Interviews mit Branchenführern

Von OpenAI zur Blockchain: Joey Bertschler revolutioniert den Lohnzugang mit Krypto

Interviews mit Branchenführern
 From OpenAI to blockchain: Joey Bertschler builds crypto wage access platform

Joey Bertschler, ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, entwickelt mit Volante Chain eine innovative Plattform für den sofortigen Lohnzugang mittels Blockchain-Technologie. Das Projekt bietet Lösungen für Mitarbeiter, die ihre Gehälter flexibel und zeitnah erhalten möchten, und verbindet Künstliche Intelligenz mit einer transparenten und kosteneffizienten Finanzinfrastruktur.

Joey Bertschler, einst Teil des OpenAI-Teams, hat eine neue Richtung eingeschlagen und widmet sich heute der Blockchain-Technologie und der Finanzwelt. Seine Motivation entsprang teilweise einer Enttäuschung über die Kultur und Entwicklung bei OpenAI, weshalb er beschloss, ein eigenes Projekt zu starten, das einen echten Mehrwert für Arbeitnehmer und Unternehmen bietet. Das Ergebnis ist Volante Chain, eine Plattform, die es ermöglicht, den Lohnzugang in Echtzeit abzuwickeln – weit entfernt von der traditionellen Praxis, am Monatsende das Gehalt zu erhalten. Volante Chain basiert auf der Idee, finanzielle Freiheit zu schaffen, indem Angestellten der Zugriff auf ihren bereits verdienten Lohn am selben Tag ermöglicht wird. Gerade für Menschen, die von Gehalt zu Gehalt leben, wirkt eine Wartezeit von 30 Tagen oft wie ein Verlust an Kontrolle über ihre eigenen Finanzen.

Indem Volante diesen Prozess mittels Blockchain transparent und sicher gestaltet, bietet das Startup eine innovative Lösung, die sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Vorteile bringt. Die Blockchain-Technologie spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie sorgt für eine fälschungssichere und jederzeit überprüfbare Dokumentation aller Transaktionen. Dies reduziert nicht nur die Kosten der Lohnabwicklung, sondern schafft auch Vertrauen zwischen allen Beteiligten. Die Plattform ermöglicht es teilnehmenden Unternehmen, ihren Mitarbeitern die Lohnzahlungen nahezu in Echtzeit zur Verfügung zu stellen.

Daraus ergibt sich eine Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und potenziell eine Reduzierung von Abwanderungen. Neben der Blockchain nutzt Volante Chain auch Künstliche Intelligenz, um Risiken zu minimieren und die Zahlungsfähigkeit der Arbeitgeber in Echtzeit zu bewerten. Das System verfolgt einen hybriden Ansatz, der auf maschinellem Lernen basiert, jedoch auch menschliche Kontrolle und juristische Überprüfung einbezieht. Durch die Kombination dieser Elemente wird sichergestellt, dass Entscheidungen transparent und verantwortungsvoll getroffen werden und gleichzeitig Automatisierungspotenziale voll ausgeschöpft werden. Vor dem Einstieg in die Blockchain-Welt war Joey Bertschler bei OpenAI tätig, wo er insbesondere Unternehmen bei der Nutzung der frühen KI-Tools unterstützte.

Doch er sah sich mit eingeschränkten Aufstiegschancen und fehlender Anerkennung konfrontiert. Als österreichischer Staatsbürger berichtete er, dass Mitarbeiter außerhalb der USA bei OpenAI nicht in den Genuss von Aktienoptionen gekommen seien und daher kaum Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung hatten. Zudem kritisierte er die zunehmende Geheimhaltung und Profitorientierung bei OpenAI, die seiner Meinung nach nicht mit den ursprünglichen Gründungsprinzipien übereinstimmt. Sein Wechsel in die Fintech- und Blockchain-Branche spiegelt den Wunsch wider, mehr Transparenz, Freiheit und Innovation in einen stark regulierten und oft starren Bereich zu bringen. Mit Volante Chain adressiert er ein drängendes Problem: die finanzielle Belastung von Arbeitnehmern durch starre Gehaltszahlungen, die nicht ihren Bedürfnissen entsprechen.

Aktuell befindet sich Volante Chain in der Testphase mit mehreren tausend Nutzern in Ländern wie Vietnam und Japan. Diese Phase soll dazu dienen, das Produkt weiter zu optimieren und auf größere Märkte auszuweiten. Bertschler betont, dass die Plattform bisher mit etwa zwei Millionen US-Dollar durch private Investoren finanziert wurde und plant, mit einem schlanken Team rund fünf Jahre ohne weitere Kapitalzufuhr zu operieren. Die Kombination aus KI und Blockchain bietet eine zukunftsweisende Lösung, die den Finanzsektor nachhaltig verändern kann. Insbesondere in Zeiten, in denen immer mehr Menschen selbstbestimmt über ihre Finanzen entscheiden wollen, trifft Volante Chain einen wichtigen Nerv.

Der sofortige Lohnzugang eliminiert finanzielle Engpässe und stärkt die Liquidität der Beschäftigten. Darüber hinaus könnte das Modell von Volante Chain einen bedeutenden Einfluss auf den globalen Arbeitsmarkt haben. Unternehmen, die solche flexiblen Zahlungssysteme anbieten, gewinnen nicht nur an Attraktivität für talentierte Fachkräfte, sondern positionieren sich auch als fortschrittliche Arbeitgeber, die die Bedürfnisse ihrer Belegschaft ernst nehmen. Die kritische Haltung von Bertschler gegenüber OpenAI und seine Entscheidung, einen anderen Weg zu gehen, zeigen auch die dynamischen Herausforderungen der Tech-Branche. Während große Unternehmen oft auf Profitmaximierung und Kontrolle setzen, entstehen parallele Innovationen, die die Technik demokratisieren und den Menschen in den Mittelpunkt stellen wollen.

Volante Chain steht exemplarisch für die Verschmelzung von innovativer Technologie und sozialer Verantwortung. Die Plattform bietet nicht nur technische Fortschritte, sondern verfolgt auch einen gesellschaftlichen Zweck: mehr finanzielle Freiheit für Arbeitnehmer und eine neue Form der Lohngestaltung. Durch die Nutzung von Blockchain werden Prozesse digitalisiert und effizient, was wiederum zu niedrigeren Kosten für Arbeitgeber und Mitarbeiter führt. Die integrierte KI sorgt dafür, dass das System Risiken rechtzeitig erkennt und Ausfälle minimiert. Dieses Zusammenspiel stellt sicher, dass sowohl Sicherheit als auch Flexibilität gewährleistet sind.

Mit der Entwicklung von Volante Chain zeigt Joey Bertschler einen neuen Weg für die Verbindung von Technologie und Arbeitswelt auf. Der Faktor Zeit wird dabei zum entscheidenden Element – Mitarbeiter können ihr verdientes Geld dann nutzen, wenn sie es benötigen, und sind nicht gezwungen, monatelang auf ihr Gehalt zu warten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Joey Bertschler mit seiner Plattform Volante Chain wegweisende Akzente setzt. Seine Erfahrung bei OpenAI, verbunden mit seiner kritischen Sicht auf die Tech-Industrie, hat ihn dazu motiviert, innovative Lösungen im Finanzbereich zu entwickeln, die auf Blockchain und KI basieren. So schafft er eine Brücke zwischen moderner Technologie und den Bedürfnissen der Menschen, was in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger wird.

Die Zukunft des Lohnzugangs könnte durch solche Systeme deutlich flexibler, sicherer und fairer gestaltet werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Will Tron’s Wall Street hopes implode with TRX as collateral?
Montag, 08. September 2025. Tron und Wall Street: Scheitern die Hoffnungen mit TRX als Sicherheit?

Tron plant mit seiner Kryptowährung TRX als Unternehmenssicherheit neue Wege an der Wall Street zu gehen. Die Strategie birgt Chancen, aber auch erhebliche Risiken, die weit über das Unternehmen hinaus Folgen haben könnten.

 BlackRock drives $412M Bitcoin ETF inflows amid Israel-Iran conflict
Montag, 08. September 2025. BlackRock treibt Bitcoin ETF Zuflüsse von 412 Millionen Dollar trotz Israel-Iran Konflikt voran

Die Bitcoin ETF Märkte zeigen trotz geopolitischer Spannungen zwischen Israel und Iran eine bemerkenswerte Resilienz. BlackRock führt mit großem Vorsprung die Zuflüsse an, während institutionelle Investoren langfristig an Bitcoin als Anlageklasse festhalten.

 Thailand approves five-year crypto tax exemption
Montag, 08. September 2025. Thailand setzt auf Krypto: Fünf Jahre Steuerbefreiung für Kryptowährungen stärken den Markt

Thailand schafft mit der Einführung einer fünfjährigen Steuerbefreiung für Kryptowährungen einen bedeutenden Anreiz für Investoren und Unternehmen. Die Maßnahme fördert den Handel unter Lizenz, stärkt die Finanzbranche und positioniert das Land als wichtigen Krypto-Hub in Südostasien.

 Analyst: Prepare for a 530% XRP price breakout to $14 if this happens
Montag, 08. September 2025. XRP Prognose 2025: Bereiten Sie sich auf einen möglichen Preisausbruch von 530 % auf 14 US-Dollar vor

Die Kryptowährung XRP könnte 2025 eine beispiellose Rally erleben, die den Kurs um bis zu 530 % auf 14 US-Dollar steigen lässt. Experten analysieren technische Indikatoren und Markttrends, die auf eine ähnliche Kursentwicklung wie 2017 hindeuten.

 Staked Ethereum hits 35M ETH high as liquid supply declines
Montag, 08. September 2025. Ethereum Staking erreicht Rekordhoch von 35 Millionen ETH – Liquidität nimmt deutlich ab

Die steigende Anzahl an gestaktem Ethereum signalisiert wachsendes Vertrauen der Investoren in langfristige Anlagen und führt zu einer signifikanten Verringerung der verfügbaren Liquidität auf dem Markt. Infolge regulatorischer Klarheit und institutioneller Beteiligung gewinnt das Staking weiter an Bedeutung und verändert die Dynamik des Ethereum-Ökosystems nachhaltig.

 Solana Foundation, Bitget Wallet join Ondo Finance’s ‘market alliance’
Montag, 08. September 2025. Solana Foundation und Bitget Wallet schließen sich Ondo Finance’s ‘Market Alliance’ an – Ein neuer Meilenstein für die Tokenisierung realer Vermögenswerte

Die Solana Foundation und Bitget Wallet sind jüngst der 'Global Markets Alliance' von Ondo Finance beigetreten, einer branchenübergreifenden Partnerschaft, die darauf abzielt, die Akzeptanz von tokenisierten Finanzwerten voranzutreiben und neue Standards für interoperable Onchain-Assets zu etablieren. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte und öffnet Türen für institutionelle Investoren und Privatanleger gleichermaßen.

 Ubyx raises $10M to standardize stablecoin redemption and drive adoption
Montag, 08. September 2025. Ubyx sichert 10 Millionen US-Dollar zur Standardisierung von Stablecoin-Rücknahmen und Förderung der Akzeptanz

Ubyx sammelt 10 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde ein, um eine innovative Plattform für die Rücknahme von Stablecoins zum Nennwert zu starten. Das Startup zielt darauf ab, die Fragmentierung des Stablecoin-Marktes zu überwinden, die Integration in traditionelle Finanzsysteme zu erleichtern und somit die breite Akzeptanz von Stablecoins zu fördern.