jahr 2025

Die aktuellen Entwicklungen bei Shiba Inu (SHIB) und die vielversprechenden Prognosen für Ruvi AI (RUVI) zeigen unterschiedliche Chancen für Investoren. Während SHIB seinen Schwung zurückgewinnt, eröffnet Ruvi innovative Möglichkeiten für kleine Anleger mit extrem hohen Renditen.

Peter Lynch's Market Advice: 'If You Have Lot of Stocks, Some Will Do Mediocre, Some Will Do Okay,' If One or Two 'Go Up Big Time, You Produce a Fabulous Result'
Donnerstag, 19. Juni 2025. Peter Lynchs Investmentweisheiten: Wie ein paar Gewinner Ihre Aktienrendite revolutionieren können

Erfahren Sie, wie Peter Lynchs Ansatz zum Investieren in eine Vielzahl von Aktien mit Fokus auf langfristige Gewinnertrends Anlegern hilft, herausragende Renditen zu erzielen, und warum Geduld und gezieltes Risiko entscheidend sind.