Interviews mit Branchenführern

Warum CEOs, die sich noch nicht auf Quantencomputing vorbereiten, bereits zu spät sind – Ein Weckruf von IBM

Interviews mit Branchenführern
CEOs who aren't yet preparing forquantum are 'already too late,' IBM exec says

Quantencomputing steht kurz davor, die technologische Landschaft grundlegend zu verändern und wird ähnlich disruptiv wirken wie die künstliche Intelligenz. Führungskräfte müssen jetzt handeln, um ihre Unternehmen zukunftssicher zu machen und vom technologischen Wandel zu profitieren.

Die technologische Revolution steht vor der Tür – Quantencomputing ist die nächste große Welle, die Unternehmen und Branchen verändern wird. Während künstliche Intelligenz in den vergangenen Jahren bereits alles durchdrungen hat, betonen Experten führender Technologieunternehmen wie IBM, Microsoft, IonQ, PsiQuantum und D-Wave unisono, dass diejenigen, die jetzt nicht strategisch auf Quantencomputing setzen, Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren. Jay Gambetta, Vice President der Quanteninitiative bei IBM, macht unmissverständlich klar, dass CEOs, die das Thema Quantencomputing noch nicht auf ihre Agenda gesetzt haben, bereits zu spät dran sind. Die Zeit für zögerliches Abwarten ist vorbei – jetzt gilt es, aktiv die Zukunft zu gestalten. Quantencomputing ist mehr als nur ein evolutionärer Schritt in der Computertechnologie.

Es nutzt die Gesetze der Quantenphysik, um weit komplexere und rechenintensive Probleme anzugehen als klassische Computer. Damit eröffnet es völlig neue Möglichkeiten, die von der medizinischen Forschung über Datensicherheit bis hin zur Finanzmodellierung reichen. Ein quantensystem kann Probleme aus den Grundprinzipien heraus lösen, anstatt nur auf historischen Daten zu basieren, wie es KI tut. Diese Fähigkeit macht es für Unternehmen relevant, deren Geschäftsmodelle auf tiefgreifender Analyse und innovativer Lösungsfindung beruhen. Auch wenn derzeit noch viele Herausforderungen bei der Skalierung und Entwicklung von Quantencomputern bestehen, ist der Fortschritt rasant.

Schon bald werden praktische Nutzungsszenarien in Reichweite sein, von denen Unternehmen profitieren können. Es geht dabei nicht nur um reine Rechenleistung, sondern auch um die Integration von Quantencomputing in bestehende IT-Infrastrukturen. Experten empfehlen dabei hybride Lösungen, die klassische und Quantencomputer kombinieren. So können Unternehmen Schritt für Schritt umsteigen, ohne ihre gesamten Systeme radikal erneuern zu müssen. Microsoft hat mit seiner Plattform Discovery beispielsweise gezeigt, wie KI-gestützte Anwendungen bereits heute so entwickelt werden können, dass sie in Zukunft nahtlos durch Quantencomputing verstärkt werden.

Dieses Vorgehen schafft die nötige Flexibilität und Zukunftssicherheit für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Die Dringlichkeit, Quantencomputing ernst zu nehmen, wird auch in der öffentlichen Hand erkannt. Städte wie Chattanooga, Boston und Chicago investieren bereits in die Entwicklung von Quantenforschungszentren und schaffen so Ökosysteme, die Innovation und wirtschaftlichen Nutzen fördern. Für Unternehmen bedeutet das: Wer frühzeitig entwickelt, optimiert und seine Anwendungsfälle definiert, wird einen klaren Wettbewerbsvorteil haben. IonQ-CEO Niccolo de Masi warnt, dass die Zeit des Abwartens zur Falle wird.

Die Unternehmen, die jetzt ihre Strategien rund um Quantencomputing entwickeln, sichern sich eine Führungsposition, während andere Gefahr laufen, obsolet zu werden. Führungskräfte sollten sich daher dringend mit den Potenzialen, Möglichkeiten und Anwendungsfeldern des Quantencomputings vertraut machen. Die Entscheidung für oder gegen den Einstieg ist eine strategische Weichenstellung mit langfristigen Folgen. Die Zukunft bringt eine revolutionäre Steigerung der Rechenleistung, die sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Finanzbranche, der Materialwissenschaft und vielen weiteren Bereichen enorme Veränderungen herbeiführen wird. Die hybride Integration von KI und Quantencomputing wird die Kreativität und Effizienz von Unternehmen multiplizieren und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

CEOs sind daher aufgefordert, jetzt die notwendigen Ressourcen zuzuweisen, intern Wissen aufzubauen und gezielt Partnerschaften zu suchen, um die Chancen des Quantenzeitalters voll auszuschöpfen. Die Fachwelt ist sich einig: Das Quantencomputing wird die Wirtschaft fundamental verändern – vergleichbar mit dem Durchbruch digitaler Technologien und der künstlichen Intelligenz. Die Zeit zum Handeln ist gekommen, denn wie IBM-Experte Gambetta es formuliert – wer heute noch nicht vorbereitet ist, den trifft die Welle des Wandels mit voller Wucht. Unternehmen, die heute aktiv in Quantencomputing investieren, schaffen die Voraussetzungen, auch in einer zunehmend komplexen und datengetriebenen Welt wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Wer diese Chance verpasst, wird vom Markt überholt und riskiert, ins Hintertreffen zu geraten.

Die Zukunft ist hybrid, vernetzt und quantengestützt – und die Zeit für CEO-Entscheidungen ist jetzt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The Dismal Failure of LLMs as EV Search Aids
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum Large Language Models bei der Suche nach Elektro-SUVs versagen: Eine kritische Analyse

Eine umfassende Betrachtung der Schwächen von großen Sprachmodellen (LLMs) bei der Recherche und Bewertung von Elektro-Kompakt-SUVs in den USA und warum diese Technologien derzeit noch nicht als verlässliche Suchhilfen dienen können.

Dow Jones Futures Fall With Nvidia Earnings Due After TACO Tuesday Rally
Dienstag, 08. Juli 2025. Dow Jones-Futures fallen vor Nvidia-Ergebnissen nach TACO Tuesday-Rallye

Die Finanzmärkte zeigen sich volatil, da die Dow Jones-Futures nach einem starken Anstieg am sogenannten TACO Tuesday zurückgehen. Besonders die mit Spannung erwarteten quartalsweisen Ergebnisse von Nvidia sorgen für erhöhte Unsicherheit unter Anlegern und Marktbeobachtern.

Telecoms Industry in US–China Context: Evolving Toward Near-Complete Bifurcation [pdf]
Dienstag, 08. Juli 2025. Die Telekommunikationsbranche im US-China-Kontext: Auf dem Weg zur nahezu vollständigen Zweiteilung

Die Telekommunikationsindustrie erlebt im Zusammenspiel zwischen den USA und China eine beispiellose Transformation, die auf eine fast vollständige Trennung der Märkte und Technologien hinausläuft. Die Entwicklungen in Technologie, Handel und Politik treiben eine tiefgreifende Divergenz voran, die globale Auswirkungen auf Innovation, Sicherheit und Versorgungsketten hat.

These Stocks Are Moving the Most Today: Nvidia, Tesla, Okta, Box, Semtech, DJT, and More
Dienstag, 08. Juli 2025. Aktien mit den größten Bewegungen heute: Nvidia, Tesla, Okta, Box, Semtech, DJT und weitere im Fokus

Eine detaillierte Analyse der Aktien mit den stärksten Kursbewegungen, darunter Nvidia, Tesla, Okta, Box, Semtech und DJT, mit Einblicken in die Ursachen und Auswirkungen auf den Markt.

Integrated Partners extends Greater Boston presence with six-member team
Dienstag, 08. Juli 2025. Integrated Partners verstärkt Präsenz in Greater Boston mit sechsköpfigem Team

Integrated Partners baut seine Reichweite in der Region Greater Boston durch die Integration des renommierten Corey Wealth Partners Teams aus. Mit einem verwalteten Vermögen von über 21 Milliarden Dollar und einem starken Fokus auf wohlhabende Privatkunden und Unternehmer setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und innovative Finanzplanung.

Brazil airline Azul files for Chapter 11 to restructure high debt
Dienstag, 08. Juli 2025. Azul Airlines: Brasiliens Fluggesellschaft beantragt Chapter 11 zur Schuldenrestrukturierung

Die brasilianische Fluggesellschaft Azul kämpft mit hohen Schulden, die größtenteils aus der Pandemie stammen, und hat nun Chapter 11 in den USA beantragt, um ihre Finanzen zu sanieren. Ein umfassender Überblick über die Gründe, Auswirkungen und Zukunftsaussichten der Restrukturierung.

B&G Foods sells Don Pepino and Sclafani brands to Violet Foods
Dienstag, 08. Juli 2025. B&G Foods verkauft die Marken Don Pepino und Sclafani an Violet Foods: Ein strategischer Schritt zur Fokussierung und Schuldenreduzierung

B&G Foods hat die bekannten Marken Don Pepino und Sclafani an Violet Foods veräußert, um das eigene Portfolio neu auszurichten und langfristige Schulden zu reduzieren. Diese Transaktion umfasst auch eine Produktionsanlage in New Jersey und ist Teil einer größeren Umstrukturierung im hart umkämpften Lebensmittelmarkt.