Die Cryptocurrency-Börse Binance hat seit Februar ein Viertel ihres Marktanteils verloren, so berichtet Protos. Der globale regulatorische Druck der US-Behörden und das Ende kostenloser Handelsaktionen haben dazu geführt, dass Binance am Markt zurückgedrängt wurde. Im Februar kontrollierte Binance noch 57,5% des durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumens auf globalen Krypto-Börsen. Bis zum 31. Mai ist ihr Marktanteil auf 43% gesunken, wie die Financial Times berichtet.
Als die New Yorker Regulierungsbehörden im Februar die Ausgabe von BUSD untersagten, wirkte sich dies negativ auf die Liquidität von Binance aus. Zu dieser Zeit machte BUSD etwa 40% des monatlichen Handelsvolumens des Unternehmens aus. Im März verschlechterte sich die Situation weiter, als die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eine Klage einreichte, in der behauptet wurde, dass Binance über ihren "Quant Desk" einen nicht registrierten Handelsbetrieb betreibt. Im selben Monat endete eine Handelsaktion, was zu einem Rückgang des Marktanteils führte. Binance bot den Nutzern kostenfreien Handel in verschiedenen Bitcoin-Paaren an, was Ende des letzten Jahres zu einem Anstieg führte.
"Sobald diese Aktionen endeten, ist das Handelsvolumen natürlicherweise gesunken, was sich offensichtlich auf ihren kurzfristigen Marktanteil auswirkte", erklärte Ilan Solot, Co-Leiter für digitale Vermögenswerte bei Marex, gegenüber der FT. Seit Binance Ende März den gebührenfreien Handel für USDT eingestellt hat, ist ihr Marktanteil laut CCData bis zum 20. Mai um 10,8% gesunken. Währenddessen verzeichnen andere Krypto-Börsen ein Wachstum ihres Marktanteils. In demselben Zeitraum wuchsen Bullish, OKX, BitMEX und Bybit am stärksten – um jeweils 1,55%, 1,44%, 1,25% und 1,04%.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die sich ständig verändernde Landschaft des Kryptowährungsmarktes und die Auswirkungen von Regulierungsmaßnahmen auf die Marktanteile der führenden Börsen. Binance wird sich nun wahrscheinlich anpassen müssen, um in diesem kompetitiven Umfeld weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.