Dezentrale Finanzen

Warum die ukrainische Luftwaffe überlebt hat – und die taiwanesische höchstwahrscheinlich nicht

Dezentrale Finanzen
Ukraine's Air Force has survived. Taiwan's almost certainly couldn't

Ein detaillierter Vergleich der Überlebensfähigkeit der ukrainischen und taiwanesischen Luftstreitkräfte unter extremen Kriegsbedingungen, berücksichtigt geografische, strategische und technische Faktoren sowie die Herausforderungen, denen Taiwan gegenübersteht.

Im Februar 2022 begann Russlands umfassender Angriffskrieg gegen die Ukraine, und die Welt stand vor der Frage, wie lange die ukrainische Luftwaffe unter diesem überwältigenden Druck bestehen kann. Mit gerade einmal 125 Kampfflugzeugen verteilt auf einige wenige große Luftwaffenstützpunkte schien der ukrainische Luftraum gegenüber der russischen Überlegenheit in Luftstreitkräften und präzisen Raketenangriffen zum Scheitern verurteilt. Doch fast drei Jahre später fliegen die ukrainischen Luftwaffeneinheiten weiterhin täglich Einsätze zur Luftverteidigung und zur Unterstützung von Bodentruppen – ein erstaunlicher Erfolg, der viele überrascht hat. Im Gegensatz dazu stehen die Chancen der taiwanesischen Luftwaffe in einem möglichen Konflikt mit China denkbar schlecht, trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit mit rund 400 Kampfflugzeugen. Die entscheidenden Unterschiede liegen in Geografie, Infrastruktur und der Übermacht der chinesischen Streitkräfte.

Die ukrainische Luftwaffe überlebte den Beginn des Krieges vor allem, weil sie sich schnell anpasste und ihre Kräfte über viele kleine, teils zivile Flugplätze sowie sogar provisorische Start- und Landebahnen auf Straßen verteilte. Dieses taktische Vorgehen stammte aus vorheriger Geheimdienstinformation über die russischen Angriffspläne. Indem sie ihre Flugzeuge, Piloten und Vorräte dezentralisierte, vermied die Luftwaffe schwere Verluste bei den anfänglichen Raketen- und Bombardements. Studien, wie die des Royal United Services Institute in London von 2022 bestätigen, dass die Zielpunkte der russischen Raketen oft ins Leere gingen, weil die Flugzeuge zu Beginn der Angriffe gar nicht mehr an den offiziellen Luftwaffenstützpunkten standen. Außerdem hat die ukrainische Luftwaffe gelernt, die Streuung konsequent beizubehalten.

Nur in Momenten nachlassender Wachsamkeit erlitt sie größere Verluste, wie im Juli 2022 bei einem Angriff auf Frontnahen Stützpunkten durch russische Iskander-Raketen, welche hochmoderne aber schwer zu ersetzende Su-27 Abfangjäger am Boden zerstörten. Dieses Beispiel zeigt, wie gefährlich und kostspielig es ist, einen Luftwaffenstützpunkt auf einem kleinen, leicht zu überwachenden Areal zu konzentrieren. Ganz anders sieht die Lage für Taiwan aus. Die Insel ist geographisch viel kleiner – etwa zwanzig Mal kleiner als die Ukraine – mit nur rund fünfzig Flugplätzen insgesamt, von denen zehn militärisch bedeutsam sind. Eine derart limitierte Infrastruktur schränkt die Möglichkeiten der taiwanesischen Luftwaffe stark ein, sich vor präzisen und massiven chinesischen Raketenangriffen zu schützen.

Selbst wenn einige taiwanesische Luftwaffenstützpunkte unterirdische Schutzanlagen besitzen, wie beispielsweise Taitung auf der Ostseite der Insel, können sich die ausgedehnten dauerhaften Angriffe kaum vermeiden lassen. Die wahre Bedrohung besteht vor allem in der riesigen und ständig wachsenden Raketenkapazität Chinas. Die Volksrepublik verfügt bereits heute über Tausende ballistische und Marschflugkörper, die gezielt auf die wenigen bekannten taiwanesischen Flugplätze gerichtet werden könnten. Während die Ukraine es sich leisten konnte, wegen ihres großen Territoriums und der Vielzahl an Flugplätzen flexibel zu operieren, ist Taiwan damit praktisch unmöglich. Forscher des Massachusetts Institute of Technology und des renommierten Think-Tanks RAND haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass eine intensive und anhaltende Raketenoffensive Chinas die gesamte taiwanesische Luftwaffe im Worst-Case-Szenario innerhalb weniger Tage weichselt könnte.

Mehrere simulationsbasierte Kriegsübungen, insbesondere jene vom Center for Strategic and International Studies im Jahr 2023, legen nahe, dass der Eröffnungsangriff im Falle eines chinesischen Invasionsversuchs eine umfassende Zerstörung von Taiwans Luft- und Seestreitkräften einschließt. Die geplante Raketenoffensive würde so konzipiert sein, dass sie den wichtigen taiwanesischen Stützpunkten kaum Zeit ließe, sich zu verteilen oder zu verstecken. Kurz gesagt, die Luftwaffe wäre größtenteils neutralisiert, bevor sie genügend Kampfkraft entfalten könnte. Aus diesem Grund haben viele Verteidigungsexperten in Taiwan und im Ausland die Empfehlung ausgerufen, verstärkt auf bodengestützte Luftverteidigungssysteme und weniger auf teure Kampfjets zu setzen. Gerade in Taiwan mit seinem bergigen und bewaldeten Terrain bieten verdeckte Raketenbatterien einen besseren Schutz und längerfristigen Nutzen.

Moderne Kurz- und Mittelstreckenraketen, verbunkert an unauffälligen Orten, könnten produktiver und nachhaltiger im Kampf gegen anfliegende chinesische Luft- und Raketensysteme sein. Ein weiterer Faktor, der für die taiwanesische Luftwaffe gegen sie spricht, ist die begrenzte „Magazintiefe“ – also die Menge vorhandener Raketen und Munition, die China in einem Krieg einsetzen könnte. Obwohl China eine beeindruckende Anzahl von Raketen hat, ist deren Vorrat nicht unerschöpflich. Nach heftigen Eröffnungsangriffen wäre die chinesische Raketenlade begrenzt, sodass sie Ziele sorgfältig auswählen müssten. Theoretisch könnte das der taiwanesischen Luftwaffe einige Überlebenschancen verschaffen, um im späteren Kriegsverlauf noch aktiv zu bleiben.

Doch das erfordert extreme Widerstandsfähigkeit, gute Planung und nicht zuletzt Glück. Im Gegensatz zur Ukraine fehlt Taiwan allerdings die ebenso günstige geografische Voraussetzung. Die Inseln sind dicht besiedelt, und die militärischen Flugplätze liegen relativ nahe beieinander, was einen schnellen Konsolidierungsschlag der chinesischen Streitkräfte erleichtert. Außerdem können Flugzeugträger und Langstreckenbomber der Volksrepublik relativ problemlos in taiwanesischem Luftraum oder dessen Nähe agieren, während der ukrainische Luftraum durch die Dimensionen des Staates russischen Luftstreitkräften weitaus weniger Raum zum flexiblen Manövrieren lässt. Es wäre ein großer Fehler, sich auf die Fähigkeit der taiwanesischen Luftwaffe zu verlassen, um der Volksrepublik China standzuhalten.

Militär- und Verteidigungsexperten sehen die Luftwaffe dort als extrem verletzliche Komponente. Sowohl ihre räumlichen Möglichkeiten als auch die Übermacht der chinesischen Feuerkraft erschweren eine erfolgreiche Verteidigung. Taiwan setzt stattdessen auf eine Kombination aus mobilen Raketenabwehrsystemen, verstreuten Flugplätzen und einem wachsenden Bestand an Drohnen und kleineren Flugkörpern, um wenigstens einige Angriffe abwehren zu können. Abschließend lässt sich festhalten, dass der Erfolg der ukrainischen Luftwaffe hauptsächlich auf der Möglichkeit beruht, ihre Kräfte über ein großes Gebiet mit zahlreichen Versteck- und Stützpunkten zu verteilen. Dies ermöglicht eine gewisse Resilienz auch unter extremen Angriffen.

Taiwan verfügt nicht über solche Vorteile. Dort dürfte die Luftwaffe unter Dauerbeschuss schnell neutralisiert werden, noch bevor es zum eigentlichen Kampf gegen chinesische Bodentruppen kommt. Das bedeutet, dass Taiwan seine Defensive weiter auf bodengestützte Systeme, flexible Versteckmöglichkeiten und innovative Technologien setzen muss, um in einem Konflikt mit China bestehen zu können. Der Vergleich der beiden Luftwaffen unterstreicht die Bedeutung von Topographie, Infrastruktur und moderner Raketenkriegsführung für die Überlebensfähigkeit moderner Luftstreitkräfte. Während die Ukraine bisher eine inspirierende Erfolgsgeschichte geschrieben hat, steht Taiwan vor monumentalen Herausforderungen, die noch keine einfachen Lösungen bieten.

Die Welt beobachtet gespannt, wie innovative Verteidigungsstrategien und neue Technologien in den kommenden Jahren die strategische Landschaft in Ostasien beeinflussen werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Why Strategy Inc. (MSTR) Surged On Friday?
Dienstag, 27. Mai 2025. Warum die Aktien von Strategy Inc. (MSTR) am Freitag stark anstiegen

Ein tiefgehender Einblick in die Gründe hinter dem deutlichen Kursanstieg von Strategy Inc. (NASDAQ: MSTR) am letzten Freitag, einschließlich der Marktstimmung, Bitcoin-Entwicklungen und Analystenbewertungen.

Post Office and UK banks agree to extend cash access services
Dienstag, 27. Mai 2025. Post Office und britische Banken verlängern Zugang zu Bargeld: Neue Vereinbarung sichert wichtige Services bis 2030

Die Verlängerung der Kooperation zwischen der Post Office und britischen Banken garantiert bis 2030 eine flächendeckende Bargeldversorgung. Dies sichert den Bürgern und kleinen Unternehmen landesweit weiterhin wichtige Bankdienstleistungen – trotz zunehmender Digitalisierung und Filialschließungen.

Philip Morris International Inc. (PM): Among the Best Stocks to Buy During Recession
Dienstag, 27. Mai 2025. Philip Morris International Inc.: Ein sicherer Hafen für Investitionen in Zeiten der Rezession

Philip Morris International Inc. gilt als eines der besten Unternehmen für Investitionen während wirtschaftlicher Abschwünge.

Intuitive Surgical, Inc. (ISRG): Among the Best Stocks to Buy During Recession
Dienstag, 27. Mai 2025. Intuitive Surgical, Inc. (ISRG): Eine der besten Aktien für Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Intuitive Surgical, Inc. genießt große Aufmerksamkeit als stabile und zukunftsorientierte Aktie, besonders in herausfordernden wirtschaftlichen Phasen.

Mitsubishi UFJ downgraded to Neutral from Buy at BofA
Dienstag, 27. Mai 2025. Mitsubishi UFJ: Warum die Herabstufung bei BofA Bedeutung für Anleger hat

Die Herabstufung von Mitsubishi UFJ durch die Bank of America signalisiert eine veränderte Anlegerperspektive. Der Beitrag analysiert die Gründe für das Downgrade, beleuchtet die aktuelle Marktlage und erklärt, was Investoren jetzt wissen sollten.

This One High School Class Could Be Worth $100,000 Over A Lifetime
Dienstag, 27. Mai 2025. Warum ein Finanzkurs in der Schule 100.000 Dollar im Leben wert sein kann

Ein Finanzbildungskurs in der Sekundarschule kann langfristig immense finanzielle Vorteile bringen. Einblick in die Wirkung von Finanzwissen auf bessere Entscheidungen, Schuldenvermeidung und Vermögensaufbau.

Which Is the Top Cryptocurrency to Buy If UK and US Align on Crypto? Tezos, Avalanche, or Qubetics?
Dienstag, 27. Mai 2025. Welche Kryptowährung ist die beste Investition, wenn Großbritannien und die USA beim Krypto-Markt zusammenarbeiten? Tezos, Avalanche oder Qubetics?

Die bevorstehende Regulierungsklarheit durch eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und den USA könnte den Kryptomarkt revolutionieren. In diesem Kontext werden Tezos, Avalanche und Qubetics als vielversprechende Kryptowährungen angesehen, die durch ihre einzigartigen Technologien und Einsatzbereiche überzeugen.