McDonald's, weltweit einer der größten und bekanntesten Fast-Food-Konzerne, hat sich entschieden, seine eigenständige Getränkekette CosMc’s zu schließen. Diese Entscheidung kam nur wenige Monate, nachdem das Konzept im Jahr 2023 gestartet wurde. Die Getränkezentrierten CosMc’s-Läden waren als Testplattform gedacht, um die wachsende Bedeutung des Getränkesegments im Schnellgastronomiesektor zu erforschen und neue Produkte sowie Technologien ohne Auswirkungen auf das bestehende Restaurantnetzwerk zu erproben. Trotz des Potenzials, das der schnell wachsende Getränkemarkt bietet, stellte McDonald's fest, dass die eigenständigen Standorte nicht die gewünschte Skalierung und Kundenakzeptanz erreichten. Aus diesem Grund wurde beschlossen, alle fünf CosMc’s-Läden auf einer rollierenden Basis ab Ende Juni 2025 zu schließen.
Neben der Schließung der physischen Filialen wird ebenfalls die dazugehörige CosMc’s-App eingestellt. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, einige der beliebten Getränke aus dem CosMc’s-Angebot in einer modifizierten Form in das Hauptmenü von McDonald's einzubringen. Dies betrifft vor allem die große Anzahl von mehr als 14.000 US-Standorten, an denen McDonald's präsent ist und wo eine breitere Kundenbasis von solchen Innovationen profitieren kann. Im Kern zeigt dieser Schritt eine strategische Anpassung McDonald's, um sich weiterhin im boomenden Getränkemarkt zu behaupten, jedoch innerhalb des bestehenden Betriebs statt in einem separaten eigenständigen Umfeld.
Der Getränkemarkt ist in den letzten Jahren zu einem der profitabelsten Segmente innerhalb der Schnellgastronomie avanciert. Konkurrenzunternehmen experimentieren vermehrt mit innovativen, aufwendigen Getränkekreationen, die hohe Gewinnmargen erzielen können. Bisher agierte McDonald's eher zurückhaltend in diesem Bereich. Die Einführung der CosMc’s-Läden war ein mutiger Versuch, diese Zurückhaltung zu überwinden und sich besser zu positionieren. Doch wie so oft im Wettbewerb sind nicht alle Konzepte von Anfang an ein Erfolg.
Der Erfolg von Getränkekonzepten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein wesentlicher Aspekt ist das Kundenerlebnis, das Konsumenten durch die Atmosphäre und das Angebot erhalten. Die CosMc’s-Läden sollten ein modernes, ausschließlich auf Getränke ausgerichtetes Einkaufserlebnis bieten, das sich von klassischen Fast-Food-Restaurants unterscheidet. Neben der optischen und atmosphärischen Komponente ist auch die Produktvielfalt essenziell. Innovative Geschmacksrichtungen, hochwertige Zutaten und technische Neuerungen wie moderne Zubereitungsverfahren sollen Konsumenten anziehen und binden.
Die Einführung solcher Produkte in einem separaten Setting erlaubt es, den Markt zu testen, ohne die Marke McDonald's im Kerngeschäft zu gefährden. Dennoch zeigt sich anhand der Schließung, dass die angestrebte Nachfrage nach einem reinen Getränke-Filialkonzept nicht ausreichend war, um die Investitionen zu rechtfertigen. McDonald's möchte offenbar nun die gesammelten Erkenntnisse und Produktinnovationen in das etablierte Restaurantnetz einfließen lassen. Dies eröffnet das Potenzial, Getränkesortimente an einer großen Anzahl von Standorten mit geringeren Kosten und Risiken zu erweitern. Gleichzeitig kann die Marke von der bestehenden Kundenbasis profitieren.
Der Schritt zur Schließung der CosMc’s-Läden spiegelt auch wider, dass McDonald's seine Ressourcen und Innovationskraft zentralisiert stärker bündeln will. Bereits im März 2025 wurde ein neues internes Team ins Leben gerufen, das sich gezielt um die Entwicklung neuer Getränke kümmert. Diese gezielte Bündelung von Know-how und Erfahrungen soll sicherstellen, dass zukünftige Getränkeinnovationen besser auf Konsumentenwünsche und Marktanforderungen abgestimmt sind. Der Markt für Getränke ist aufgrund der hohen Margen und des Konsumtrends zu Spezialgetränken, wie Cold Brew, Bubble Tea, Craft- oder gesunden Alternativen, besonders attraktiv. Auch Nachhaltigkeit, gesundheitliche Aspekte und individuelle Anpassbarkeit spielen eine immer größere Rolle.
Durch die Integration von CosMc’s-Innovationen in das Hauptgeschäft kann McDonald's schneller reagieren und flexibler agieren als mit einem eigenständigen Konzept. Ohne Zweifel ist der Getränkemarkt eines der wichtigsten zukünftigen Wachstumsfelder für McDonald's weltweit. Der Fokus von McDonald's auf den U.S.-Markt ist hier besonders relevant.
Die USA stellen mit mehreren tausend Standorten und einer hohen Nachfrage nach Getränken ein enormes Potenzial dar. Die Herausforderung bleibt, wie sich McDonald's gegenüber etablierten und neuen Wettbewerbern behaupten kann, die oftmals auf eine größere Vielfalt und Tiefe ihres Getränkeangebots setzen. Die Erkenntnisse aus dem CosMc’s-Experiment geben wertvolle Einblicke in Konsumentenpräferenzen und technologische Möglichkeiten, die nun eingesetzt werden sollen, um die Position am Markt zu stärken. Experten, beispielsweise Restaurantberater wie John Gordon, beobachten die Entwicklungen mit großem Interesse. Er bemerkt, dass McDonald's bis dato eher zurückhaltend im Bereich Getränke agierte und nun die Zeichen der Zeit erkannt hat, um endlich auch in diesem profitablen Segment stärker Fuß zu fassen.
Ob die Integration der CosMc’s-Getränke in das bestehende Menü die erwarteten Früchte trägt, wird die Zukunft zeigen. Gleichwohl zeigt McDonald's mit der Entscheidung, CosMc’s zu schließen, dass das Unternehmen lernfähig ist und bereit, Chancen und Fehler strategisch zu bewerten. Dies ist wichtig, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Für Konsumenten bedeutet die Schließung der CosMc’s-Läden nicht den Verlust neuer Getränkeinnovationen, sondern eher eine neue Zugänglichkeit durch das bereits bekannte McDonald's-Umfeld. Kunden werden in den kommenden Monaten und Jahren verschiedene neue Getränkeoptionen an den gewohnten Standorten entdecken.