Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen

Kraken erweitert regulierte Krypto-Derivate-Angebote in Europa und stärkt Marktposition

Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen
Kraken Rolls Out Regulated Crypto Derivatives in Europe

Kraken führt regulierte Krypto-Derivate in Europa ein und erfüllt dabei die strengen Anforderungen der MiFID II-Richtlinie. Mit dieser Erweiterung können europäische Händler und institutionelle Kunden auf gut regulierte, liquide und kosteneffiziente Futures-Kontrakte zugreifen.

Kraken, eine der bekanntesten Krypto-Börsen weltweit, bringt eine bedeutende Neuerung für den europäischen Markt auf den Weg. Das Unternehmen hat die Einführung regulierter Krypto-Derivate unter Einhaltung der europäischen Märkte-in-Finanzinstrumenten-Richtlinie (MiFID II) bekannt gegeben. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für die weitere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen und deren Derivate in einem regulierten Finanzumfeld. Kunden aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erhalten dadurch Zugang zu Perpetual- und Fixed-Maturity-Futures-Kontrakten mit hoher Marktliquidität und etablierten Handelsvolumina. Die Futures auf digitalen Assets zeichnen sich durch täglich zwischen einer und zwei Milliarden US-Dollar liegender Handelsvolumina aus – ein klares Zeichen für die Relevanz und Attraktivität dieser Produkte bei europäischen Investoren.

Die Lizenzierung der Derivate wurde durch die Übernahme der zypriotischen Investmentgesellschaft Greenfield Wealth realisiert, wodurch Kraken eine Zulassung von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) erwarb. Diese Lizenz ist ein Meilenstein für das Unternehmen, da sie den Handel mit Derivaten innerhalb des regulierten EU-Rahmens ermöglicht und Vertrauen bei institutionellen sowie privaten Anlegern schafft. Die Strategie von Kraken spiegelt damit den globalen Trend wider, regulatorische Anforderungen stärker zu erfüllen und zuverlässige Strukturen für den Kryptohandel zu schaffen. Das Unternehmen baut damit auf seine bisherigen Akquisitionen im Derivatebereich auf, so wurde beispielsweise die britische Krypto-Futures-Plattform Crypto Facilities im Jahr 2019 erworben. Zusätzlich investierte Kraken 1,5 Milliarden US-Dollar in den Erwerb von NinjaTrader, einem führenden Trading-Tool-Anbieter für Derivatemärkte in den USA.

Diese integrierten Zugänge und Produkte schaffen für europäische Nutzer eine erweiterte Auswahl an Handelsmöglichkeiten und ermöglichen bessere Liquidität, günstigere Ausführungskosten und effiziente Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten in Fiat-Währungen. Vor allem die Tatsache, dass es sich nicht um vollkommen neue Instrumente handelt, sondern um etablierte Futures mit hoher Handelsaktivität, spricht für eine nahtlose und akzeptierte Integration in die bestehende Handelsumgebung. Zugleich wurde mit der Einführung der Embed-Krypto-Connectivity-Anwendung eine Schnittstelle geschaffen, durch die Neobanken und Fintechs in Europa Derivateprodukte sowie Spot-Handel direkt an ihre Kunden anbieten können. Dies eröffnet völlig neue Kanäle für Krypto-Derivate und fördert die Akzeptanz unter breiteren Anlegergruppen in der Region. Der Standortwahl für die Regulierung zeigt einen weiteren Trend: Viele Krypto-Unternehmen setzen auf kleinere Märkte wie Zypern und Malta, deren Regulierungen flexibler und schneller anzupassen sind.

Zwar mit hohen Ansprüchen an Compliance, gestaltet sich der Genehmigungsprozess dort oft beweglicher als in den großen Finanzzentren Europas. Zudem liegen hier Erfahrungswerte im Umgang mit Devisen- und CFDs-Derivaten vor, was als Basis für das Know-how im Handel mit Krypto-Derivaten dient. Diese gebündelte Expertise sowie shared Services ermöglichen es Marktteilnehmern wie Kraken, professionell und konstruktiv mit der Regulierung in Europa zu arbeiten. Die aktuellen Marktbewegungen zeigen, dass der europaweite Wettbewerb bei Krypto-Derivaten wächst. So haben Wettbewerber wie Coinbase mit der Übernahme von Deribit und Bitstamp sowie Gemini ihre Aktivitäten ausgebaut.

Auch FTX EU wechselte nach dem Erwerb der MiFID-II-Lizenz zu BackPack. In diesem dynamischen Niveau positioniert sich Kraken als bedeutender Player, der mit regulatorischen Genehmigungen, bestehenden Handelsvolumina und einem bereits gewachsenen Kundenstamm eine nachhaltige Grundlage für weiteres Wachstum legt. Regulierte Krypto-Derivate gewinnen speziell in Europa stark an Bedeutung, denn dort fordern Investoren Sicherheit und hohe Standards im Handel mit volatilen digitalen Vermögenswerten. Die Integration von MiFID II-konformen Produkten könnte die Brücke zum institutionellen Kapital weiter ausbauen und gleichzeitig durch verbesserte Transparenz Vertrauen schaffen. Für Händler bedeutet die Verfügbarkeit von Futures mit reguliertem Status nicht nur besseren Schutz, sondern auch die Möglichkeit, innovative Strategien wie Hebelwirkung, Absicherung und arbitragebasierte Ansätze innerhalb eines rechtssicheren Rahmens umzusetzen.

Gerade institutionelle Anleger und Family Offices dürften von diesem Fortschritt profitieren. Die Balance zwischen Innovation im Kryptobereich und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für die gesamte Branche eine zentrale Herausforderung. Kraken beweist mit der Expansion in Europa, dass dies machbar ist, wenn Ressourcen gezielt eingesetzt werden und Regulierungsbehörden in kleineren Märkten als Partner gewonnen werden können. Zusätzlich unterstützt die technologische Infrastruktur, die Kraken über Jahre entwickelt und durch Zukäufe verstärkt hat, diesen Ausbauschritt. Experten sehen durch die Einführung regulierter Derivate in Europa einen Schritt in Richtung eines wettbewerbsfähigen und nachhaltigen europäischen Kryptoökosystems.

Dieses wird zunehmend von professionell agierenden Teilnehmern geprägt sein, die auf Sicherheitsstandards und regulatorische Konformität großen Wert legen. Auch die Integration von Fiat-Zahlungsmethoden erleichtert den Zugang und reduziert Hürden für vielfältige Akteure. Gleichzeitig ist die Ankündigung von Kraken nicht isoliert zu betrachten, sondern Teil einer globalen Bewegung, in der Krypto-Plattformen mit traditionellen Finanzmärkten enger vernetzt werden. Die Einhaltung von MiFID II und vergleichbaren Regulierungen wird zum entscheidenden Faktor für die Expansion. Während der Handel mit Kryptowährungen und Derivaten in Europa durch klare Regeln reguliert wird, entstehen so neue Chancen für Marktteilnehmer, sich mit strukturierten Produkten und High-Volume-Kontrakten zu positionieren.

Den europäischen Investoren steht damit ein umfassenderes Angebot zur Verfügung, das sowohl Spot-Handel als auch derivative Instrumente umfasst, und das innerhalb eines europäischen Rechtsrahmens operiert. Somit stärkt Kraken nicht nur seine Marktposition, sondern fördert insgesamt die weitere Professionalisierung des Krypto-Handels in Europa. Die Zukunft des Derivatehandels auf digitalen Assets wird in Europa maßgeblich durch solche Entwicklungen geprägt sein. Zusammenfassend zeigt die Einführung der regulierten Krypto-Derivate bei Kraken in Europa die steigende Relevanz von Compliance, Liquidität und technologischer Innovation im Kryptosektor. Die Ausweitung von Lösungen, die den regulatorischen Auflagen gerecht werden und gleichzeitig hohe Handelsvolumina unterstützen, schafft einen Mehrwert für Investoren und Unternehmen gleichermaßen.

Europa könnte sich so zu einem der führenden Märkte für regulierten Krypto-Derivatehandel entwickeln und eine entscheidende Rolle im globalen Wettbewerb einnehmen. Kraken ist mit seinem umfassenden Angebot und einer strategisch durchdachten regulatorischen Aufstellung bestens positioniert, um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und die Bedürfnisse von Händlern, Institutionen und Finanzdienstleistern gleichzeitig zu erfüllen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Why Can't India Draft a Clear Cut Crypto Policy? Country's Supreme Court Raps Government
Sonntag, 29. Juni 2025. Warum Indien keine klare Krypto-Politik verabschieden kann: Kritik vom Obersten Gerichtshof

Indiens Unfähigkeit, eine eindeutige Krypto-Regulierung zu formulieren, steht im Mittelpunkt intensiver Diskussionen. Die Kritik des Obersten Gerichtshofs sowie die Herausforderungen bei der Gestaltung einer kohärenten Politik werfen ein Licht auf die komplexe Lage des Landes im Umgang mit Kryptowährungen.

Ripple Price Analysis: XRP Seems Ready to Break Out of Consolidation Phase
Sonntag, 29. Juni 2025. Ripple Kursanalyse: XRP Bereit für den Ausbruch aus der Konsolidierungsphase

Eine umfassende Analyse des Ripple (XRP) Kurses zeigt, dass sich die Kryptowährung in einer langen Konsolidierungsphase befindet, die bald durchbrochen werden könnte. Dabei werden sowohl technische Indikatoren als auch unterschiedliche Handels-Paare eingehend betrachtet, um potenzielle Ausbruchszenarien und Risiken zu beleuchten.

Markets reel after Moody’s strips US of perfect credit score again
Sonntag, 29. Juni 2025. Finanzmärkte unter Druck: Moody’s entzieht den USA erneut die perfekte Kreditwürdigkeit

Die unerwartete Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s hat weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte weltweit. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Entscheidung, analysiert die Reaktionen der Märkte und zeigt die möglichen Folgen für die globale Wirtschaft auf.

Bitcoin (BTC) Rises, Gold Hits New All-Time High as Stock Market Enters Bear Market in Potential ‘Decoupling’
Sonntag, 29. Juni 2025. Bitcoin, Gold und der Aktienmarkt: Zeichen eines möglichen Marktabkoppelns in turbulenten Zeiten

Der Aufstieg von Bitcoin und der Höhenflug von Gold im Angesicht eines sich eintrübenden Aktienmarkts deuten auf eine mögliche Abkopplung der Märkte hin. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen entfalten und welche Chancen und Risiken sich daraus für Anleger ergeben.

Bitcoin to Hit New All-Time High Around $120K in Q2, Standard Chartered Says
Sonntag, 29. Juni 2025. Bitcoin: Prognose von Standard Chartered – Kurs erreicht im zweiten Quartal neues Rekordhoch bei 120.000 US-Dollar

Standard Chartered prognostiziert, dass Bitcoin im zweiten Quartal ein neues Allzeithoch von rund 120. 000 US-Dollar erreichen wird.

Firewalls and BIOS's and Coreboot (2020)
Sonntag, 29. Juni 2025. Mehr Sicherheit für Ihre Firewall: Die Bedeutung von Open Source BIOS und Coreboot

Erfahren Sie, warum Open Source Firmware wie Coreboot für die Sicherheit von Firewalls entscheidend ist und wie proprietäres BIOS Risiken birgt. Entdecken Sie praktische Ansätze für bessere Kontrolle und Schutz Ihrer Hardware-Sicherheitslösungen.

Infinitely scroll ArXiv, biorxiv and medrxiv papers
Sonntag, 29. Juni 2025. Unendliches Scrollen: Wie ArXiv, bioRxiv und medRxiv die Forschung revolutionieren

Eine umfassende Betrachtung, wie die Plattformen ArXiv, bioRxiv und medRxiv mit unendlichem Scrollen Wissenschaftlern und Forschern weltweit den Zugang zu neuesten Studien erleichtern und dadurch die Verbreitung und Entwicklung von Forschungsergebnissen beschleunigen.