Krypto-Startups und Risikokapital

Bitcoin Kursrückgang auf 91.000 USD möglich: On-Chain-Daten zeigen gesunde Marktgrundlagen

Krypto-Startups und Risikokapital
 Bitcoin price pullback to $91K possible, but onchain data highlights ‘healthy’ market fundamentals

Der Bitcoin-Kurs könnte kurzfristig auf 91. 000 USD zurückgehen, doch wichtige On-Chain-Daten und technische Indikatoren signalisieren eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und potenzielle neue Höchststände im Jahr 2025.

Der Bitcoin-Kurs steht derzeit im Fokus intensiver Marktbeobachtungen, da Analysten kurzfristig einen Rückgang auf etwa 91.000 US-Dollar nicht ausschließen. Trotz dieser möglichen Preisrücksetzer offenbaren aktuelle On-Chain-Daten jedoch eine gesunde Marktstruktur und solide Fundamentaldaten, die Anlegern Hoffnung auf langfristiges Wachstum und bedeutende Kursanstiege machen. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Reife des größten Kryptowertpapiers wider, das sich mittlerweile von spekulativen Hochphasen zu einem robusten, von starken Inhabern getragenen Marktsegment entwickelt hat. Im Gegensatz zu früheren spekulativen Blasen, bei denen hohe Volatilität und kurzfristige Preismanipulationen dominierend waren, untermauern jüngste Daten das Bild eines Marktes, der bewusst und strategisch von langjährigen Anlegern gestützt wird.

Insbesondere zeigen die Kennzahlen zur realisierten Preisbildung eine signifikante Steigerung der Handelsaktivitäten, die von langfristigen Haltern ausgehen. Der sogenannte „Year-over-Year Realized Price“ ist um über 60 Prozent gestiegen, was darauf hinweist, dass Investoren den Basispreis von Bitcoin kontinuierlich nach oben ziehen, unabhängig von spekulativen Schwankungen. Dieses Verhalten steht im Gegensatz zum leicht rückläufigen Marktwert im Vergleich zum realisierten Wert (MVRV), der aktuell knapp unter dem Niveau des Vorjahres liegt. Eine solche negative MVRV-Analyse zeigt an, dass Bitcoin im Moment unter seinem fundamentalen Wert gehandelt wird. Diese Wertkompression ist häufig der Vorbote größerer Aufwärtsbewegungen, da das Potenzial für Preisanstiege aus einer Unterbewertung entsteht.

Die Handelsaktivität innerhalb verschiedener Zeitrahmen illustriert zudem eine Abnahme der kurzfristigen Spekulation. Die durchschnittlichen Kosten neuer Besitzer von Bitcoin, die seit einem Monat Coins halten, liegen derzeit unter den Kosten der Halter, die ihre Bestände seit sechs Monaten besitzen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass neue Marktteilnehmer vorsichtig agieren und eher in einer akkumulativen Phase investieren, die für Bewegungsspielraum in den kommenden Wochen Raum schafft. Historisch betrachtet beschleunigt sich der Aufwärtsdruck meist um den 180-Tage-Horizont, an dem viele Positionen ihre Haltezeit überschreiten. Die Einschätzungen von renommierten Finanzinstituten wie Standard Chartered unterstützen diese positive Prognose.

Experten der Bank haben einen Bitcoin-Kurs von 110.000 bis 120.000 US-Dollar für das zweite Quartal 2025 prognostiziert. Dieser optimistische Ausblick wird durch makroökonomische Faktoren zwischengestützt, insbesondere durch den „US Treasury Term Premium“, welcher sich als korreliert mit dem Bitcoin-Preis erweist. Die aktuelle geopolitische Lage und globale Handelsspannungen, wie beispielsweise die anhaltenden US-Handelskonflikte, fördern das Interesse amerikanischer Investoren an alternativen, weniger volatileren oder weniger korrelierten Vermögenswerten – dazu zählt zunehmend auch Bitcoin.

Nicht nur auf fundamentaler Ebene sind positive Signale erkennbar, sondern auch auf technischer Ebene zeigt Bitcoin gemischte, jedoch aussichtsreiche Indikatoren. Die jüngsten Bewegungen auf dem Futures-Markt deuten auf eine mögliche „Long Squeeze“-Situation hin, bei der langfristige Anleger gezwungen sein könnten, Positionen zu liquideren, wenn der Kurs kurzfristig unter die Marke von 91.000 US-Dollar fällt. Solche Ereignisse können Bewegtkräfte für erhöhte Volatilität sein und zu temporären Preisrückgängen führen. Trotzdem könnte eine solche Entwicklung auch die Grundlage für eine folgende starke Erholungsbewegung bieten, sobald der Verkaufsdruck nachlässt und neue Kaufinteressen entstehen.

Der Fundingsatz im Bitcoin-Futures-Markt ist ein wichtiger Kenngröße für das Verständnis der Handelsdynamik. Er hat aktuell ein positives Vorzeichen, was auf eine Dominanz von Long-Positionen hindeutet. Dieses Ungleichgewicht kann bei einer plötzlichen Marktkorrektur zu einem „Short Squeeze“ oder eben „Long Squeeze“ führen und dadurch die Preisentwicklung kurzfristig stärker beeinflussen. Gerade das Aufbrechen der Marke von etwa 90.500 US-Dollar könnte entscheidend sein, da dieser Bereich als eine sogenannte Fair-Value-Gap im 4-Stunden-Chart identifiziert wurde, die oft als Unterstützungszone gilt.

Ein Blick auf die technische Analyse zeigt jedoch auch Hinweise auf eine gewisse Schwäche im aktuellen Aufwärtstrend. Die Bildung einer bearishen Divergenz beim Relative-Stärke-Index (RSI) hat den Kurs daran gehindert, sich nachhaltig über 95.000 US-Dollar zu halten. Solche Divergenzen sind häufig Frühindikatoren für mögliche Preisrücksetzer oder eine Konsolidierungsphase. Dennoch ist zu beachten, dass sich die Marktdynamik trotz dieser kurzfristigen Warnsignale weiterhin in einem übergeordneten bullischen Zyklus bewegen kann, insbesondere im Kontext der zuvor erwähnten starken fundamentalen Signale.

Die Gesamtbewertung des aktuellen Bitcoin-Marktes lässt sich als eine Phase der gesunden Konsolidierung innerhalb eines größeren Aufwärtstrends charakterisieren. Der Markt ist nicht mehr primär von spekulativer Euphorie getrieben, sondern von realen wirtschaftlichen Faktoren, einer breiteren internationalen Adoption und einem stabilen Fundament aus langfristigen Investoren geprägt. Dadurch wird Bitcoin zunehmend als wertvolles Asset in die Portfolios institutioneller und privater Anleger integriert. Dies kommt dem Netzwerk und der Preisvolatilität zugute, da weniger kurzfristiger Druck und mehr nachhaltige Basis für Wertsteigerungen entsteht. Die Prognosen für die nächsten Monate sind daher mit Vorsicht, aber auch mit optimismischem Blick zu betrachten.

Ein kurzfristiger Preisrückgang auf 91.000 US-Dollar oder leicht darunter kann als gesunde Korrektur eingelassen werden, die neuen Kaufdruck erzeugt. Angesichts der soliden On-Chain-Daten, der positiven makroökonomischen Rahmenbedingungen und des abnehmenden Einflusses von rein spekulativen Anlegern ist davon auszugehen, dass Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 eventuell erneut zu neuen Höchstständen aufbrechen kann. Investoren sollten sich jedoch bewusst sein, dass trotz aller positiver Signale der Kryptowährungsmarkt weiterhin volatil und risikobehaftet bleibt. Sinnvoll ist es, auf eine diversifizierte Anlagestrategie zu setzen und nicht ausschließlich auf kurzfristige Preisbewegungen zu spekulieren.

Die eingehende Beobachtung von Kennzahlen wie dem Realized Price, MVRV, Fundingsätzen in den Futures sowie technischen Indikatoren unterstützt dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt zeigt sich, dass die Blockchain und damit Bitcoin als dezentrales Netzwerk immer stärker an Stabilität und wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen. Die zunehmende Einbindung institutioneller Akteure, verbesserte regulatorische Klarheit und technologische Weiterentwicklungen tragen dazu bei, dass Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern als verlässlicher Wertaufbewahrer anerkannt wird. Expertenmeinungen und institutionelle Analysen stützen die Erwartung, dass Bitcoin einen nachhaltigen Aufwärtstrend fortsetzen wird, auch wenn kurzfristige Rücksetzer möglich sind. Zusammengefasst steht der Bitcoin-Markt vor einer interessanten Phase, in der sich fundamentale Stärke und technische Signale in einem gesunden Gleichgewicht befinden.

Während kurzfristige Korrekturen Teil eines normalen Marktzyklus sind, bilden die gestiegenen realisierten Preise, die Unterstützung durch langjährige Halter und die positive Stimmung institutioneller Anleger eine solide Grundlage, die Bitcoin auf seinem Weg zu potenziellen Rekordpreisen weiter voranbringen könnte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Wall Street’s New Tariff Safe Haven: High-Tax Biotech Stocks
Sonntag, 18. Mai 2025. Wall Street entdeckt neuen Schutz vor Zöllen: High-Tax Biotech-Aktien im Fokus

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rund um Zollpolitik und Handelskonflikte gewinnen Biotechnologieunternehmen mit hohen Steuersätzen an Attraktivität. Anleger setzen zunehmend auf Firmen, die ihre Produktion und geistiges Eigentum in den USA verankert haben und dadurch von möglichen Zollvorteilen profitieren.

What Analysts Think of Microsoft Stock Ahead of Earnings
Sonntag, 18. Mai 2025. Microsoft Aktienanalyse vor den Quartalszahlen: Experten bleiben optimistisch trotz Herausforderungen

Vor der Veröffentlichung der neuesten Quartalsergebnisse von Microsoft zeichnen Analysten ein überwiegend positives Bild der Aktien des Tech-Giganten. Dank starker Cloud-Umsätze und Potenzial im Bereich Künstliche Intelligenz sehen Experten weiterhin langfristiges Wachstumspotenzial, auch wenn es kurzfristig einige Unsicherheiten gibt.

Build-A-Bear’s CEO started her career working at a McDonald’s drive-thru. Now she leads a $486 million toy empire
Sonntag, 18. Mai 2025. Vom McDonald's Drive-Thru zum Erfolg an der Spitze: Die inspirierende Karriere von Build-A-Bear CEO Sharon Price John

Die beeindruckende Karriere von Sharon Price John zeigt, wie wertvolle Erfahrungen in einfachen Jobs den Weg an die Spitze eines globalen Spielzeugimperiums ebnen können. Von ihrer Zeit an der McDonald's Drive-Thru bis zur Führung eines 486 Millionen Dollar schweren Unternehmens vermittelt ihre Geschichte wertvolle Lektionen über Engagement, Beharrlichkeit und strategisches Wachstum.

Ultra-processed foods may be linked to early death
Sonntag, 18. Mai 2025. Ultra-verarbeitete Lebensmittel und ihr möglicher Zusammenhang mit einem vorzeitigen Tod

Ultra-verarbeitete Lebensmittel sind weltweit auf dem Vormarsch. Neue Studien deuten darauf hin, dass der vermehrte Konsum dieser Produkte das Risiko für vorzeitigen Tod erhöhen könnte.

Show HN: ProKZee – An Open-Source Network Security Tool Written in Go
Sonntag, 18. Mai 2025. ProKZee: Das innovative Open-Source-Netzwerksicherheitstool geschrieben in Go

ProKZee ist ein modernes, plattformübergreifendes Desktop-Tool zur HTTP/HTTPS-Verkehrsüberwachung und -analyse. Es kombiniert leistungsstarke Sicherheitsfunktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Netzwerksicherheit und Schwachstellenanalyse.

Nike sued over closure of crypto business
Sonntag, 18. Mai 2025. Nike im Rechtsstreit: Klage nach Schließung des Krypto-Geschäfts rund um NFTs und digitale Assets

Der bekannte Sportartikelhersteller Nike sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, nachdem die abrupt vollzogene Schließung seines Krypto-Unternehmens RTFKT zu erheblichen Verlusten bei Käufern digitaler NFTs führte. Die kontroversen rechtlichen Fragestellungen rund um den Status von NFTs als Wertpapiere und Verbraucherschutz stehen im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung.

Show HN: Skyrim like skilltree for gumloop's AI automations
Sonntag, 18. Mai 2025. Skyrim-ähnlicher Skilltree für Gumloop: Revolutionäre KI-Automatisierung ohne Programmieraufwand

Entdecken Sie, wie der innovative Skyrim-ähnliche Skilltree von Gumloop die Welt der KI-Automatisierungen neu definiert. Erfahren Sie, wie Unternehmen und Anwender mühelos KI-Workflows erstellen und optimieren können – ganz ohne Programmierkenntnisse.