Laut einem Bericht von CoinDesk stammt weniger als 10% des Transaktionsvolumens von Stablecoins von echten Benutzern. Die Analyse, die in Zusammenarbeit mit Visa erstellt wurde, zeigt, dass mehr als 90% des Transaktionsvolumens von Stablecoins nicht von echten Benutzern stammen. Im April wurden insgesamt Transaktionen in Höhe von etwa 2,2 Billionen US-Dollar durchgeführt, wovon nur 149 Milliarden US-Dollar aus "organischem Zahlungsverhalten" stammten. Stablecoins sind Kryptowährungen, die an eine andere Anlageklasse, normalerweise den US-Dollar, gebunden sind, um einen stabilen und konstanten Wert zu gewährleisten. Sie sind in den Fokus gerückt, nachdem Unternehmen wie PayPal angekündigt haben, ihre eigenen Stablecoins herauszugeben.
Gesetze zur Regulierung von Stablecoins gelten als am ehesten durch den US-Kongress zu kommen. Die Analyse hat ergeben, dass der Markt für Stablecoins derzeit bei etwa 150 Milliarden US-Dollar liegt, wobei Tether (USDT) und USD Coin (USDC) den Markt mit einem Anteil von 75% bzw. 22% dominieren. Trotz des großen Unterschieds zwischen dem Gesamttransfervolumen und dem von Bots bereinigten Volumen zeigt die Analyse ein stetiges Wachstum der monatlich aktiven Stablecoin-Benutzer, mit insgesamt 27,5 Millionen monatlich aktiven Benutzern auf allen Ketten. In einer Erklärung von Cuy Sheffield, dem Leiter von Visa Crypto, wurde darauf hingewiesen, dass Blockchains allgemeine Zwecknetzwerke sind, auf denen Stablecoins in einer Vielzahl von Anwendungsfällen verwendet werden können, mit Transaktionen, die manuell von einem Endbenutzer oder programmgesteuert durch Bots initiiert werden können.
Die Ergebnisse der Analyse werfen nicht nur ein Licht auf die Nutzung von Stablecoins, sondern weisen auch auf die Möglichkeit hin, dass eine verstärkte Regulierung in Zukunft eine Rolle spielen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Stablecoins weiterentwickeln wird und welche regulatorischen Rahmenbedingungen in Zukunft die Branche beeinflussen werden.