Mining und Staking

Ubyx sichert 10 Millionen US-Dollar zur Standardisierung von Stablecoin-Rücknahmen und Förderung der Akzeptanz

Mining und Staking
 Ubyx raises $10M to standardize stablecoin redemption and drive adoption

Ubyx sammelt 10 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde ein, um eine innovative Plattform für die Rücknahme von Stablecoins zum Nennwert zu starten. Das Startup zielt darauf ab, die Fragmentierung des Stablecoin-Marktes zu überwinden, die Integration in traditionelle Finanzsysteme zu erleichtern und somit die breite Akzeptanz von Stablecoins zu fördern.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich stetig weiter, und Stablecoins spielen dabei eine zunehmend zentrale Rolle. Im Zuge dieser Entwicklung hat das Startup Ubyx kürzlich 10 Millionen US-Dollar in einer finanziellen Anschubfinanzierung erhalten, um seine Mission voranzutreiben: die Standardisierung der Rücknahme von Stablecoins zum Nennwert und die Förderung deren breitflächiger Nutzung. Diese Finanzierung, angeführt von Galaxy Ventures und unterstützt durch bedeutende Investoren wie Coinbase Ventures, Founders Fund, VanEck und Paxos, unterstreicht die Wichtigkeit einer Lösung, die stabile und vertrauenswürdige Mechanismen für die Verwendung von Stablecoins schafft. Ubyx plant, seine Plattform im vierten Quartal 2025 zu starten und dabei regulierte Banken sowie Fintech-Unternehmen als Partner zu gewinnen. Das Ziel ist es, die bislang bestehenden Hürden im Stablecoin-Ökosystem zu eliminieren und somit das Ökosystem für Nutzer und Institutionen gleichermaßen zugänglicher zu gestalten.

Stablecoins unterscheiden sich von anderen Kryptowährungen durch ihre Bindung an stabile Werte, meistens an den US-Dollar, was sie zu flexiblen und zugleich vertrauenswürdigen Zahlungsmitteln macht. Dennoch leidet der Markt unter Fragmentierung und mangelnder Interoperabilität. Unterschiedliche Herausgeber von Stablecoins setzen eigene Netzwerke auf, und es fehlt an einer einheitlichen Clearinginfrastruktur, welche die reibungslose Rücknahme und den Austausch erleichtert. Genau hier setzt Ubyx an, indem eine Clearing-Plattform geschaffen wird, die verschiedene Stablecoin-Emittenten mit zahlungsabwickelnden Institutionen verbindet. Dies ermöglicht die Einlösung von Stablecoins durch regulierte Banken und Fintechs zum vollen Nennwert, was bisher ein erhebliches Hindernis bei der Akzeptanz darstellte.

Anspruchsvoll ist die Verbindung traditioneller Finanzsysteme mit der modernen Krypto-Welt, doch Ubyx sieht darin eine große Chance. Die Plattform soll nicht nur eine Standardisierung bewirken, sondern auch dazu beitragen, dass Stablecoins bilanziell als Zahlungsmittel mit Bargeldäquivalenten behandelt werden können. Dieser Schritt könnte attraktive Anreize für institutionelle Anleger schaffen, Stablecoins als legitime und sichere Vermögenswerte zu betrachten. Zudem führt die geplante Interoperabilität zu einer harmonisierten Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg. Ubyx unterstützt eine Vielzahl von Blockchains, darunter Aptos, Arbitrum, Avalanche, Base, Canton, Concordium, Hedera, Polygon, Solana, Starknet, Stellar, Sui, XDC, XRPL und ZKsync.

Diese breite Unterstützung erhöht die Reichweite der Plattform und stärkt das Ziel, den Stablecoin-Sektor zu einem vollständig integrierten Zahlungsnetzwerk auszubauen. Wichtige Partner wie Paxos, bekannt für ihre Rolle als Stablecoin-Herausgeber, und Ripple, das sich auf finanzdienstleistungsorientierte Blockchain-Technologie spezialisiert hat, verstärken Ubyx auf diesem Weg. Zusätzlich sind Infrastrukturpartner wie BitGo, Copper, Chainalysis und Fireblocks an Bord, um Sicherheit, Compliance und ein nahtloses Nutzererlebnis sicherzustellen. Für den renommierten Investor Mike Giampapa von Galaxy Ventures steht fest, dass Stablecoins eines Tages so allgegenwärtig sein werden wie Kredit- und Debitkarten heute – eine Vision, die mit der Schaffung eines gemeinsamen Netzwerks Realität werden kann. Die Marktdaten untermauern diese Zuversicht: Laut Studien hat das Volumen der Stablecoin-Transaktionen in den letzten zwölf Monaten das von etablierten Zahlungsdienstleistern wie PayPal um das 19,4-fache übertroffen.

Diese beeindruckenden Zahlen zeigen das dynamische Wachstum und die steigende Bedeutung von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr. Ubyx-Gründer und CEO Tony McLaughlin beschreibt die Plattform als einen Wegbereiter für eine komplexe Marktstruktur, in der verschiedene Stablecoin-Emittenten gleichzeitig auf unterschiedlichen Blockchains agieren, jedoch über ein einheitliches Netzwerk verbunden sind. Diese Lösung verspricht nicht nur eine höhere Effizienz, sondern auch mehr Transparenz und Vertrauen für alle Marktteilnehmer. Die Einführung von Ubyx könnte wegweisend sein für die Adaption von Kryptozahlungen in regulierten Finanzsystemen und das Alltagsleben. Banken und FinTechs erhalten mit der Plattform eine Möglichkeit, Stablecoins direkt und einfach in Fiatgeld zu tauschen, wodurch Nutzer stabile und zuverlässige Zahlungsmethoden erhalten, die durch traditionelle Finanzstrukturen unterstützt werden.

Diese Integration hilft, die Kluft zwischen Kryptotechnologie und klassischen Finanzdienstleistungen zu überbrücken – ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit des gesamten Ökosystems. Regulierungsbehörden beobachten die Entwicklungen rund um Stablecoins aufmerksam, da diese zunehmend in den Fokus nationaler und internationaler Finanzpolitiken rücken. Ubyx präsentiert sich als Partner, der durch die Zusammenarbeit mit etablierten Banken und FinTechs regulatorische Anforderungen von Anfang an berücksichtigt und somit für Stabilität und Rechtskonformität sorgt. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber isolierten Krypto-Angeboten, die oft mit Unsicherheiten behaftet sind. Neben der technologischen Infrastruktur setzt Ubyx auch auf Netzwerkbildung und Branchenzusammenhalt.

Das Unternehmen versteht die Bedeutung eines gemeinsamen Standards, um Fragmentierung vorzubeugen und eine breite Akzeptanz zu erreichen. Das klare Ziel lautet, nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich und regulatorisch stabile Rahmenbedingungen zu schaffen. Die geplante Markteinführung im vierten Quartal 2025 ist ein wichtiger Meilenstein, der die nächste Entwicklungsphase für Stablecoins einläuten dürfte. Ubyx adressiert damit nicht nur die Bedürfnisse institutioneller Akteure, sondern schafft auch Grundlagen für die Nutzung durch Einzelpersonen und Unternehmen weltweit. Die zunehmende Verbreitung von Stablecoins bietet Vorteile wie schnelle und kostengünstige Transaktionen, grenzüberschreitende Zahlungen ohne Hindernisse und eine Alternative zu volatilen Kryptowährungen.

Durch die Vereinheitlichung der Rücknahmeprozesse erhöht sich das Vertrauen der Nutzer und Finanzmarktteilnehmer in diese Zahlungsmittel erheblich. Die Stabilität und Verlässlichkeit bei der Umwandlung in Fiatgeld sind ein essenzieller Erfolgsfaktor für die weitere Verbreitung. Ubyx zeigt mit seiner Innovationskraft und der starken Finanzierungsbasis, wie zukunftsweisende Unternehmen im Kryptobereich regulatorische Hürden und technische Herausforderungen meistern können. Diese Entwicklung signalisiert, dass sich Kryptowährungen und etablierte Finanzsysteme immer stärker annähern – von einer Anfangsphase der Skepsis hin zu einer vielversprechenden Symbiose, die das Finanzwesen der Zukunft prägen wird. Die Investitionen und Partnerschaften im Umfeld von Ubyx offenbaren außerdem eine wachsende Akzeptanz und das Vertrauen der Branche in die technologischen Lösungen, die zur Förderung einer breiteren Verwendung von Stablecoins nötig sind.

Das Streben nach Standardisierung und interoperablen Lösungen ist unübersehbar, und innovative Plattformen wie Ubyx rücken dabei in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Darüber hinaus könnte die Plattform langfristig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, indem sie Zahlungsabwicklung, Liquiditätsmanagement und Integration in Finanzprodukte erleichtert. Der Trend zur digitalen Währung ist unumkehrbar, und Ubyx positioniert sich als einer der Vorreiter in einem Markt, der traditionelle Finanzkonzepte herausfordert und gleichzeitig ergänzt. Insgesamt stellt die Seed-Finanzierung und der geplante Markteintritt von Ubyx einen wichtigen Schritt dar, um Stablecoins als akzeptierte Zahlungsmittel im Mainstream zu etablieren und die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs maßgeblich mitzugestalten. Der innovative Ansatz, die breite Akzeptanz durch Standardisierung und ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Krypto- und traditionellen Finanzsystemen zu fördern, macht Ubyx zu einem spannenden Akteur auf dem globalen Finanzmarkt.

Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie sich diese Vision in der Praxis entfaltet und welche Auswirkungen sie auf den weltweiten Umgang mit digitalen Währungen hat.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Watch these Bitcoin price levels ahead of Fed Chair Powell's speech
Montag, 08. September 2025. Bitcoin Preis unter Spannung: Wichtige Kursmarken vor Powell’s Fed-Rede im Fokus

Der Bitcoin Kurs zeigt vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell eine verhaltene Dynamik. Wichtige Widerstands- und Unterstützungslevel bestimmen die Richtung und könnten über die nächsten Handelstage entscheidend sein.

 The crypto fund domicile decision: EU or the UK?
Montag, 08. September 2025. Crypto-Fonds-Domizil: EU oder Großbritannien – Welche Wahl ist die Zukunft der Krypto-Investments?

Die Entscheidung, ob ein Crypto-Fonds in der Europäischen Union oder in Großbritannien angesiedelt werden soll, stellt für Fondsmanager eine strategische Herausforderung dar. Dieser Beitrag beleuchtet die regulatorischen Unterschiede, Chancen und Risiken beider Jurisdiktionen und zeigt, welche Faktoren bei der Wahl des idealen Domizils zu berücksichtigen sind.

 Bitcoin price top metric with 10-year record stays 'neutral' at $112K
Montag, 08. September 2025. Bitcoin erreicht $112K: Warum der Preisindikator mit 10-Jahres-Historie neutral bleibt und was das für den Markt bedeutet

Bitcoin steuert auf neue Höchststände zu, doch wichtige Indikatoren signalisieren eine neutrale Marktphase. Die Analyse eines 10 Jahre alten Preismesswerts zeigt, dass noch Potenzial für weitere Kurssteigerungen besteht und der aktuelle Bull-Run keineswegs am Ende ist.

 Flare Network bridges XRP to DeFi to unlock dormant liquidity
Montag, 08. September 2025. Flare Network verbindet XRP mit DeFi und erschließt schlummernde Liquidität

Flare Network ermöglicht es XRP-Inhabern, ihre bislang ungenutzten Bestände durch DeFi-Anwendungen zu monetarisieren, indem es Brücken zwischen dem XRP Ledger und dezentralen Finanzprotokollen baut. Dies könnte das Potenzial von XRP erheblich erweitern und Liquidität in den Kryptowährungsmarkt bringen.

 How one Bitcoin user accidentally paid $60K in fees and how you can avoid it
Montag, 08. September 2025. Bitcoin-Gebührenfehler: Wie ein Nutzer versehentlich 60.000 Dollar zahlte und wie Sie es vermeiden können

Ein Bitcoin-Nutzer bezahlte versehentlich eine Gebühr von rund 60. 000 Dollar aufgrund einer Verwechslung bei den Transaktionsgebühren.

 Genius Group Bitcoin treasury grows 52% as 1,000 BTC goal reaffirmed
Montag, 08. September 2025. Genius Group steigert Bitcoin-Treasury um 52 % und bekräftigt Ziel von 1.000 BTC

Die Singapore-basierte KI-Bildungsfirma Genius Group hat ihre Bitcoin-Bestände signifikant um 52 % erhöht und bekräftigt ihr ambitioniertes Ziel, insgesamt 1. 000 BTC als Teil ihrer Unternehmensstrategie zu halten.

 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Montag, 08. September 2025. GENIUS Act: Wegbereiter für die Stärkung des US-Dollars und neue Spielregeln im globalen Finanzsystem

Der GENIUS Act könnte die Vormachtstellung des US-Dollars festigen und als innovatives Regelwerk zur Regulierung von Stablecoins und digitalem Geld im globalen Finanzsystem dienen. Die Gesetzgebung bringt wichtige Veränderungen für die Finanzwelt, die sowohl traditionelle als auch digitale Finanzmärkte nachhaltig prägen werden.