Institutionelle Akzeptanz

Microsoft entdeckt russische Einflussoperationen auf die US-Wahlen

Institutionelle Akzeptanz
Microsoft stellt fest, dass russische Einflussoperationen, die auf US-Wahlen abzielen, begonnen haben

Microsoft entdeckt russische Einflussoperationen, die auf die bevorstehende US-Wahl abzielen.

Microsoft hat enthüllt, dass russische Online-Kampagnen zur Beeinflussung der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl in den letzten 45 Tagen Fahrt aufgenommen haben, wenn auch langsamer als bei vergangenen Wahlen. Laut Berichten von Forschern des Technologiegiganten verbreiten russische Konten spaltende Inhalte, die auf das amerikanische Publikum abzielen, darunter Kritik an der amerikanischen Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland. Die russischen Aktivitäten, die Microsoft beobachtet hat, sind nicht so intensiv wie während früherer Wahlen, könnten aber in den kommenden Monaten zunehmen, so die Forscher. Insbesondere die Botschaft bezüglich der Ukraine habe in den letzten zwei Monaten an Fahrt gewonnen, sowohl über traditionelle Medien als auch in den sozialen Medien. Die auffälligste dieser russischen Kampagnen ist mit der Präsidialverwaltung Russlands verbunden, heißt es.

Eine weitere zielt darauf ab, Desinformationen in verschiedenen Sprachen online zu verbreiten, wobei die Beiträge in der Regel von scheinbaren Informanten oder Bürgerjournalisten auf einem Videokanal veröffentlicht werden. Diese Inhalte werden dann von einer Vielzahl von Websites aufgenommen, darunter DC Weekly, Miami Chronical und The Intel Drop. Das Unternehmen berichtet von einem „bemerkenswerten Anstieg“ bei Hackingaktivitäten einer russischen Gruppe namens Star Blizzard oder Cold River, die darauf abzielt, westliche Denkfabriken ins Visier zu nehmen. Eine Besorgnis, die von politischen Beobachtern in den USA angesprochen wurde, ist die bösartige Nutzung von künstlicher Intelligenz durch ausländische Rivalen bei den US-Wahlen. Microsoft stellt jedoch fest, dass simpler digitale Fälschungen häufiger vorkommen, als Deepfakes.

Audio-Manipulationen hätten einen größeren Einfluss als Video, fügten sie hinzu. „Selten haben die Anwendungen generativer KI-unterstützter Inhalte durch Nationenstaaten eine große Reichweite in sozialen Medien erzielt, und nur in wenigen Fällen haben wir eine echte Täuschung des Publikums durch solche Inhalte beobachtet“, so die Forscher. „Die einfachsten Manipulationen, nicht die komplexesten Anwendungen von KI, werden wahrscheinlich die Inhalte sein, die den größten Einfluss haben.“ Diese Enthüllungen sind beunruhigend angesichts der bevorstehenden US-Wahlen, bei denen die Einmischung fremder Mächte eine ernste Bedrohung für die Souveränität des Landes darstellt. Microsofts Erkenntnisse zeigen, dass die Verbreitung von Fehlinformationen und Manipulationen zu einer wichtigen Angelegenheit werden könnte, die die Integrität des Wahlprozesses gefährden könnte.

Es bleibt abzuwarten, wie die zuständigen Behörden darauf reagieren werden, um sicherzustellen, dass die Wahlen fair und frei von ausländischer Einmischung ablaufen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
IDC: iPhone-Verkäufe sinken im Jahresvergleich um knapp 10 Prozent
Donnerstag, 20. Juni 2024. iPhone-Verkäufe: IDC meldet fast 10% Rückgang im Jahresvergleich

IDC berichtet: iPhone-Verkäufe sinken um fast 10% im Vergleich zum Vorjahr.

Disney Plus im Mai 2024: Alle neuen Filme und Serien im Überblick
Donnerstag, 20. Juni 2024. Magische Highlights im Mai 2024: Die neuesten Filme und Serien auf Disney Plus

Neue Filme und Serien bei Disney Plus im Mai 2024: Erfahre, welche Highlights im kommenden Monat auf dich warten.

„Die Höhle der Löwen“ 2024: Die Produkte aus Staffel 15
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die Höhle der Löwen 2024: Neue Innovationen und aufregende Deals in Staffel 15

In der 15. Staffel von "Die Höhle der Löwen" präsentieren Gründer neue Produkte wie wundheilende Zahnpasta, smarten NFC-Schmuck und nachhaltige Hundeleckerlis.

Masken-Skandal kostet 2024 halbe Milliarden Euro
Donnerstag, 20. Juni 2024. Milliardenschwerer Masken-Skandal: 534 Mio. Euro Haushaltsverlust in 2024

Masken-Skandal: Deutschland verliert 534 Millionen Euro im Jahr 2024 aufgrund überflüssiger Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie.

Ganzer Tag 20 bis 0 Uhr 0 bis 5 Uhr 5 bis 8 Uhr 8 bis 14 Uhr 14 bis 20 Uhr
Donnerstag, 20. Juni 2024. Ganztägige Berichterstattung: Von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend hinein

Der Artikel gibt einen Überblick über das Fernsehprogramm von ARD für den ganzen Tag in verschiedenen Zeitblöcken von 20 bis 0 Uhr, 0 bis 5 Uhr, 5 bis 8 Uhr, 8 bis 14 Uhr und 14 bis 20 Uhr.

Bitcoin sei Dank: Coinbase verdoppelt Umsatz!
Donnerstag, 20. Juni 2024. Coinbase feiert Umsatzverdopplung dank Bitcoin-Boom

Coinbase hat seinen Umsatz verdoppelt und die Gewinnerwartungen dank des Bitcoin-Booms übertroffen.

Bitcoin wieder über 57.000 Dollar
Donnerstag, 20. Juni 2024. Bitcoin knackt erneut die 57.000 Dollar-Marke

Bitcoin erreicht wieder die Marke von 57. 000 Dollar.