Mining und Staking

Kasachstan auf dem Weg zum Krypto-Hub Zentralasiens durch innovative Reformen

Mining und Staking
 Kazakhstan to become ‘Central Asia’s crypto hub’ with reforms: Minister

Kasachstan strebt an, durch umfassende Reformen und regulatorische Anpassungen zum führenden Krypto-Standort in Zentralasien zu werden. Die Regierung plant, den digitalen Wandel voranzutreiben und Blockchain-Technologien sowie Krypto-Handel nachhaltig zu fördern.

Kasachstan steht vor einer spannenden technologischen und wirtschaftlichen Transformation, die das Land zum zentralen Krypto-Hub Zentralasiens machen könnte. Angespornt durch kontinuierliche Reformen in der Regulierung des digitalen Sektors und unterstützt durch innovative politische Maßnahmen, möchte die kasachische Regierung die Grundlage für ein blühendes Blockchain-Ökosystem schaffen. Kanysh Tuleushin, der erste stellvertretende Minister für digitale Entwicklung, Innovation und Luft- und Raumfahrtindustrie, hat in mehreren öffentlichen Äußerungen die Notwendigkeit unterstrichen, Einschränkungen im Bereich der Kryptowährungen zu lockern und klare, einheitliche Regeln für den Handel und die Nutzung digitaler Assets zu etablieren. Damit könnten deutliche neue Impulse für die Wirtschaft und die digitale Infrastruktur des Landes gesetzt werden. Tuleushin hebt hervor, dass Kasachstan ein enormes Potenzial besitzt, sich durch die Legalisierung und Förderung von Krypto-Assets als regionaler Vorreiter zu positionieren.

Die Einführung transparenter Handelsplattformen und rechtlich abgesicherter Krypto-Geldautomaten sind nur einige der Maßnahmen, die in den kommenden Jahren große Fortschritte ermöglichen könnten. Besonders die Digitalwährungsbranche bietet der kasachischen Volkswirtschaft Chancen, neue Einnahmequellen zu erschließen und den Haushalt nachhaltig zu stärken. Laut Tuleushin könnten legale und regulierte Krypto-Transaktionen jährlich hunderte Milliarden Tenge zur nationalen Finanzierung beitragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Krypto-Miner, die in Kasachstan bereits eine bedeutende Industrie darstellen. Das Land zählt zu den weltweit führenden Standorten für Bitcoin-Mining, da die günstige Energieversorgung und das Klima günstige Bedingungen bieten.

Die Regierung plant, dieses Potenzial weiter auszubauen und die Mining-Unternehmen aktiv in den Modernisierungsprozess der Energienetze einzubinden. Durch die sogenannte 70/30-Initiative, bei der 70 Prozent der neu geschaffenen Energie in das nationale Stromnetz eingespeist werden, während 30 Prozent den Minern zur Verfügung stehen, soll eine nachhaltige Partnerschaft entstehen. Damit soll nicht nur die Energie-Infrastruktur gestärkt, sondern auch die Umweltbelastung durch Krypto-Mining minimiert werden. Zudem wird angestrebt, assoziiertes Erdgas aus Ölquellen zur Versorgung von Rechenzentren zu nutzen, was einerseits Emissionen senkt und andererseits zusätzliche Einnahmen für die schätzungsweise milliardenschweren Ölproduzenten generiert. Die Kombination aus modernster Technologie und nachhaltiger Energieversorgung könnte so Kasachstan als Vorbild in der Balance zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und Umweltschutz etablieren.

Trotz der positiven Entwicklungen steht Kasachstan in Sachen Krypto-Transaktionen aktuell vor Herausforderungen. Ein erheblicher Teil des Handelsvolumens - rund 91,5 Prozent - findet außerhalb der offiziellen, staatlich regulierten Plattformen statt. Dies führt zu einem erhöhten Risiko illegaler Aktivitäten und Geldwäsche. Die Behörden reagieren mit strenger Überwachung, hatten bereits zahlreiche unlizenzierte Börsen geschlossen und Vermögenswerte eingefroren. Um dem illegalen Krypto-Handel den Garaus zu machen, arbeitet Kasachstan intensiv an der Schaffung eines einheitlichen Gesetzesrahmens, der klare Leitlinien für den Handel, die Besteuerung und die Compliance der beteiligten Akteure vorschreibt.

Ein weiterer Meilenstein in Kasachstans digitaler Transformation ist die Einführung einer landeseigenen Zentralbank-Digitalwährung (CBDC), dem sogenannten digitalen Tenge. Das Projekt, das im Februar 2023 startete, ist auf eine erste Pilotphase im Jahr 2025 angelegt. Mit dem digitalen Tenge verfolgt die Zentralbank das Ziel, den Zahlungsverkehr schneller, sicherer und effizienter zu gestalten und zusätzlich mehr Transparenz im Finanzsystem zu schaffen. Die Einführung der CBDC könnte gerade für den Krypto-Sektor neue Synergien bringen, da Nutzer dadurch besser eingebunden und kontrolliert werden – ein zentraler Schritt, um Vertrauen sowohl innerhalb des Landes als auch auf internationalem Parkett zu stärken. Kasachstan bewegt sich somit im internationalen Wettbewerb stetig voran und gilt zunehmend als attraktiver Standort für Investitionen und Innovationen im Bereich Blockchain und Kryptowährungen.

Vergleichbare Länder wie Usbekistan und Kirgisistan setzen ebenfalls verstärkt auf die Förderung digitaler Vermögenswerte und sind in den letzten Jahren partnerschaftlich mit großen Krypto-Unternehmen wie Binance zusammengearbeitet, um Infrastruktur und Bildung im Bereich Blockchain auszubauen. Die Zusammenarbeit Kazachstans mit internationalen Akteuren wird durch ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Binance unterstrichen, das im Jahr 2023 geschlossen wurde. Diese Vereinbarung sieht vor, den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu intensivieren und entsprechende regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Astana International Financial Centre (AIFC) hat sich als bedeutende Handelsplattform etabliert, die 2023 ein Handelsvolumen von 324 Millionen US-Dollar aufwies, das für 2024 bereits auf 1,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Zukünftig wird es für Krypto-Miner sogar Pflicht sein, 75 Prozent ihrer geminten Assets über AIFC-Plattformen zu verkaufen.

Diese Maßnahmen sorgen für mehr Transparenz und stärken das Vertrauen in den Sektor. Experten sind zuversichtlich, dass durch weitergehende Reformen, insbesondere der vollständigen Legalisierung und Standardisierung von Krypto-Assets, Kasachstan einen nachhaltigen Wachstumspfad einschlagen wird. Die Wirtschaft könnte nicht nur von enormen Steuereinnahmen profitieren, sondern auch am technologischen Fortschritt teilhaben und neue Arbeitsplätze schaffen. Zusätzlich erwarten Analysten, dass die Vorreiterrolle im Bereich Blockchain viele Startups und innovative Unternehmen in das Land zieht, was wiederum die Digitalisierung in fast allen Bereichen der Gesellschaft fördert. Insgesamt stehen die Zeichen auf Aufbruch; Kasachstan könnte bald zum Zentrum der Krypto-Industrie in Zentralasien werden und dadurch seinen Stellenwert im globalen digitalen Wirtschaftssystem erheblich steigern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bhutan launches tourism crypto payments with Binance Pay and DK Bank
Sonntag, 22. Juni 2025. Bhutan revolutioniert den Tourismussektor mit Kryptowährungszahlungen: Binance Pay und DK Bank führen bahnbrechende Lösung ein

Bhutan setzt neue Maßstäbe im Tourismus durch die Einführung von Kryptowährungszahlungen in Zusammenarbeit mit Binance Pay und DK Bank. Diese innovative Lösung stärkt die Wirtschaft des Landes, fördert nachhaltigen Tourismus und macht Bhutan zu einem Vorreiter im digitalen Zahlungsverkehr im Himalaya.

Bhutan Launches World’s First National Crypto Tourism Payment System with Binance Pay
Sonntag, 22. Juni 2025. Bhutan schreibt Geschichte: Erstes nationales Krypto-Zahlungssystem für Tourismus mit Binance Pay

Bhutan revolutioniert den Tourismussektor mit der Einführung des weltweit ersten nationalen Krypto-Zahlungssystems in Zusammenarbeit mit Binance Pay, das das Reiseerlebnis für Touristen neu definiert und die digitale Transformation der Wirtschaft des Königreichs vorantreibt.

Bhutan and Binance Pay partner to launch world's first national-level crypto tourism payment system
Sonntag, 22. Juni 2025. Bhutan und Binance Pay starten weltweit erstes nationales Krypto-Zahlungssystem für den Tourismussektor

Die Zusammenarbeit zwischen Bhutan und Binance Pay revolutioniert den Tourismussektor mit einem innovativen nationalen Krypto-Zahlungssystem. Diese Entwicklung fördert die digitale Transformation und bietet sowohl Touristen als auch Unternehmen neue Möglichkeiten.

Bhutan and Binance Pay Launch World’s First National Crypto Tourism Payment System
Sonntag, 22. Juni 2025. Bhutan und Binance Pay starten weltweit erstes nationales Krypto-Tourismus-Zahlungssystem

Bhutan setzt einen neuen Meilenstein im Bereich der digitalen Zahlungen im Tourismussektor durch die Einführung des weltweit ersten nationalen Krypto-Zahlungssystems in Zusammenarbeit mit Binance Pay. Diese Innovation verspricht, den Tourismus zu revolutionieren und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag zu fördern.

Why Are Markets Crashing? Trump’s 2025 Tariff Tsunami and the Global Fallout
Sonntag, 22. Juni 2025. Warum stürzen die Märkte ab? Trumps Zolllawine 2025 und die globale Nachwirkung

Ein tiefgehender Einblick in die Ursachen des aktuellen Marktabsturzes mit Fokus auf Trumps geplante Zollmaßnahmen 2025 und deren weitreichende globale Konsequenzen für Wirtschaft und Handel.

Bitcoin Price Crash: Top cryptocurrency falls below $75000; how Ethereum, BNB, Pi and others doing
Sonntag, 22. Juni 2025. Bitcoin Kurssturz unter 75.000 US-Dollar: Wie Ethereum, BNB, Pi und andere Kryptowährungen reagieren

Der Bitcoin-Preis fällt unter die Marke von 75. 000 US-Dollar, was den gesamten Kryptomarkt beeinflusst.

Over $700 Million In XRP Moved In April, What Are Crypto Whales Up To?
Sonntag, 22. Juni 2025. Über 700 Millionen US-Dollar in XRP im April bewegt – Was planen die Crypto Whales?

Im April wurden über 700 Millionen US-Dollar in XRP bewegt, ein bemerkenswerter Anstieg der Aktivität sogenannter Crypto Whales. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Marktdynamik und zu den möglichen Strategien der Großinvestoren auf.