In den letzten Tagen hat sich ein neuer Stern am Krypto-Himmel hervorgetan, der für Furore sorgt und die gesamte Community in Aufregung versetzt: die Rede ist vom PEPE-Memecoin, der innerhalb kürzester Zeit um unglaubliche 21.000 % gestiegen ist. PEPE, benannt nach dem beliebten Pepe the Frog Meme, ist nun bereits der sechstgrößte Memecoin auf dem Markt mit einer Marktkapitalisierung von rund 150 Millionen US-Dollar. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Krypto-Phänomen? Meme-Coins sind in der Regel schnelllebige Token, die auf Internet-Scherzen basieren und oft als „get-rich-quick“-Schemas angesehen werden. Der PEPE-Coin basiert also auf dem bekannten Pepe the Frog Meme und verfügt über unglaubliche 420,69 Billionen im Umlauf befindliche Tokens.
Diese Art von Coins profitiert in der Regel von FOMO, da Krypto-Investoren frühzeitig auf den Zug aufspringen, in der Hoffnung, dass der Preis in die Höhe schießt, ähnlich wie es bei DOGE und SHIB der Fall war. Allerdings sind die Investoren von PEPE bereits mit massiven Gewinnen konfrontiert, aber viele von ihnen stehen vor einem Dilemma: Sie können ihre Gewinne nicht realisieren. Ein Beispiel zeigt, dass jemand 250 US-Dollar für 5,9 Billionen PEPE-Tokens zahlte, die heute rund 2 Millionen US-Dollar wert sind. Doch aufgrund der geringen Liquidität des Tokens, die sich auf nur etwa 3 Millionen US-Dollar beläuft, können die größten Wallets nicht genug Geld abziehen. Fazit: Kein Lamborghini in Sicht – zumindest noch nicht.