Die britische Hauptstadt erhebt eine Kapitalertragsteuer auf Immobilien im Jahr 2024 – und die Regeln ändern sich ständig. Das Konzept der Kapitalertragsteuer bezieht sich auf den Betrag, den Sie auf einen Gewinn zahlen, den Sie erzielen, wenn Sie ein Vermögenswert wie eine Zweitwohnung oder Aktien verkaufen. In diesem Artikel erläutern wir genauer, wie dies funktioniert und wo die Schwelle für das Steuerjahr 2024/25 liegt. Im Finanzjahr 2023/24 hatte die Regierung durch Kapitalertragsteuer ungefähr 15,4 Milliarden Pfund eingenommen. Dieser Betrag ist gegenüber 2022/23, als 16,9 Milliarden Pfund eingenommen wurden, gesunken, was das höchste Niveau seit 2004 war.
Es handelt sich um eine Form der Einnahme für die Regierung, die weiter steigen könnte, insbesondere da die Regierung erneut die Schwelle für dieses Steuerjahr gesenkt hat. Im Folgenden erläutern wir: - Was ist die britische Kapitalertragsteuer im Jahr 2024? - Die Kapitalertragsteuer-Freigrenze - Worauf zahlen Sie Kapitalertragsteuer? - Wie hoch ist die Kapitalertragsteuer? - Wie zahle ich Kapitalertragsteuer? - Wie können Sie Ihre Haftung für Kapitalertragsteuer reduzieren? - Weitere Informationen zur Prüfung Ihres Steuercodes Die Kapitalertragsteuer (CGT) ist eine Steuer auf den Gewinn, den Sie erzielen, wenn Sie einen Vermögenswert verkaufen, der während der Zeit, in der Sie ihn besessen haben, an Wert gewachsen ist. Nicht alle Vermögenswerte unterliegen der Kapitalertragsteuer. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie CGT zahlen werden bei: - Geschenken an Ihren Ehepartner, Ehefrau, Lebenspartner oder Wohltätigkeit - Ihrem Hauptwohnsitz Aber Sie könnten Kapitalertragsteuer zahlen bei: - Verkauf einer Ferienwohnung - Aktien, die nicht in einem ISA oder einer Rente gehalten werden - Wertvolle Antiquitäten, Kunst und Schmuck - Betriebsvermögen Eine vollständige Liste finden Sie auf der HM Revenue & Customs-Website. Ein Beispiel, wie Sie die steuerpflichtige Differenz berechnen würden: - Vor zehn Jahren haben Sie 10.
000 Pfund für Aktien in einem Unternehmen bezahlt - Sie verkaufen sie heute für 20.000 Pfund - Ihr Gewinn beträgt 10.000 Pfund - Sie schulden die Kapitalertragsteuer nur auf den Gewinn von 10.000 Pfund, nicht auf den Verkaufspreis von 20.000 Pfund Auch wenn Sie die Aktien nicht gekauft haben, sondern sie von Ihren Großeltern geschenkt bekamen oder von einem Urgroßvater geerbt haben, müssen Sie immer noch Kapitalertragsteuer auf den Preisanstieg zwischen dem Wert bei Erhalt und dem Verkauf zahlen.
Nächster Absatz.. --- Feel free to let me know if you need further information or modifications!.