Digitale NFT-Kunst Virtuelle Realität

SEC-Vorsitzender Atkins: Kryptowährungs-Innovation durch Regulierung ausgebremst – Aufbruch zu neuen Regeln

Digitale NFT-Kunst Virtuelle Realität
SEC Chair Atkins says crypto innovation ‘has been stifled' as regulators push for change

Paul Atkins, Vorsitzender der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, fordert eine grundlegende Überprüfung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen. Er betont, wie wichtig eine ausgewogene Regulierung ist, die Innovation nicht hemmt und gleichzeitig den Schutz der Investoren sicherstellt.

Die Kryptoindustrie steht an einem entscheidenden Punkt. Die letzten Jahre waren von regulatorischen Hürden geprägt, die den Fortschritt und die Innovationskraft erheblich gebremst haben. Paul Atkins, Vorsitzender der Securities and Exchange Commission (SEC), hat diese Problematik klar adressiert und betont, dass die bisherige Regulierung der Kryptobranche nicht mehr zeitgemäß ist. In einer wegweisenden Runde mit Experten und Branchenvertretern äußerte er deutliche Kritik an der bisherigen Vorgehensweise und signalisierte eine offene Haltung gegenüber Veränderungen und neuen Regelungen, die einer schnell wachsenden und dynamischen Innovationslandschaft gerecht werden sollen. Das Ziel ist eine Regulierung, die sowohl Rechtssicherheit bietet als auch die Entwicklung neuer Technologien ermöglicht.

Die Kryptoindustrie wurde jahrelang von regulatorischen Unsicherheiten geplagt. Dies manifestierte sich zum Beispiel in langwierigen Rechtsstreitigkeiten, wie dem bekannten Fall gegen Ripple, der erst kürzlich beendet wurde. Diese Prozesse haben Unternehmen und Investoren verunsichert und die Bereitschaft zur Innovation eingeschränkt. Atkins sieht darin eine verpasste Chance für die USA, sich an der Spitze des technologischen Fortschritts zu positionieren. Besonders der Umstand, dass die US-amerikanische Krypto-Landschaft von Wettbewerbern in anderen Ländern zunehmend überholt wird, lässt in Washington vermehrt den Handlungsbedarf aufkommen.

Ein Schwerpunkt der aktuellen Diskussionen ist das Thema Verwahrung von digitalen Vermögenswerten, also die sogenannte Krypto-Custody. Dabei geht es um die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen und digitalen Token, was für institutionelle Investoren zentral ist. Ohne klare und praktikable Regeln sind Banken und Verwahrstellen zurückhaltend, was die breite Akzeptanz und Integration von Krypto-Assets im Finanzsystem erschwert. Die Expertenrunde setzte sich aus Vertretern führender Krypto-Unternehmen, Banken und Technologieanbietern zusammen, die ihre Erfahrungen mit den bestehenden Vorschriften darlegten und Wege aufzeigten, wie eine Modernisierung der Regelwerke aussehen könnte. Das Ziel ist eine pragmatische Regulierung, die Innovationen fördert, Risiken minimiert und zugleich die vielfältigen Interessen aller Marktteilnehmer berücksichtigt.

Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Differenzierung zwischen verschiedenen Arten von digitalen Vermögenswerten. Einige Token sind hoch regulierte Finanzprodukte, während andere weniger streng zu handhaben sind. Die von der SEC unter dem vorherigen Vorsitzenden Gary Gensler vorgeschlagene und später zurückgenommene Custody Rule gab Anlass zu Kritik, weil sie viele praktische Herausforderungen für Blockchain-basierte Assets mit sich brachte. Die neue Führung unter Atkins signalisiert, dass die Kommission bestrebt ist, flexiblere und angemessenere Rahmenbedingungen zu schaffen. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit dem US-Kongress eine wichtige Rolle.

Atkins nennt ausdrücklich, wie hilfreich es sein kann, wenn gesetzgeberische Maßnahmen die Aufsicht und Regulierung stützen und ergänzen. Dennoch betont er, dass die SEC über ausreichend Spielraum verfügt, um eigenständig zu handeln und auf Marktänderungen zu reagieren. Neben den regulatorischen Herausforderungen spielt auch die politische Landschaft eine Rolle bei der Entwicklung der Krypto-Politik. Die Unterstützung für die Branche durch die damalige Trump-Administration hat zu einem freundlicheren Kurs beigetragen, der sich in diversen Initiativen und Lockerungen widerspiegelt. Zum Beispiel wurde im Januar ein strategisches Bitcoin-Reservat als staatliches Projekt angekündigt, und es gab Begnadigungen einflussreicher Krypto-Unternehmer.

Diese Signale beeinflussen die Wahrnehmung von Kryptowährungen nicht nur als Finanzinstrumente, sondern auch als strategische Innovationen. Die SEC geht jedoch weiterhin entschieden dagegen vor, wenn ausländische Firmen die US-Gesetze missachten. Dies zeigt sich etwa in der Bereitschaft, chinesische Unternehmen von US-Börsen zu delisten, wenn sie gegen Vorschriften verstoßen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die rechtliche Einordnung von sogenannten Meme Coins. Die SEC hat in einem aktuellen Leitfaden klargestellt, dass die meisten Meme Coins nicht als Wertpapiere gelten, was Erleichterungen für kleinere, oft communitygetriebene Kryptoprojekte bedeutet.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Kryptowährung $TRUMP, die mit erheblichem Kapital der Trump-Organisation hinterlegt ist und einen erheblichen Marktwert erreicht hat. Solche Entwicklungen zeigen, wie eng Krypto-Themen inzwischen mit politischen und wirtschaftlichen Machtstrukturen verflochten sind. Die Debatte um Selbstverwahrung versus Verwahrung durch Dritte steht im Kern der Diskussion über sichere digitale Vermögenswerte. Während viele Investoren ihre Cryptos lieber selbst verwahren, etwa mittels Hardware-Wallets, sind institutionelle Akteure auf serviceorientierte Anbieter angewiesen. Die Herausforderung liegt darin, einen regulatorischen Rahmen zu finden, der beide Modelle adäquat abbildet und dabei ausreichenden Anlegerschutz bietet.

SEC-Kommissarin Hester Peirce hebt hervor, dass Selbstverwahrung für manche Kryptowährungen sogar die sicherste Option sein kann. Letztlich muss die Aufsicht ein Gleichgewicht schaffen zwischen der Förderung eines robusten, innovativen Marktes und dem Schutz vor Betrug und Verlusten. Der jüngste Roundtable des Crypto Task Force der SEC unterstreicht das gesteigerte Interesse der Behörde, im Dialog mit der Industrie praktikable Lösungen zu erarbeiten. Experten loben die neue Offenheit und den kooperativen Ansatz, der sich deutlich von früheren, eher konfrontativen Tönen abhebt. Für die kommenden Monate sind weitere Gespräche, Konsultationen und mögliche Gesetzesänderungen zu erwarten, die den regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen in den USA nachhaltig prägen können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
SEC Chair Atkins says crypto innovation ‘has been stifled' as regulators push for change
Donnerstag, 19. Juni 2025. SEC-Chef Atkins kritisiert Regulierungen: Wie aktuelle Vorschriften die Krypto-Innovation hemmen und welche Änderungen anstehen

SEC-Vorsitzender Paul Atkins spricht sich gegen die derzeitigen Regulierungen für Kryptowährungen aus und fordert eine Neuausrichtung, um Innovationen im Krypto-Sektor zu fördern. Die neuesten Entwicklungen mit Blick auf rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle der US-Regulierungsbehörden bieten wichtige Einblicke in die Zukunft der digitalen Vermögenswerte.

John Deaton Explains Why Ripple Is Expanding Its Custody Infrastructure
Donnerstag, 19. Juni 2025. John Deaton erklärt: Warum Ripple seine Verwahrinfrastruktur massiv ausbaut

Ripple baut seine Verwahrinfrastruktur aus und positioniert sich als bedeutender Akteur im Bereich der Tokenisierung und blockchaingestützten Finanzdienstleistungen. Einblicke von Krypto-Anwalt John Deaton über Ripples strategische Neuausrichtung nach dem SEC-Rechtsstreit und die potenziellen Auswirkungen auf den XRP-Markt.

Luxury skyscrapers, golf courses and cryptocurrency: The Trump family’s rapidly expanding Middle East business
Donnerstag, 19. Juni 2025. Luxus Wolkenkratzer, Golfplätze und Kryptowährungen: Die schnell wachsenden Geschäfte der Familie Trump im Nahen Osten

Ein tiefgehender Einblick in die vielfältigen Geschäftsaktivitäten der Familie Trump im Nahen Osten, von luxuriösen Immobilienprojekten über exklusive Golfplätze bis hin zu innovativen Kryptowährungsinitiativen.

How to avoid P hacking
Donnerstag, 19. Juni 2025. P-Hacking vermeiden: Wissenschaftliche Integrität bewahren und valide Ergebnisse erzielen

P-Hacking kann die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Studien erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Sie P-Hacking vermeiden und statistisch robuste, vertrauenswürdige Forschungsergebnisse erzielen, um Ihre wissenschaftliche Integrität zu wahren.

Low-intensity transcranial focused ultrasound amygdala neuromodulation
Donnerstag, 19. Juni 2025. Innovative Therapieansätze: Niedrigintensives Transkranielles Fokussiertes Ultraschall zur Modulation der Amygdala bei psychischen Erkrankungen

Die niedrigintensive transkranielle fokussierte Ultraschalltechnologie (tFUS) eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von psychischen Störungen, indem sie eine sichere und präzise Modulation tief liegender Hirnstrukturen wie der Amygdala ermöglicht. Einblicke in neueste klinische Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode zur Symptomreduktion bei Angst-, Stimmungs- und Traumaerkrankungen.

SoftBank Profit Doubles After ByteDance, Didi Values Surge
Donnerstag, 19. Juni 2025. SoftBank verdoppelt Gewinn dank starkem Wertanstieg von ByteDance und Didi

SoftBank verzeichnet einen beeindruckenden Gewinnanstieg, getrieben von der wertvollen Beteiligung an ByteDance und Didi. Die jüngsten Innovationen und strategischen Entscheidungen des japanischen Technologiekonzerns markieren eine bedeutende Wende im Bereich der globalen Investitionen.

Where Will Sui Be in 1 Year?
Donnerstag, 19. Juni 2025. Sui Kryptowährung: Wo Steht Sui in Einem Jahr? Ein Ausblick auf Potenzial und Entwicklung

Eine umfassende Analyse der Kryptowährung Sui, ihrer technologischen Vorteile, aktuellen Marktposition und der möglichen Entwicklung im nächsten Jahr in einem sich ständig wandelnden Kryptomarkt.