Bitcoin Krypto-Startups und Risikokapital

New York City setzt auf Blockchain: Bürgermeister Eric Adams gründet Digital Assets Advisory Council zur Förderung von Fintech und Blockchain-Technologien

Bitcoin Krypto-Startups und Risikokapital
NYC Mayor Eric Adams Launches Digital Assets Advisory Council at Inaugural Crypto Summit to Boost Fintech Jobs and Blockchain Integration

New York City startet mit der Gründung des Digital Assets Advisory Council eine wegweisende Initiative zur Integration von Blockchain in städtische Dienste und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Fintech-Sektor. Bürgermeister Eric Adams verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie, die auf praktische Anwendungen und die Förderung von Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte abzielt.

New York City, eine der weltweit bedeutendsten Metropolen für Finanzen und Innovation, macht einen großen Schritt in Richtung Zukunftstechnologie. Unter der Führung von Bürgermeister Eric Adams wurde auf dem ersten Crypto and Digital Assets Summit am Gracie Mansion das Digital Assets Advisory Council ins Leben gerufen. Ziel dieses Rates ist es, die strategische Ausrichtung der Stadt auf digitale Vermögenswerte und Blockchain-Innovationen zu steuern, eine optimale Integration dieser Technologien in die städtischen Dienstleistungen zu gewährleisten und den Fintech-Jobmarkt signifikant zu stärken. Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und gilt als eine der vielversprechendsten Innovationen für verschiedene Branchen von Finanzdienstleistungen bis hin zum öffentlichen Sektor. Die Gründung des Digital Assets Advisory Council durch Bürgermeister Eric Adams unterstreicht die Ambition New Yorks, seine Rolle als globales Zentrum für technologische Entwicklung weiter auszubauen und für Unternehmen aus diesem Bereich attraktiver zu werden.

Eric Adams, der wegen seiner klaren Haltung und Unterstützung von Bitcoin auch als „Bitcoin Mayor“ bekannt ist, zeigt durch sein persönliches Beispiel seine Überzeugung in die Potenziale digitaler Währungen: Er war der erste Bürgermeister, der seine ersten drei Gehälter in Bitcoin erhalten hat. Diese symbolische Geste steht für eine Abkehr von den strengen Regulierungen und Einschränkungen, die New York in den vergangenen Jahren für Kryptowährungen etabliert hat. Ein Beispiel hierfür ist die Bitlicense-Verordnung von 2015, die vielfach als einschränkend für die Crypto-Branche wahrgenommen wurde. Der neue Digital Assets Advisory Council wird darauf fokussieren, praktikable und nachhaltige Anwendungen der Blockchain-Technologie in städtischen Prozessen zu fördern. Ein konkretes Beispiel, das Bürgermeister Adams hervorhob, ist die Speicherung von Sterbeurkunden auf der Blockchain.

Diese Anwendung zeigt auf, wie durch digitale Innovationen Bürokratie und Verwaltungsprozesse nicht nur transparenter, sondern auch effizienter gestaltet werden können. Die digitale Sicherung von Dokumenten auf einer Blockchain bietet hierbei Vorteile in Punkto Sicherheit, Unveränderlichkeit und Zugänglichkeit. Darüber hinaus strebt die Stadt an, durch gezielte Strategien und regelmäßige Beratung die Hürden für Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu senken. Bürgermeister Adams betont, dass der Fokus nicht auf spekulativen Trends liegt, sondern auf der Schaffung einer langfristig tragfähigen und innovativen Wirtschaft in New York. Regulierungsfragen sollen vereinfacht und so gestaltet werden, dass New York als Standort noch attraktiver für Unternehmen aus dem internationalen Kryptosektor wird.

Die Integration der Blockchain-Technologie in städtische Dienstleistungen hat das Potenzial, viele Bereiche zu revolutionieren. Ob bei der Verwaltung von Eigentumsnachweisen, der transparenten und sicheren Durchführung von Zahlungen oder der Nachverfolgung öffentlicher Mittel – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten gerade für eine Großstadt wie New York einen erheblichen Mehrwert. Der Finanzsektor, der traditionell eine tragende Säule der New Yorker Wirtschaft ist, kann von der verstärkten Einbindung digitaler Vermögenswerte stark profitieren. Neue Arbeitsplätze im Fintech-Bereich entstehen infrastrukturell und demandseitig und bieten Entwicklern, Analysten und Fachleuten zahlreiche Chancen. Durch den Digital Assets Advisory Council sollen solche Impulse gezielt gefördert werden, was zugleich ein Signal an Investoren und Unternehmen sendet, dass New York neben Silicon Valley und anderen Technologiezentren ein bedeutender Player im Bereich Blockchain bleiben will.

Die politische Dynamik in New York zeigt jedoch auch, dass der Ruf nach organisatorischer Kontinuität in der Finanz- und Tech-Politik groß ist. Obwohl Umfragen darauf hindeuten, dass Eric Adams sein Amt voraussichtlich im nächsten Jahr abgeben wird und Andrew Cuomo im Rennen um das Bürgermeisteramt eine führende Position einnimmt, scheint die Blockchain-Initiative als Teil des Vermächtnisses von Adams zu gelten. Der Wandel in der Regulierung und die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte sind somit mehr als kurzlebige Projekte, sondern stehen für eine langfristige Vision. Auf dem Crypto and Digital Assets Summit wurde zudem deutlich, dass New York sich nicht nur nach innen wendet, sondern sich aktiv in internationalen Diskussionen um die Zukunft von Krypto-Technologien und deren Regulierung einbringen will. Die Einrichtung des Advisory Councils wird als koordinierende Instanz fungieren, die Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt und die Stadt bei wichtigen Entscheidungen berät und repräsentiert.

Konkurrenten und Nachbarstädte beobachten diese Entwicklung genau, da New York sich in einem globalen Wettbewerb um Talente, Innovation und Kapital befindet. Die Kombination aus finanzieller Infrastruktur, einem breiten talentierten Arbeitsmarkt und jetzt der gezielten Förderung digitaler Vermögenswerte stellt für die Stadt einen Wettbewerbsvorteil dar. Die Blockchain-Community und Fintech-Unternehmen begrüßen die Initiative mehrheitlich und sehen in der Schaffung des Digital Assets Advisory Council eine klare Öffnung und Anerkennung der Technologie durch die Politik. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor wird künftig intensiviert, um Innovationszyklen zu verkürzen und den Nutzen für die Bevölkerung unmittelbar erfahrbar zu machen. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung bringt die Integration von Blockchain auch gesellschaftliche Vorteile mit sich.

Transparente und sichere Datenverwaltung kann Vertrauen in öffentliche Institutionen stärken. Digitale Identitäten, sichere Wahlsysteme und effizientere soziale Dienstleistungen könnten in naher Zukunft dank Blockchain-Technologien Realität werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründung des Digital Assets Advisory Council unter der Leitung von Bürgermeister Eric Adams einen wichtigen Meilenstein für New York City darstellt. Die Initiative verkörpert eine progressive Haltung gegenüber Kryptowährungen und Blockchain und setzt einen klaren Fokus auf nachhaltige, praktische Anwendungsfälle. Durch die gezielte Förderung von Fintech-Jobs und die Anpassung des regulatorischen Umfelds trägt New York dazu bei, den Wandel zu einer digitalen Wirtschaft zu beschleunigen und neue Chancen für Innovationen und Wachstum zu schaffen.

Mit diesem strategischen Schritt positioniert sich New York City als Vorreiter in der globalen Blockchain-Landschaft und sendet ein starkes Signal: Die Zukunft der Finanz- und Verwaltungstechnologien wird hier maßgeblich mitgestaltet. Die Auswirkungen werden nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch als Modell für andere Metropolen weltweit dienen, die Blockchain-Technologien erfolgreich in ihre Strukturen integrieren wollen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Jury convicts ex-SafeMoon CEO on all charges
Donnerstag, 03. Juli 2025. Ex-SafeMoon CEO wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt: Ein bedeutender Präzedenzfall für die Kryptobranche

Im Prozess gegen den ehemaligen SafeMoon-CEO Braden John Karony hat ein New Yorker Geschworenengericht ihn in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die wachsende regulatorische Kontrolle im Bereich der Kryptowährungen und zeigt die verstärkte Strafverfolgung bei digitalen Vermögenswerten.

 Bitcoin price hit a new all-time high and data shows BTC bulls aren’t done yet
Donnerstag, 03. Juli 2025. Bitcoin erreicht neues Rekordhoch: Warum die Bullen noch lange nicht am Ende sind

Bitcoin hat einen neuen historischen Höchststand erreicht und Analysten sehen weiterhin großes Potenzial für steigende Kurse im Jahr 2025. Dabei spielen technische Indikatoren und Markttrends eine entscheidende Rolle.

Show HN: How to Use Mermaid Chart as an AI Diagram Generator for Developers
Donnerstag, 03. Juli 2025. Mermaid Chart: Die Revolution der AI-basierten Diagrammerstellung für Entwickler

Mermaid Chart ermöglicht Entwicklern mithilfe von KI-Technologie die einfache und effiziente Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Diagrammen. Durch die nahtlose Integration von Mermaid.

Hacker who breached comms app used by Trump aide stole data from across US govt
Donnerstag, 03. Juli 2025. Cyberangriff erschüttert US-Regierung: Hacker erbeutet Daten über Kommunikations-App von Trump-Berater

Ein Cyberangriff auf eine Kommunikations-App, die von einem ehemaligen Sicherheitsberater Trumps genutzt wurde, hat sensible Daten von mehr als 60 US-Regierungsbehörden kompromittiert und wirft schwerwiegende Fragen zur Cybersicherheit in der US-Regierung auf.

Marked decline in semicolons in English books, study suggests
Donnerstag, 03. Juli 2025. Der Niedergang des Semikolons: Warum das Satzzeichen in englischer Literatur immer seltener wird

Eine umfassende Analyse des deutlichen Rückgangs der Verwendung von Semikolons in englischsprachigen Büchern und dessen Bedeutung für Sprache und Bildung im 21. Jahrhundert.

Death by a 1000 Standups
Donnerstag, 03. Juli 2025. Effiziente Teamkommunikation: Wie das ‚Death by a 1000 Standups‘ vermieden werden kann

Ein tiefer Einblick in die Problematik ineffizienter Standup-Meetings und wie Unternehmen durch durchdachte Planung und optimale Zeitgestaltung die Produktivität steigern können.

Scientists figure out how the brain forms emotional connections
Donnerstag, 03. Juli 2025. Wie das Gehirn emotionale Verbindungen bildet: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Neueste wissenschaftliche Forschung enthüllt, wie das Gehirn komplexe emotionale Verbindungen herstellt und welche Rolle dabei verschiedene Hirnregionen spielen. Diese Erkenntnisse bieten wichtige Ansatzpunkte für das Verständnis von Angststörungen und traumabezogenen Erkrankungen.