Die Absurdität des Wechsels zu Elektrofahrzeugen In einer Welt, in der der Ruf nach umweltfreundlicheren Transportmitteln immer lauter wird, kämpft die Automobilindustrie mit den Herausforderungen des Übergangs zu Elektrofahrzeugen. Präsident Biden drängt die Elektrofahrzeuge durch regulatorische Maßnahmen auf den Markt, indem er behauptet, dass sie "Klimavorteile" bieten, die jedoch kaum spürbar sind. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass die durch die Emissionsvorschriften der EPA erzielte Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2100 lediglich eine Temperatursenkung von 0,0068 Grad Celsius bewirken würde – kaum messbar. Trotzdem setzt die EPA auf unehrliche Annahmen, um die Öffentlichkeit über die Vorteile und Kosten ihrer Regelung zu täuschen und die wirtschaftlichen Schäden für Fahrzeughersteller, ihre Mitarbeiter und Zulieferer zu ignorieren. Die Automobilhersteller ziehen sich langsam von ihren ehrgeizigen Plänen für den Einsatz neuer Elektrofahrzeugmodelle zurück, da sie bei jedem verkauften Elektrofahrzeug Geld verlieren.
Der Absatz von Elektrofahrzeugen verlangsamt sich, da Verbraucher mit den Schwächen der Fahrzeuge vertraut werden. Ford Motor Company zum Beispiel hat angekündigt, die Einführung neuer vollelektrischer SUV- und Pickup-Modelle zu verschieben und sich stattdessen auf die Entwicklung von Hybridfahrzeugen zu konzentrieren. Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erweist sich für die Autohersteller als finanzielles Risiko, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nachlässt und China's BYD Tesla bei den EV-Verkäufen überholt hat. Auch Tesla, der größte EV-Hersteller in den Vereinigten Staaten, verzeichnete einen Rückgang der Lieferungen im ersten Quartal 2024 und sah sich mit einem massiven Überangebot konfrontiert, was zu einer erneuten Preissenkung für Fahrzeuge in seinem Bestand führte. GM verzeichnete hohe Verluste im vierten Quartal des Vorjahres bei Elektrofahrzeugen, während Toyota jährliche Gewinne in Höhe von 30 Milliarden Dollar bekannt gab und diese auf die Entscheidung des Unternehmens zurückführte, keine reinen Elektrofahrzeuge zu verfolgen.
Obwohl der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA im ersten Quartal gestiegen ist, liegt das Wachstum mit nur 3,3 Prozent gegenüber dem Gesamtanstieg der Autosales von 5,1 Prozent zurück. Die Steuerzahler kaufen eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen für den Einsatz in Regierungsbehörden, was die Zahlen beeinflussen könnte. Die EPA täuscht mit ihrer neuen Regelung die Öffentlichkeit durch die Überbetonung von angeblichen Klimavorteilen und Kraftstoffeinsparungen bei Elektrofahrzeugen. So wird die Realität der hohen Kosten und Unannehmlichkeiten des Übergangs für Fahrer und Steuerzahler verschleiert. Die Amerikaner sollten sich nicht von Bidens Drängen zu Elektrofahrzeugen täuschen lassen.