Analyse des Kryptomarkts Krypto-Wallets

Warren Buffett: Warum Marktvolatilität für erfahrene Investoren kaum eine Rolle spielt

Analyse des Kryptomarkts Krypto-Wallets
Warren Buffett claims market volatility ‘really nothing’ — says Berkshire Hathaway has crashed 50% many times

Warren Buffett hebt hervor, dass Schwankungen an den Aktienmärkten für langfristige Anleger kaum von Bedeutung sind. Er erklärt, wie Berkshire Hathaway wiederholt drastische Verluste von 50 % verkraftet hat und warum Anleger eine langfristige Perspektive einnehmen sollten, um erfolgreich zu sein.

Die Volatilität der Aktienmärkte ist für viele Investoren eine Quelle großer Unsicherheit und Sorgen. Insbesondere für Anfänger kann es beunruhigend sein, wenn die Kurse plötzlich stark schwanken oder gar drastisch abstürzen. Doch die aktuelle Marktunsicherheit, die viele als dramatisch empfinden, wird von einem der angesehensten Investoren aller Zeiten, Warren Buffett, als „wirklich nichts“ abgetan. Buffett, der als „Oracle von Omaha“ bekannt ist, gibt Investoren mit langjähriger Erfahrung wichtige Impulse, wie sie mit solchen Schwankungen umgehen sollten und welche Lehren sie aus der Vergangenheit ziehen können. Warren Buffett hat über fast acht Jahrzehnte hinweg einige der turbulentesten Phasen der Finanzgeschichte miterlebt: Den Zweiten Weltkrieg, den Börsencrash von 1987, die Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre, die Finanzkrise von 2008 und zuletzt die Unsicherheiten rund um die Pandemie.

All diese Ereignisse führten zu erheblichen Wertverlusten, doch für Buffett und sein Unternehmen Berkshire Hathaway waren sie nur vorübergehende Rückschläge auf dem Weg zu langfristigem Erfolg. Der legendäre Investor macht deutlich, dass Berkshire Hathaway im Laufe seiner Geschichte mehrfach Werte verloren hat, die sich auf rund 50 Prozent des ursprünglichen Investments belaufen. Trotz dieser dramatischen Einbrüche hat das Unternehmen immer wieder zu seinen alten Höchstständen zurückgefunden und darüber hinaus deutlich an Wert gewonnen. Für Buffett steht fest, dass kurzfristige Schwankungen und selbst gravierende Verluste zum Marktzyklus dazugehören und kein Grund zur Panik sein sollten. Diese Ansicht basiert auch auf Buffetts Prinzip der langfristigen Anlagephilosophie.

Während viele Anleger dazu neigen, bei Rückschlägen in Panik zu geraten und ihre Investments schnell zu verkaufen, rät Buffett dazu, solche Phasen geduldig auszusitzen. „Was in den letzten 30, 45 oder 100 Tagen passiert ist, ist wirklich nichts“, sagte er kürzlich bei einem Aktionärstreffen. Damit macht er klar, dass es nicht auf die kurzfristigen Bewegungen ankommt, sondern auf die langfristige Entwicklung eines Investments. Anfänger, die erst seit kurzem investieren, könnten durch starke Kurseinbrüche verunsichert werden und ihr Anlageverhalten entsprechend ändern. Buffett empfiehlt solchen Investoren jedoch, ihre Denkweise zu überdenken und eine andere Investmentphilosophie zu übernehmen.

Wer bereits bei einem 15-prozentigen Kursrückgang große Sorgen empfindet, hat noch nicht die nötige Perspektive entwickelt, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren und Schwankungen auszuhalten, ist eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Anleger. Warren Buffett betont, dass der Aktienmarkt zwar zyklisch ist und es stets Phasen gibt, die herausfordernder sind als andere, doch über Jahrzehnte betrachtet leisten Aktien weiterhin eine solide Wertentwicklung. Die Bereitschaft, in schwierigen Zeiten investiert zu bleiben oder sogar nachzukaufen, kann langfristig enorme Vorteile bieten. Ein wichtiger Aspekt, den Buffett hervorhebt, ist die Notwendigkeit, sich an die Realität des Marktes anzupassen.

Es macht wenig Sinn zu erwarten, dass die Märkte immer stabil bleiben oder dass es keine schweren Krisen mehr gibt. „Die Welt wird nicht auf dich warten, du musst dich an die Welt anpassen“, so Buffett. Zudem warnt er, dass in den kommenden 20 Jahren möglicherweise eine besonders gravierende Krise auf die Märkte zukommen könnte, die er als „hair-curler“ – also etwas haarsträubend Aufregendes oder Beängstigendes – bezeichnet. Vorbereitung ist also essentiell, um solche Zeiten zu überstehen. Buffett setzt auf solide Fundamentaldaten, Qualität der Unternehmen und Geduld als die Schlüssel zur erfolgreichen Navigation durch unsichere Börsenphasen.

Seine Strategie beruht auf dem Kauf von Anteilen an Unternehmen, die dauerhaft wirtschaftliche Stärke besitzen und deren Wertpotential auch über Jahre hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus legt Buffett Wert auf ein breit gestreutes Portfolio, das Risiken minimiert und gleichzeitig Renditen optimiert. Das bedeutet nicht, dass er sich komplett vor Verlusten schützt, sondern dass er diese als natürlichen Bestandteil des Investierens akzeptiert. Verluste von 50 Prozent und mehr hat er bei Berkshire Hathaway mehrfach erlebt – ohne den Glauben an die langfristige Stärke der Märkte zu verlieren. Investoren sollten dem Rat des erfahrenen Finanzexperten folgen und sich vor Panikverkäufen bei Marktschwankungen hüten.

Stattdessen kann es sich lohnen, die Schwächephasen als Chancen zu sehen, um günstig zu investieren oder die Portfoliostruktur kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Vor allem aber ist ein langfristiger Anlagehorizont entscheidend, um nachhaltigen Vermögensaufbau zu gewährleisten. Die Lektion von Warren Buffett zeigt, dass Marktschwankungen zum Investieren dazugehören. Für unerfahrene Anleger bedeutet das vor allem, dass sie lernen müssen, wie sie mit diesen Schwankungen emotional umgehen. Geduld, Disziplin und ein solides Fundament bei der Auswahl der Investments sind die Säulen, die es ermöglichen, auch in stürmischen Zeiten Kurs zu halten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die jüngsten Turbulenzen an den Börsen für erfahrene Investoren wie Warren Buffett nichts Neues oder Beunruhigendes darstellen. Schwankungen von 50 Prozent oder mehr sind Geschichte bei Berkshire Hathaway und dennoch konnte das Unternehmen immer wieder neuen Wert generieren. Dieser historische Kontext vermittelt eine wichtige Botschaft: Nur wer langfristig denkt und handelt, wird auf Dauer an den Aktienmärkten erfolgreich sein. Die Volatilität sollte nicht als Bedrohung, sondern als natürlicher Bestandteil des Finanzmarktes verstanden werden – eine Chance für diejenigen, die das richtige Mindset und die nötige Erfahrung mitbringen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
EIF backs €200m green leasing push with BNP Paribas
Samstag, 28. Juni 2025. EIF fördert grünes Leasing mit BNP Paribas: Ein Meilenstein für nachhaltige Unternehmensentwicklung in Europa

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) unterstützt eine Leasingoffensive in Höhe von 200 Millionen Euro gemeinsam mit BNP Paribas Leasing Solutions. Ziel ist die Förderung nachhaltiger Investitionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und grüne Technologien.

Daily – Vickers Top Insider Picks for 05/19/2025
Samstag, 28. Juni 2025. Vickers Top Insider Picks am 19. Mai 2025: Die spannendsten Aktien mit Insider-Käufen

Eine fundierte Analyse der Vickers Top Insider Picks vom 19. Mai 2025, die branchenspezifische Einblicke bietet sowie Potenziale und Trends aufzeigt, die für Anleger in den Bereichen Kommunikation, Finanzen, Energie, Technologie und mehr relevant sind.

Explainer-The 'triple A' sovereign bond club has shrunk
Samstag, 28. Juni 2025. Das Schrumpfen des 'Triple A' Sovereign Bond Clubs: Ursachen und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die Abwertung der USA von der höchsten Kreditwürdigkeit führt zum Schrumpfen der Gruppe der Staaten mit 'Triple A'-Rating. Dieses Phänomen hat weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen und verändert das globale Finanzgefüge.

Mark Cuban Sounds Alarm On Tariffs: Here's His 4 Word Warning To American Consumers
Samstag, 28. Juni 2025. Mark Cuban warnt Verbraucher: Die vier Worte, die jeder Amerikaner zu Zöllen kennen muss

Mark Cuban warnt eindringlich vor den weitreichenden Folgen der Zölle für amerikanische Verbraucher. Sein prägnantes Vier-Worte-Statement fasst die zukünftigen Herausforderungen im Handel und deren Auswirkungen auf Inflation und Preise zusammen.

 Vitalik Buterin proposes partially stateless nodes for Ethereum scaling
Samstag, 28. Juni 2025. Vitalik Buterins Vision für Ethereum: Partially Stateless Nodes als Schlüssel zur Skalierung

Vitalik Buterin schlägt mit dem Konzept der partially stateless nodes einen innovativen Ansatz vor, um die Skalierung von Ethereum voranzutreiben und gleichzeitig Zensur und Zentralisierung zu vermeiden. Die neue Node-Architektur ermöglicht effizientere und benutzerfreundlichere Blockchain-Nutzung bei wachsendem Umfang des Netzwerks.

Daily – Vickers Top Buyers & Sellers for 05/19/2025
Samstag, 28. Juni 2025. Täglicher Einblick in Vickers' Top-Käufer und Verkäufer am 19. Mai 2025

Eine umfassende Analyse der bedeutendsten Insider-Transaktionen am 19. Mai 2025, die Einblicke in aktuelle Trends im Finanzsektor und deren Auswirkungen auf die Märkte bietet.

 Here’s what happened in crypto today
Samstag, 28. Juni 2025. Aktuelles aus der Kryptowelt: XRP-Preisexplosion, Trumps Crypto-Politik und Widerstand gegen Millionenbetrug bei Across Protocol

Ein umfassender Einblick in die neuesten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt, inklusive XRP-Kursanstieg nach Ripple-Update, politische Diskussionen rund um Kryptogesetzgebung in den USA und Kontroversen um den Missbrauch von Geldern beim Across Protocol DAO.